ich bestätige.
ich wurde auch gebeten, stücke zu machen, die dann 2 verschiedene farben haben müssten (weiß-natürlich und blau).
als ich mit dem anodiser sprach, erzählte er mir mehr oder weniger die gleichen dinge wie fab69 und ich erkannte, dass es nicht was war, auch weil der kunde sehr unhöflich über ästhetische fragen ist und legte nichts, um die arbeit für etwas zu bestreiten, das ja war und keine 10% des gesamtwerts des stücks war.
in jedem fall ist es eine technik, die einen ansatz zur approximation (verschiedene versuche) erfordern kann, insbesondere auf stücke mit starken geometrischen variationen und/oder wenn sie notwendig sind, um sehr kleine bereiche unterschiedlicher farbe zu erhalten, typ geschrieben.
also nur, wenn es eine produktion von repetitiven chargen, oder wenn sie bereit sind, zu verbringen, vielleicht für verschiedene leere tests.