Treten Sie dem Forum für Designer bei!
Ihr Fachwissen ist wichtig für die Gemeinschaft. Helfen Sie uns und bringen Sie Ihr Wissen ein!
Jetzt dem Forum beitretenTauschen Sie sich aus, lernen Sie und wachsen Sie mit den besten Fachleuten der Branche.

● Die führende Marke für elektrische Zweiradroller erweitert die Einführung von Software aus dem Siemens Xcelerator-Portfolio, um Design-Iterationen und Zykluszeiten zu reduzieren und die Zukunft nachhaltiger Elektromobilitätslösungen für den indischen Markt zu erkunden
● Die erweiterte Einführung der Product Lifecycle Management (PLM)-Lösungen von Siemens Xcelerator umfasst jetzt Produktentwicklung, virtuelle Simulation und physische Tests für alle bestehenden und neuen Fahrzeugplattformen
Siemens Digital Industries Software gab heute bekannt, dass Ather Energy, eine der führenden Marken für Elektromotorräder in Indien, die Einführung des Branchensoftware-Portfolios Siemens Markt.
Ather Energy wurde 2013 von Tarun Mehta und Swapnil Jain, den Absolventen des Indian Institute of Technology (IIT) aus Madras, gegründet. Im Jahr 2018 brachte das Unternehmen Indiens ersten wirklich intelligenten Elektroroller auf den Markt – den Ather 450, gefolgt vom neuen Flaggschiff Ather 450X im Jahr 2020, dem 450S im Jahr 2023 und Athers Sonderedition des Rollers Ather 450 Apex im Januar 2024.
Ather hat außerdem ein umfassendes öffentliches Ladenetzwerk, Ather Grid, installiert, das in Indien entworfen und gebaut wurde. Mit mehr als 1.600 Ladepunkten in ganz Indien ist Ather Grid eines der größten Schnellladenetze für Elektroroller im Land. Das Unternehmen verfügt derzeit über mehr als 175 Experience Center in ganz Indien und plant, bis März 2024 insgesamt 250 Filialen hinzuzufügen. Ather ist kürzlich mit zwei Experience Centern in Nepal in den internationalen Markt vorgedrungen.

„In der sich schnell entwickelnden Elektrofahrzeugbranche ist die schnelle Markteinführung ein wichtiger Hebel zum Erfolg. Das erweiterte PLM-Management von Siemens ermöglicht die parallele Verarbeitung technischer Ergebnisse, eine Abkehr vom sequenziellen Ansatz, und verkürzt dadurch die Vorlaufzeit für die Einführung neuer Produkte und Funktionen“, sagte Swapnil Jain, Mitbegründer und CTO von Ather Energy.
„Startups sind das Lebenselixier der Elektrifizierungsrevolution in der Mobilität und wir sind stolz darauf, mit dem Ather Energy-Team zusammenzuarbeiten, um ihnen dabei zu helfen, ihre Fähigkeiten zu erweitern, um ihre bahnbrechenden Produkte auf den indischen Markt zu bringen“, sagte Robert Jones, Executive Vice President, Global Sales und Customer Success, Siemens Digital Industries Software, während eines kürzlichen Besuchs im Ather Energy-Werk. „Unsere Zusammenarbeit mit Ather Energy ist ein weiterer Beweis dafür, dass führende Innovatoren und Pioniere das Siemens Xcelerator-Portfolio als bevorzugte Plattform für die Produktentwicklung bei der Elektrifizierung der Mobilität wählen und der Welt zu einem saubereren und nachhaltigeren Transport verhelfen.“
Ather Energy hat im Jahr 2018 die Teamcenter®-Software von Siemens für das Product Lifecycle Management (PLM) eingeführt, um das Unternehmen dabei zu unterstützen, seine kritischen Leistungsindikatoren (KPIs) zu erreichen, darunter eine schnellere Markteinführung und eine Verkürzung der Design- und Engineering-Zykluszeit durch den Wegfall von Designiterationen und deren Einführung ein Right-First-Time-Ansatz. Seitdem nutzt das Ather Energy-Team auch die Simcenter™ STAR-CCM+-Software für Computational Fluid Dynamics (CFD) und die Simcenter™-Lösungen für physikalische Tests, um sein internes Testprogramm für Haltbarkeit und Geräusche, Vibrationen und Kabelbäume (NVH) zu unterstützen ). Zuletzt ist das Fahrzeugentwicklungsteam von Ather Energy für die Entwicklung und Konstruktion neuer Produkte von seinem Altsystem auf die NX™-Software von Siemens für alle bestehenden und neuen Fahrzeugplattformen umgestiegen.
„Die Simulationen und virtuellen Tests, die wir mit den Tools von Siemens durchführen, ermöglichen es uns, die Zeit zu verkürzen und erhebliche Ressourcen- und Geldeinsparungen für die Wiederholung von Tests zu erzielen. Die Stapelanalyse ermöglicht es uns, das Design gleich beim ersten Mal richtig zu machen und technische Änderungen zu vermeiden. Wir planen, die Siemens-Tools auf die Steuerung der Fertigungsprozesse auszuweiten, indem wir das Management von „Bill of Processes“ einführen.“ fügte Swapnil Jain hinzu.
Um mehr darüber zu erfahren, wie das Branchensoftware-Portfolio Siemens Xcelerator Innovatoren und Pioniere dabei unterstützt, die Elektrifizierung der Mobilität voranzutreiben, besuchen Sie: https://www.sw.siemens.com/en-US/digital-transformation/
Siemens Digital Industries Software unterstützt Unternehmen jeder Größe bei der digitalen Transformation mithilfe von Software, Hardware und Services der Siemens Xcelerator-Geschäftsplattform. Die Software von Siemens und der umfassende digitale Zwilling ermöglichen es Unternehmen, ihre Design-, Engineering- und Fertigungsprozesse zu optimieren, um die Ideen von heute in die nachhaltigen Produkte der Zukunft umzusetzen. Vom Chip bis zum Gesamtsystem, vom Produkt bis zum Prozess, branchenübergreifend. Siemens Digital Industries Software – Beschleunigung der Transformation.
Siemens Digital Industries (DI) ist ein Innovationsführer in der Automatisierung und Digitalisierung. In enger Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden treibt DI die digitale Transformation in der Prozess- und Fertigungsindustrie voran. Mit seinem Digital-Enterprise-Portfolio bietet DI Unternehmen jeder Größe ein umfassendes Angebot an Produkten, Lösungen und Dienstleistungen zur Integration und Digitalisierung der gesamten Wertschöpfungskette. Das einzigartige Portfolio von DI ist für die spezifischen Anforderungen jeder Branche optimiert und unterstützt Kunden dabei, mehr Produktivität und Flexibilität zu erreichen. DI erweitert sein Portfolio ständig um Innovationen, um modernste Zukunftstechnologien zu integrieren. Siemens Digital Industries hat seinen globalen Hauptsitz in Nürnberg und beschäftigt international rund 76.000 Mitarbeiter.
Siemens AG (Berlin und München) ist ein führendes Technologieunternehmen mit den Schwerpunkten Industrie, Infrastruktur, Verkehr und Gesundheitswesen. Von ressourceneffizienteren Fabriken, widerstandsfähigeren Lieferketten und intelligenteren Gebäuden und Netzen bis hin zu saubereren und komfortableren Transportmitteln und fortschrittlicher Gesundheitsfürsorge: Das Unternehmen entwickelt zielgerichtete Technologien, die den Kunden einen echten Mehrwert bieten. Durch die Kombination der realen und der digitalen Welt ermöglicht Siemens seinen Kunden, ihre Branchen und Märkte zu verändern und hilft ihnen, den Alltag von Milliarden von Menschen zu verändern.
Im Geschäftsjahr 2023, das am 30. September 2023 endete, erzielte der Siemens-Konzern einen Umsatz von 77,8 Milliarden Euro und einen Jahresüberschuss von 8,5 Milliarden Euro. Zum 30. September 2023 beschäftigte das Unternehmen weltweit rund 320.000 Mitarbeiter. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com.
Hinweis: Eine Liste der relevanten Siemens-Marken finden Sie hier. Andere Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern.
Treten Sie dem Forum für Designer bei!
Ihr Fachwissen ist wichtig für die Gemeinschaft. Helfen Sie uns und bringen Sie Ihr Wissen ein!
Jetzt dem Forum beitretenTauschen Sie sich aus, lernen Sie und wachsen Sie mit den besten Fachleuten der Branche.