Metalloide – Definition, Eigenschaften und Anwendungen

Metalloide sind einzigartige natürliche Elemente, die sowohl Eigenschaften von Metallen als auch von Nichtmetallen besitzen. Ihre besonderen Eigenschaften machen Metalloide in verschiedenen Szenarien unersetzlich. Dieser Artikel beschäftigt sich mit dieser Gruppe von Elementen und erörtert ihre Eigenschaften, Anwendungen und...

SysML v2 – Siemens schließt sich mit IBM zusammen

Siemens und IBM Partner zur Unterstützung von SysML v2 Siemens geht eine Partnerschaft mit IBM ein zur Entwicklung der nächsten Generation von modellbasierter Systementwicklung (MBSE) Lösungen für unsere Kunden, die den offenen Standard von SysML v2 nutzen. Nehmen Sie an diesem...

Schmieden – Prozess, Klassifizierung & Methoden

Schmieden ist ein Herstellungsverfahren, bei dem Metalle durch Hämmern, Pressen oder Walzen geformt werden. Seine Ursprünge lassen sich bis nach Mesopotamien zurückverfolgen, wo es bereits 4000 v. Chr. eingesetzt wurde. Das Verfahren entwickelte sich aus dem einfachen Hämmern, als...

Fertigungstrends 2025: Die 3 wichtigsten Trends in der Fertigungsindustrie – Creo, Windchill und PTC-Lösungen

In der sich schnell entwickelnden Landschaft der Fertigungsindustrie ist das Jahr 2025 ein entscheidendes Jahr voller Transformationspotenzial. Hochmoderne KI-Technologien werden die Zukunft der Fertigung prägen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es entscheidend, die Trends des Jahres 2025 zu verstehen...

Wo gehört die Beschaffung in der Organisationshierarchie hin?

Die Beschaffung hat sich im Laufe der Jahre stark gewandelt. Einst als reine Transaktionsfunktion betrachtet, ist sie heute ein strategischer Motor für den Unternehmenswert. Eine wichtige Frage bleibt jedoch bestehen: Wo sollte die Beschaffung in der Hierarchie eines Unternehmens...

Spritzgießen – Verfahren, Materialien, Vorteile und mehr

Spritzgießen ist ein Verfahren zur Herstellung von Kunststoffteilen für verschiedene Anwendungen. In den meisten Industriezweigen werden heute in irgendeiner Form spritzgegossene Komponenten verwendet, sei es für Mülltonnen, Steuerungsteile oder sogar für die Internationale Raumstation (ISS). Das Spritzgießen wird immer mehr...

KI und digitale Transformation: Die Zukunft der Fertigung erschliessen

Während die Fertigungsindustrie die Komplexität des digitalen Zeitalters meistert, wird künstliche Intelligenz (KI) zu einem wichtigen Katalysator auf dem Weg zur digitalen Transformation. Durch die Kombination und der digitalen Transformation können Hersteller ein noch nie dagewesenes Maß an Effizienz...

Sandguss – Verfahren, Sandeigenschaften, Vor- und Nachteile

Obwohl es sich beim Sandguss um eine uralte Technik handelt, hat sie bemerkenswerte Fortschritte gemacht und ist auch im 21. Jahrhundert noch von großer Bedeutung. Dieses Verfahren, dessen Wurzeln bis ins alte Ägypten vor fast 5.000 Jahren zurückreichen, hat...

Entdecken Sie die 5 Arten der digitalen Transformation

Die digitale Transformation ist eine entscheidende Strategie für Fertigungsunternehmen, die in einem sich ständig weiterentwickelnden digitalen Umfeld wettbewerbsfähig bleiben wollen. Sie umfasst eine breite Palette von Veränderungen, die digitale Technologie in alle Geschäftsbereiche integrieren und damit die Art und...

Industrielle AR über den gesamten Produktlebenszyklus

In der sich schnell entwickelnden Industrielandschaft von heute entwickelt sich die industrielle Augmented Reality (AR) zu einer bahnbrechenden Technologie mit bewährten Anwendungsfällen im gesamten Produktlebenszyklus. Von der Konstruktion und Fertigung bis hin zur Wartung und zum Kundendienst - industrielle...

Herzlich willkommen in der Mechanical Design Engineering Community, die sich der Diskussion von CAD/CAE-Technologien und mechanischem Design widmet. Um sich im Forum zu registrieren und sich mit anderen Fachleuten auszutauschen, klicken Sie bitte hier.

- Advertisement -