• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Berechnung Gegengewicht

  • Ersteller Ersteller Donald Haxhiu Work
  • Erstellt am Erstellt am

Donald Haxhiu Work

Guest
Guten Morgen. Du würdest wissen, wie freundlich ich gegen Gewicht und welche Berechnung du wissen musst. auf diesem 2 Meter breiten Trichter mit einem Gewicht von 65 kg. das Gegengewicht, das ich wollte, um es hinter die Fröhlichkeit auf beiden Seiten setzen. aber nein Ich weiß nicht, was Gewicht zu setzen und in welcher Entfernung von der Fröhlichkeit. (der Trichter geht mit einer Hand auf einer Seite.) so dass Gegengewichte alle Arbeit praktisch tun müssen. um sicherzustellen, dass ich mit einer menschlichen Kraft den Trichter (von einer Seite) anheben kann. Können Sie mir bitte sagen, welche Berechnung Sie tun, um zu wissen, wie viel Gewicht ich zurücklegen muss, um den Trichter leicht zu erhöhen?
 

Anhänge

  • Immagine.png
    Immagine.png
    183,9 KB · Aufrufe: 50
Ziehen Sie die Mitte Ihres Trichtersystems aus, wo Sie die Gewichtskraft (Tramoggia + Material) anwenden, dann zwei Kräfte anwenden, eine für Gegengewicht und eine für Kraft in Ihrem Arm (intensiv als Glied) möchten Sie verwenden, um Ihr System zu heben.
 
bestimmt das Zentrum des Objekts und das Drehzentrum, sowie der Abstand vom Wind zum Griff wird das Gleichgewicht der Momente um den Drehpunkt machen. also das einzige Unbekannte.
 
Ziehen Sie die Mitte Ihres Trichtersystems aus, wo Sie die Gewichtskraft (Tramoggia + Material) anwenden, dann zwei Kräfte anwenden, eine für Gegengewicht und eine für Kraft in Ihrem Arm (intensiv als Glied) möchten Sie verwenden, um Ihr System zu heben.
Ich glaube, ich habe es nicht verstanden. Sie würden mich die Formel oder die Berechnung gentimieren und hier schreiben, also werde ich es studieren. Sehr gut. Sie sollten alle Daten auf dem Png haben. in Bezug auf das Material ist Edelstahl
 
selbst wenn die Kräfte nicht alle auf der gleichen Ebene des Drehkreuzes sind, müssen Sie sie immer vertikal betrachten, da Sie horizontal die relativen Abstände vom Drehpunkt betrachten müssen.
identifiziert die Mitte des gesamten dauerhaften Gewichtes, multipliziert dieses für seinen horizontalen Abstand vom Fulke und bestimmt das resistente Moment. dass durch das Gleichgewicht gleich dem durch Gegengewichte erzeugten Moment sein muss.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben