hi robonave,
wie ich ihnen gesagt habe, finden sie beispiele direkt unter der hilfe von marc/mentat (was die bevorzugte vorpostverarbeitungsumgebung für marc ist).
das piezoelektrische teil, das dann vibrationen erzeugt, löst es mit dem sumpf, in bezug auf die bildung von blasen, vielleicht können sie es wieder mit dem marc lösen, sonst müssen sie einen code fsi (fuid-structure-interaction), als dytran haben.
mit mdnastran, wahrscheinlich können sie alles gleichzeitig tun, aber sie müssen sehen, wie das problem ist.
vor einigen jahren hatte ich an einem ähnlichen problem gearbeitet, in dem wir kavitation in den motorkleidern untersucht hatten, wo die kühlflüssigkeit in großen dieselmotoren fließt. vibrationen wurden tatsächlich durch einen mb-code berechnet, wobei marc der thermische (und strukturelle) effekt untersucht wurde, der bei kavitation oder nicht der flüssigkeit geändert wurde, und daraus könnte man die bereiche höherer oxidation/erosion aufgrund dieses aspekts berechnen.
hi.
♪