Treten Sie dem Forum für Designer bei!
Ihr Fachwissen ist wichtig für die Gemeinschaft. Helfen Sie uns und bringen Sie Ihr Wissen ein!
Jetzt dem Forum beitretenTauschen Sie sich aus, lernen Sie und wachsen Sie mit den besten Fachleuten der Branche.
Die Arbeit mit großen Baugruppen war schon immer ein Problem im CAD-Bereich. Wenn die Anzahl der zu öffnenden Teile in die Hunderte und Tausende geht, steigt auch die Zeit, um alle Teiledateien in den Computerspeicher zu laden. Außerdem sinkt die Grafikleistung beim Drehen, Schwenken oder Zoomen des Modells.
3DEXPERIENCE wurde für die Arbeit mit großen Baugruppen entwickelt, indem ein Zwei-Ebenen-Ansatz verwendet wird:
- Erkundungsschicht: Es werden nur leichtgewichtige visuelle Darstellungen der Teile geladen. Daten können in der Erkundungsebene nicht bearbeitet werden.
- Authoring-Ebene: Vollständige Teilmodelle werden geöffnet. Daten können vollständig untersucht und/oder bearbeitet werden
Außerdem kann die in der Erkundungsebene geöffnete Produktstruktur auf der Grundlage des gewünschten Kontexts gefiltert werden, wodurch die Anzahl der in der Autorenschicht zu öffnenden Teile weiter reduziert wird.
Hier ist der empfohlene Ablauf:
- Erforschen Sie zuerst! Öffnen Sie Ihre Baugruppe in der Ebene „Erkunden“ und suchen Sie die Teile, die Sie bearbeiten möchten
- Filtern Sie die Produktstruktur. So finden Sie die Teile, nach denen Sie suchen
- Sobald Sie die gewünschten Teile gefunden haben, öffnen Sie sie in der Authoring-Ebene
Um die Baugruppe in der Erkundungsebene zu öffnen, suchen Sie sie, klicken mit der rechten Maustaste und wählen Erkunden.
Abbildung 1
Die Baugruppe wird entweder im Drehtisch-Modus oder im In-Place-Modus geöffnet. Sie können den Visualisierungsmodus wechseln, indem Sie auf (Drehteller/Platz tauschen) im Bereich Ansicht der Aktionsleiste.
Abbildung 2
Bei sehr großen Baugruppen, wie z.B. einem ganzen Auto oder einem Flugzeug, kann das Laden selbst leichtgewichtiger visueller Darstellungen für alle Teile unerschwinglich teuer sein. Um nur den Produktbaum zu öffnen, ohne visuelle Darstellungen zu laden, gehen Sie zu App Preferences > Social and Collaborative > Global Design Management > Product Find Classic > Visualization, und schalten Sie die Option Geometrie niemals anzeigen Option.
Abbildung 3
Sobald Sie die Produktstruktur geladen haben, können Sie die Baumstruktur aufklappen und die gesuchten Teile ausfindig machen. Wenn Sie sie gefunden haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Teil und wählen Sie Öffnen um sie in der Authoring-Ebene zu öffnen.
Abbildung 4
Dennoch bringt die Arbeit mit sehr großen Produktstrukturen neue Herausforderungen mit sich. Die manuelle Auswahl von Teilen mag bei kleineren Baugruppen tolerierbar sein, wird aber mit zunehmender Größe der Baugruppe recht mühsam.
Glücklicherweise bietet 3DEXPERIENCE Filterwerkzeuge, mit denen Sie die Teileauswahl automatisieren können. Die folgenden Filteroptionen sind verfügbar:
- Von Auswahl: Wählen Sie manuell aus, welche Komponenten beibehalten oder entfernt werden sollen
- Attribute: Verwendet Attribute wie Name, Titel, Revision, etc.
- Band: Erzeugt einen Filter basierend auf der Position in 3D
- Technik: Der Filter basiert auf vordefinierten Konfigurationen
Lassen Sie uns als Beispiel einen Volumenfilter erstellen, um Teile in der Nähe der Kugel an der Spitze des Hebels in der in Abbildung 2 gezeigten Baugruppe zu finden.
Wählen Sie ( (Filter) im Abschnitt Navigation der Aktionsleiste. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf . Lautstärke und wählen Sie Neues 3D-Annäherungsvolumen.
Abbildung 5
Es erscheint eine Fehlermeldung, die Sie auffordert, den Expand Accelerator-Modus zu aktivieren.
Abbildung 6
Ohne das Dialogfeld Filter zu schließen, schalten Sie die Option (Beschleunigungsmodus erweitern) in der Aktionsleiste. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Lautstärke und wählen Sie Neues 3D-Annäherungsvolumen Filter erneut. Sobald sich das Dialogfeld Proximity-Definition öffnet, wählen Sie die Option Kugel-Hebel Teil entweder im Baum oder in der Vorschau, geben Sie 45mm als die Freigabe, und klicken Sie auf OK.
Abbildung 7
Der neue Volume-Filter wird in der Dialogbox Filter angezeigt.
Abbildung 8
Klicken Sie auf OK und aktualisieren Sie den Baum.
Abbildung 9
Erweitern Sie den Baum. Jetzt zeigt das Modell nur noch drei Teile an – die Kugel sowie zwei weitere Teile, die sich innerhalb der 45 mm Entfernung von der Kugel befinden. Der Baum zeigt außerdem ein kleines „Trichtersymbol“ an, das anzeigt, dass die Produktstruktur gefiltert wurde.
Abbildung 10
Um die gefilterte Baugruppe zu öffnen, verwenden Sie die Erweitert öffnen Option.
Abbildung 11
Die Baugruppe mit den drei Teilen öffnet sich in der Authoring-Ebene, so dass Sie den Entwurf bei Bedarf überprüfen und/oder ändern können.
Abbildung 12
Um die Filterung der Produktstruktur aufzuheben, markieren Sie im Dialogfeld Filter die Wurzel, klicken mit der rechten Maustaste und wählen Zurücksetzen. Dadurch werden alle Filter entfernt. Und vergessen Sie nicht, den Produktbaum zu aktualisieren!
Abbildung 13
Treten Sie dem Forum für Designer bei!
Ihr Fachwissen ist wichtig für die Gemeinschaft. Helfen Sie uns und bringen Sie Ihr Wissen ein!
Jetzt dem Forum beitretenTauschen Sie sich aus, lernen Sie und wachsen Sie mit den besten Fachleuten der Branche.