• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Tangent zu einer Kurve

  • Ersteller Ersteller QuintaDimensione
  • Erstellt am Erstellt am

QuintaDimensione

Guest
kann mir jemand sagen, wie man mit rhino4 eine gerade, die muss tangent zu einer kurve und parallel zu einer anderen gerade?
danke. ich warte.
 
in der zwischenzeit ziehen sie es parallel zum richtigen datum... dann bewegen sie es und setzen sie es tangent auf die kurve...:rolleyes:
 
das problem ist, dass durch das bewegen der zweiten geraden richtung der kurve und das halten der osnap *tangente* aktiviert, nichts passiert sowieso. wird ein fehler in meiner installation sein?
 
hallo.
vielen dank für die vorschläge, aber ich kann das problem nicht lösen. kann ich einen siebdruck verwenden, um die lösung zu finden?
im dritten bild wurde das flyout nicht erfasst, das die tangenzbedingung signalisiert. es ist offensichtlich, dass in dieser position keine tangenzbedingung vorliegt und dass das segment wie im vierten bild geheim wird.
vielen dank für ihre zusammenarbeit,
 

Anhänge

  • Stampa 01.jpg
    Stampa 01.jpg
    33,5 KB · Aufrufe: 5
  • Stampa 02.jpg
    Stampa 02.jpg
    34,2 KB · Aufrufe: 4
  • Stampa 03.jpg
    Stampa 03.jpg
    34,5 KB · Aufrufe: 3
  • Stampa 04.jpg
    Stampa 04.jpg
    34 KB · Aufrufe: 5
wo sie es geheim setzen, versuchen sie, die gerade zu erweitern, die zangenz ist da. versuchen sie, nur den schnapper an der stelle zu aktivieren, ziehen sie die gerade, bis der erste punkt der kurve sie trifft, das sollte die parallele und die tangente sein.
 
ich habe versucht, es zu tun... und tatsächlich die beratung von enri (für einmal! :smile: er kommt nicht zurück!
die gerade wird zu einem tangent punkt bewegt sie... aber die tangenz wird bezeichnet (bitten wir es so nennen) vektorverschiebung. .
wenn sie die verdrängungslinie betrachten... ist es tangente auf die kurve! ich hoffe, sie verstehen, was ich meine. .
ich habe einen anderen weg benutzt, um zangenz zu finden, was wahrscheinlich nicht orthodox ist, aber bis ich andere wege kenne... es funktioniert!
die befehlszeilen> senkrecht von der kurve verwenden.
mit dieser finden sie eine senkrechte linie, die von der kurve beginnt und zu ihrem interesse geht... der ausgangspunkt dieser neuen linie wird der tangenzpunkt ihrer bestehenden gerade sein.
ich hoffe, du hast es.
hi.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben