Bolik182
Guest
ich wünsche allen einen guten morgen und eine gute startwoche. .
ich habe ein system, in dem ein zylinder einen schub von 1320000 n in ihrem angriffspunkt (ein stift) zu zwei biellen gibt, die bei 158° gegenseitig platziert sind (powered biella).
die anderen beiden freien enden die möglichkeit haben, sich zu drehen.
während die kraftrichtung (der zylinder) mit dem winkelhalbleiter zusammenfällt und die stärke jeder biella, deren richtung auf ihrer halbachse liegt (die linien, die den 158° winkel bilden), in der größenordnung von 3050000 n liegen kann?
ich machte einen einfachen durchbruch mit dem parallelogramm und das ist das ergebnis.
aber es macht mich verwirrt, dass kräfte solche ergebnisse erzielen können, größer als die stärke, die sie erzeugt.
dank an alle für die aufmerksamkeit.
ich habe ein system, in dem ein zylinder einen schub von 1320000 n in ihrem angriffspunkt (ein stift) zu zwei biellen gibt, die bei 158° gegenseitig platziert sind (powered biella).
die anderen beiden freien enden die möglichkeit haben, sich zu drehen.
während die kraftrichtung (der zylinder) mit dem winkelhalbleiter zusammenfällt und die stärke jeder biella, deren richtung auf ihrer halbachse liegt (die linien, die den 158° winkel bilden), in der größenordnung von 3050000 n liegen kann?
ich machte einen einfachen durchbruch mit dem parallelogramm und das ist das ergebnis.
aber es macht mich verwirrt, dass kräfte solche ergebnisse erzielen können, größer als die stärke, die sie erzeugt.
dank an alle für die aufmerksamkeit.