• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Simulation Bodenunterstützung

rikk

Guest
bye to all,

ich benutze straus7

meine frage für das wochenende lautet: (ich stelle das schema für klarheit fest):
im schema gibt es einen einfachen balken mit vier an den enden beladenen stützen mit einer axialen kraft von x kg und einem moment von y kg*mm (je nachdem, wieviel diese kräfte gelten).
nun sollte ich das modell für eine feme berechnung so einstellen, dass die knoten mit "1" und "2" vertikal und mindestens eine horizontal gebunden sind, um die labilität zu vermeiden.
mit dieser berechnung ich habe schließlich reaktionen auf alle unterstützungen "1" und "2".
unter der annahme, dass die gebundenen knoten nur mit "2" gekennzeichnet sind, werden die reaktionen nur in solchen knoten sein. in wirklichkeit ist es nicht so, weil die knoten "1" auf dem boden ruhen.

gibt es eine möglichkeit, auf knoten nur kompressionsreaktion anzuwenden, die alle anderen zwänge frei lässt?

ich versuchte, kontaktelemente mit nichtlinearer analyse zu verwenden, aber wenn ich die vertikale reaktion (z) nur in komprimierung (freier zug) richtig binden, erlaubt es mir nicht, auf andere weise (xy) zu bewegen.

ich bitte um lumi?

danke im voraus.
 

Anhänge

  • Trave.JPG
    Trave.JPG
    43,9 KB · Aufrufe: 12
in meiner zeit wurden lückenelemente verwendet, die eine von nullkompression abweichende steifigkeit und keine zugkraft aufweisen. ich weiß nicht, ob strauss sie hat oder nicht.
 
wie bereits gesagt blueste werden sie in eine nichtlineare analyse mit verwandten problemen weitergeleitet (sofern sie lücken oder andere formulierungen verwenden).

alternativ: wenn das modell einfach ist und mit einigen knoten, können sie federn anwenden und die bindungsreaktion auswerten, wenn (nach dem 2 super-mill) sie eine feder traktionsreaktion finden, können sie einfach "schrauben" es manulamente. sie sollten nur ein paar iterationen haben (wirklich dasselbe tun, was sie mit den lücken tun würden).
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben