• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Simulation von Solarstrahlungsmodellen

  • Ersteller Ersteller palmare1978
  • Erstellt am Erstellt am

palmare1978

Guest
hallo?
ich habe ein problem mit fließenden 6.3 definitiv mit meiner unerfahrenheit verbunden.
ich wende mich an diejenigen, die fließend gewöhnlich für arbeit oder studium verwenden.
ich muss die von dem auto erzeugten thermischen gradienten auswerten, wenn man eine in w/m2 zugeordnete solarstrahlung betrachtet, die durch die windschutzscheibe hindurchtritt, wobei die auf dem körper zugeordnete interne konditionierung und temperatur berücksichtigt wird.
festlegen des flusses der kälteklimatisierung durch die entsprechenden einstellungen der geschwindigkeitseingänge und des ausflusses; festlegen der konvektiven wärmeaustauschbedingung für das innere des autos einschließlich der sitze ect (keine personen an bord) und der entsprechenden randbedingungen der karosserieindustrie ich bitte, die sonnenstrahlung durch die windschutzscheibe zu simulieren i aktiviert "modelle--> strahlung-> solarstrahlverfolgung und eingefügt die werte der direkten und diffusen strahlung in w/m2 und in der grenzwand "parabrezza" halbtransparente glasoberfläche und coe
oder bei der simulation von reiner strahlungs-solarunfall auf der windschutzscheibe empfehlen sie mir, einfach wärmefluss in w/m2 durch die windschutzscheibe zu aktivieren, die die modelle "strahlung" inaktiv lässt?
oder ist es notwendig, andere einstellungen zu aktivieren?
ich hoffe, dass ich zu technisch gewesen bin, weil diejenigen, die praktisch sind, fließend nn denken, probleme mit dem verständnis haben!

ich freue mich auf ihre antwort, wenn möglich
vielen dank!
 
von der spitze meiner ignoranz, wenn sie nicht das strahlungsmodell aktivieren sie ergebnisse sehr weit von der realität haben, wenn die bestrahlung der hauptheizfaktor ist (es scheint ja)...

ich passierte meinen händen eine simulation des scheinwerfers eines autos und das problem ohne strahlung war völlig weit von jeder logik.. .natürlich die initialisierung des problems lud uns dazu ein, das modell für einige iterata vorübergehend ausgeschaltet zu lassen. .

cmq ich bin kein experte weder von strahlung noch von fließenden noch von italienischen (ich erinnere mich nicht noch wenn es mit apostroph-akzent oder nichts in diesem fall ist). .

biozid
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben