Cadence übernimmt BETA CAE und expandiert in die Strukturanalyse

Treten Sie dem Forum für Designer bei!

Ihr Fachwissen ist wichtig für die Gemeinschaft. Helfen Sie uns und bringen Sie Ihr Wissen ein!

Jetzt dem Forum beitreten

Tauschen Sie sich aus, lernen Sie und wachsen Sie mit den besten Fachleuten der Branche.


SAN JOSE, CA, USA, 6. März 2024 – Cadence Design Systems, Inc. (Nasdaq: CDNS) gab bekannt, dass das Unternehmen eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme von BETA CAE Systems International AG, einem führenden Anbieter von Systemanalyse-Plattformen für Multi-Domain-Simulationslösungen, getroffen hat. Die Übernahme von BETA CAE’s bewährten Technologien und Talenten wird Cadence’s Intelligent System Design Strategie beschleunigen, indem sie das Portfolio der multiphysikalischen Systemanalyse erweitert und den Eintritt in das Segment der Strukturanalyse ermöglicht, was eine zusätzliche TAM-Chance im Wert von mehreren Milliarden Dollar eröffnet. Die endgültige Vereinbarung sieht vor, dass Cadence rund 1,24 Milliarden Dollar für die Transaktion zahlt, wobei 60 Prozent des Kaufpreises in bar und 40 Prozent durch die Ausgabe von Cadence-Stammaktien an die derzeitigen BETA CAE-Aktionäre gezahlt werden sollen. In Verbindung mit der Transaktion erwartet Cadence eine neue Fremdfinanzierung, um einen Teil der Barkomponente des Kaufpreises zu finanzieren. Cadence plant, den freien Cashflow aus dem bestehenden Geschäft zu nutzen, um die zur Finanzierung der Transaktion aufgenommenen Schulden zügig zu tilgen und gleichzeitig Aktienrückkäufe durchzuführen.

Die zunehmende Systemkomplexität und der Zeitdruck bei der Markteinführung durch die beschleunigte mechanische und elektrische Hyperkonvergenz sowie die digitale Transformation in zahlreichen Branchen führen dazu, dass Multiphysik-Simulationen bereits in einem frühen Stadium des Designzyklus erforderlich sind. In den letzten Jahren hat Cadence sein Systemanalyse-Portfolio erweitert, um eine umfassende Multiphysik-Plattform aufzubauen, die Lösungen für Elektromagnetik (EM), Elektrothermik (ET) und Computational Fluid Dynamics (CFD) umfasst. Mit BETA CAE wird Cadence in die Strukturanalyse einsteigen, dem größten Segment der Systemanalyse.

BETA CAE ist ein hoch angesehener Branchenführer, der für seine bahnbrechende, innovative und leistungsstarke Simulationssoftware und seine erstklassigen Dienstleistungen bekannt ist. Das Portfolio von BETA CAE umfasst unter anderem seine Vorzeigeprodukte für Pre- und Postprocessing, die den Goldstandard der Branche darstellen, mechanische und strukturelle Simulationen und Multiphysik-Analysen sowie Lösungen für Simulations-, Prozess-, Daten- und Ressourcenmanagement (SPDRM). BETA CAE ist im vertikalen Sektor der Automobilindustrie sehr stark vertreten und liefert Lösungen an die 10 weltweit führenden Automobilhersteller und die meisten Formel-1-Rennteams sowie an führende Kunden in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Industrie und Gesundheitswesen. Zu den Kunden von BETA CAE gehören namhafte Unternehmen wie Honda Motor Company Ltd, General Motors Company, Stellantis, Renault Group, Volvo Cars und Lockheed Martin Corporation, um nur einige zu nennen.

„Cadence ist bereits vor einigen Jahren durch organische Innovationen und Akquisitionen in den Multiphysik-Bereich eingestiegen. Diese strategische Übernahme bekräftigt unser Engagement für weiteres Wachstum in diesem wichtigen Bereich“, sagte Dr. Anirudh Devgan, Präsident und CEO von Cadence. „Durch die Kombination unserer Expertise im Bereich der Berechnungssoftware mit der umfangreichen Technologie und den Talenten von BETA CAE können wir unseren Kunden ein umfassenderes Portfolio anbieten und gleichzeitig durch die Erschließung des Segments der Strukturanalyse bedeutende neue Möglichkeiten für Cadence eröffnen. Diese Lösungen sind besonders wichtig für die Automobilindustrie, wo die Konvergenz von elektrischen und mechanischen Designs durch die zunehmende Verlagerung hin zu Elektrofahrzeugen weiter vorangetrieben wird und eine engere Zusammenarbeit der Designteams in integrierten Workflows erfordert.“

„Seit mehr als zwei Jahrzehnten sind wir führend in der Entwicklung der technischen Simulation, indem wir uns zunächst im Bereich der Landmobilität einen Namen gemacht haben und dann erfolgreich auf eine breite Anwendung in der Luft- und Raumfahrt, im Verteidigungsbereich, in der Biomechanik, in der Elektronik, im Energiesektor und in anderen Branchen ausgeweitet haben“, sagte Panagiotis Kouvrakis, Vorsitzender von BETA CAE. „Wir freuen uns sehr, dem Cadence-Team beizutreten und den Erfolg durch unsere gemeinsamen Werte und unsere Leidenschaft für Innovation und Technik sowie unser unerschütterliches Engagement für Kunden und Partner voranzutreiben.“

BETA CAE bietet eine vollständige Plattform, die den gesamten Simulations- und Analysefluss für Multiphysik-System-Simulationen abdeckt, die mechanische/strukturelle, CFD- und EM-Simulationen umfassen. Zu den Vorzeigeprodukten gehören ANSA, ein fortschrittlicher, multidisziplinärer CAE-Preprozessor, der alle notwendigen Funktionen für den Aufbau eines vollständigen Modells in einer einzigen, zusammenhängenden, integrierten Umgebung umfasst, und META, ein fortschrittlicher, multidisziplinärer CAE-Postprozessor für die optimale Visualisierung von Daten und Simulationsergebnissen und die Erstellung von Berichten, der über modernste Augmented-Reality-Funktionen verfügt. Darüber hinaus können Kunden mit den Solvern EPILYSIS und FATIQ von BETA CAE Strukturanalysen und Optimierungsprobleme effizient lösen. Das SPDRM-Tool ermöglicht die integrierte Orchestrierung von Daten, Prozessen und Ressourcen, indem es eine einfache und intuitive Möglichkeit zur Erfassung, Bereitstellung, Verwaltung und Verbesserung von CAE-Prozessen bietet. Die Produkte von BETA CAE ergänzen in hohem Maße das Portfolio von Cadence im Bereich der multiphysikalischen Systemanalyse, zu dem auch Clarity, Celsius, Sigrity, Voltus, Fidelity und das kürzlich angekündigte Millennium M1 Multiphysik-Plattform, die die Bereiche EM, Thermik, Signal- und Energieintegrität sowie CFD abdeckt.

BETA CAE hat seinen Hauptsitz in Luzern, Schweiz, ein primäres F&E-Zentrum in Thessaloniki, Griechenland und 13 weitere Niederlassungen weltweit.

Die Übernahme wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2024 abgeschlossen, vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen und anderer üblicher Abschlussbedingungen. BETA CAE hat einen Jahresumsatz von etwa 90 Millionen US-Dollar und Cadence erwartet, dass BETA CAE etwa 40 Millionen US-Dollar zum Umsatz im Jahr 2024 beitragen wird. Cadence geht davon aus, dass die Transaktion den Gewinn je Aktie im Jahr 2024 um etwa 12 Cent verwässert und sich im Jahr 2025 positiv auswirkt (jeweils auf Non-GAAP-Basis), basierend auf den Plänen von Cadence zur Schuldentilgung und zum Aktienrückkauf.

Über Cadence

Cadence ist ein führendes Unternehmen im Bereich des Designs elektronischer Systeme, das auf mehr als 35 Jahren Erfahrung im Bereich der Computer-Software aufbaut. Das Unternehmen wendet sein zugrunde liegendes Intelligent System Design Strategie zur Bereitstellung von Software, Hardware und IP, die Designkonzepte in die Realität umsetzen. Cadence® Kunden sind die innovativsten Unternehmen der Welt, die außergewöhnliche Produkte von Chips über Boards bis hin zu kompletten Systemen für die dynamischsten Marktanwendungen liefern, darunter Hyperscale Computing, 5G-Kommunikation, Automotive, Mobile, Luft- und Raumfahrt, Consumer, Industrie und Gesundheitswesen. Das Magazin Fortune hat Cadence neun Jahre in Folge zu einem der 100 besten Arbeitgeber ernannt. Erfahren Sie mehr unter www.cadence.com.

Über BETA CAE Systems

BETA CAE Systems ist ein privates Unternehmen für Ingenieursoftware, das sich der Entwicklung modernster CAE-Softwaresysteme verschrieben hat, die den Anforderungen aller Simulationsdisziplinen gerecht werden. Die Produkte des Unternehmens, der ANSA-Preprozessor/ EPILYSIS-Solver und die META-Postprozessor-Suite sowie SPDRM, der Manager für Simulationsprozessdaten und -ressourcen, sind weltweit führend in einer Reihe von Branchen, darunter die Automobilindustrie, Schienenfahrzeuge, Luft- und Raumfahrt, Motorsport, chemische Verfahrenstechnik, Energie, Elektronik, Schwermaschinen, Elektrowerkzeuge und Biomechanik.

BETA CAE Systems hat sich der Aufgabe verschrieben, erstklassige CAE-Software-Systeme zu entwickeln, und bietet Produkte an, die die Erwartungen der Kunden stets übertreffen. Das kontinuierliche Wachstum des Unternehmens zeugt von einem hohen Maß an Kundenzufriedenheit und Anwendervertrauen. Für weitere Informationen besuchen Sie http://www.beta-cae.com.


Treten Sie dem Forum für Designer bei!

Ihr Fachwissen ist wichtig für die Gemeinschaft. Helfen Sie uns und bringen Sie Ihr Wissen ein!

Jetzt dem Forum beitreten

Tauschen Sie sich aus, lernen Sie und wachsen Sie mit den besten Fachleuten der Branche.