💡 Was ist PLM? Ein Leitfaden zum Produktlebenszyklus-Management
Ein vollständiger Leitfaden
⚙️ Produktlebenszyklus-Management
Product Lifecycle Management (PLM) ist eine Geschäftsstrategie, die Menschen, Prozesse und Informationen über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts integriert - von der Idee über das Design, die Herstellung, den Service und die Entsorgung.Es hilft Unternehmen, Innovationen...
PLM und ERP: Wie PLM und ERP die Fertigungsabläufe verbessern – Creo, Windchill und...
In der sich ständig weiterentwickelnden Fertigungslandschaft revolutioniert die Integration von Product Lifecycle Management (PLM) und Enterprise Resource Planning (ERP)-Systemen die Arbeitsweise von Unternehmen. Während sich PLM auf die Verwaltung des gesamten Produktlebenszyklus von der Entstehung bis zur Entsorgung konzentriert,...
Stückliste – Was ist sie, wie funktioniert sie und welche Vorteile bietet sie?
Eine Stückliste (Bill of Materials, BOM) ist ein Hilfsmittel, das zur Vereinfachung komplexer Produkte und industrieller Prozesse beiträgt. Stellen Sie sich ein Produkt vor, z.B. ein Auto, das aus 10.000 Einzelteilen besteht, die sich in Form, Größe, Material, Ausrichtung...
Verwaltung von Produktkonfigurationen im Bereich Industrie-Schwermaschinen
Wie kann die Schwermaschinenindustrie mit Hilfe von PLM-Systemen die Produktvariabilität verwalten und die Verkaufskonfiguration mit den verfügbaren Optionen abstimmen und gleichzeitig die Integration mit nachgelagerten Systemen wie ERP, MES und After-Sales sicherstellen?
Das Management der Produktvariabilität im Schwermaschinenbau erfordert eine...
Stücklisten-Software: Die 5 wichtigsten Vorteile von Stücklistensoftware
Eine robuste Stückliste (BOM) ist für die heutigen Fertigungsprozesse unerlässlich. Die Stückliste trägt zu einer verbesserten Kommunikation bei und gewährleistet den Abschluss von Fertigungsprozessen. Teams, die wettbewerbsfähig bleiben wollen auf dem heutigen Fertigungsmarkt wettbewerbsfähig bleiben wollen, sollten die Investition...
Ansatz zur Prozessharmonisierung für die diskrete Fertigung
Implementierung von Prozess-Harmonisierung in der diskreten Fertigungsindustrie erfordert eine umfassende und durchdachte Strategie. Wenn sie effektiv umgesetzt wird, können die Vorteile beträchtlich sein und sich sowohl auf das betriebliche Umfeld als auch auf die finanzielle Leistung unserer Kunden positiv...
Aufbau einer vernetzten Belegschaft in der Fertigung: Was es ist und warum Sie es...
In der sich schnell entwickelnden Landschaft der Fertigungsindustrie hat sich die vernetzte Belegschaft zu einer zentralen Kraft entwickelt, die Innovation und Effizienz vorantreibt. Unternehmen verändern traditionelle Arbeitsumgebungen durch die Vernetzung von...
⛈️ Haben Sie genug von Projektverzögerungen und Budgetüberschreitungen?
Von Tushar Dharankar🟢 Entdecken Sie die Teamcenter MDR&T-Lösung - gewinnen Sie Zeit für das, was Sie lieben!
Optimieren Sie Ihre technischen Projekte mit der Teamcenter-Lösung Master Document Register and Transmittals und sorgen Sie für ein nahtloses Dokumentenmanagement, eine verbesserte Zusammenarbeit...
🚀 PLM-Klassifizierung: von strategischer Wiederverwendung profitieren
Nutzenversprechen der Klassifizierung - Teil 1
Auf den sich schnell entwickelnden globalen Märkten von heute werden hochwertige Produktinnovationen oft schnell von Wettbewerbern auf der ganzen Welt nachgeahmt.
Hersteller in verschiedenen Branchen bemühen sich, ihr Innovationstempo zu beschleunigen, aber viele stehen vor...
Direkte vs. Indirekte Beschaffung – Definitionen, Unterschiede & mehr
Von Rohstoffen bis hin zu Büromaterialien - die Beschaffung ist das Rückgrat eines jeden Unternehmens. Sie umfasst den gesamten Beschaffungsprozess, von der Identifizierung von Lieferanten und der Aushandlung von Verträgen bis hin zur Verwaltung von Lieferungen und der Sicherstellung...