• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

NEiFusion v2.0

  • Ersteller Ersteller Matteo
  • Erstellt am Erstellt am
hi... ich muss im demo eine version in der nastran fx2009 r2 haben... ich nähere mich jetzt nur der femen methode und ich möchte wissen, was sie von einem code wie ansys unterscheidet... ich sehe, dass man 1gb und die anderen 4 gb wiegt...
ah, das habe ich nicht gesagt, aber ich bin daran interessiert, vor allem den unterschied in der strukturellen und thermischen analyse zu kennen.
hi.
 
hi... ich muss im demo eine version in der nastran fx2009 r2 haben... ich nähere mich jetzt nur der femen methode und ich möchte wissen, was sie von einem code wie ansys unterscheidet... ich sehe, dass man 1gb und die anderen 4 gb wiegt...
ah, das habe ich nicht gesagt, aber ich bin daran interessiert, vor allem den unterschied in der strukturellen und thermischen analyse zu kennen.
hi.
ich habe die rede über das unterschiedliche "gewicht" nicht verstanden :frisch:
aber vor allem, was sind die gewichte, die sie angegeben haben?

im allgemeinen: innastran ist eine spezifische software für mechanik mit verschiedenen vorteilen (interface, dedizierte elemente, behandlung von hoch fortgeschrittenen composites, preis, kompatibilität mit der nastran syntax), aber auch einige grenzen in bezug auf das ansys-paket, das (zum beispiel) umfasst cfd funktionalität.

die allgemeine antwort, aber auch die frage hilft nicht:)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe die rede über das unterschiedliche "gewicht" nicht verstanden :frisch:
aber vor allem, was sind die gewichte, die sie angegeben haben?

im allgemeinen: innastran ist eine spezifische software für mechaniker mit verschiedenen vorteilen (interface, dedizierte elemente, behandlung von sehr fortgeschrittenen composites, preis, kompatibilität mit der nastran syntax), aber auch einige limits in bezug auf das ansys paket, das (serious pear) umfasst cfd funktionalität.

die allgemeine antwort, aber auch die frage hilft nicht:)
ahhah, du hast recht... mit gewicht meinte ich das installationspaket. ..die demo von in ist weniger als 1gb, statt workbench hat eine dvd von 4 gb und darüber hinaus. . ich glaube, ansys hat viele weitere features. ich weiß, dass es elektromagnetisk und cfd zum beispiel hat, aber in der praxis wollte ich wissen, welche arten von strukturanalysen in "non" ansprechen kann.es scheint mir vollständig von dem, was ich von der stelle sehe, aber meine erfahrung ist absolut unzureichend, um seine grenzen zu erfassen. .
sie haben gesagt, dass es im hinblick auf ansys grenzen in strukturellen bereichen hat, was vor allem?
ich hoffe, ich war deutlicher!
hi.
 
ich weiß nicht gut ansys (ich muss nur mit ansys umgehen, weil es mit raumanbetung integriert werden kann, aber ich habe es nie für eine berechnungsarbeit verwendet) so beschränke ich mich auf die eigenschaften von noastran.
gelötete analyse (hauptsächlich)
  • Home
  • lineare statische
  • nichtlineare statische (kontakte, plastifizierung)
  • alle statischen und dynamischen wärmeanalysen (aber kein cfd ist nicht direkt strömungs-/fester kontakt: dies durch konvektionsparameter)
  • dynamische analyse im frequenzbereich
  • dynamische analyse im zeitbereich
  • schnallen
  • vorspannung (ein vorbestehender spannungszustand, beispielsweise die akkordspannung eines musikinstruments oder die restbemühungen nach einer plastischen verformungsbearbeitung)
innastran umfasst zahlreiche arten von endlichen elementen (z.b. seile) und einen automatischen modus zur verwaltung von kontaktflächenpaaren. der solutor (auch 64bit) kann ein zusätzliches modul für probleme, die nur mit "explicit" mathematik gelöst werden (z.b. simulierte crashtests).

die schnittstelle mit noastran kann auf drei arten erfolgen:
  • pre/posts von dritten (z.b. das ausgezeichnete femap)
  • Integration mit solidworks (neifusion)
  • fx nastran (wie femap/patran/ansysworkbench) studiert von midas speziell für noastran
wie sie sehen können, ist ansys ein transversaleres werkzeug, während innastran streng "mechanische" ist (mit kostenvorteilen, "produktivität" und relativer einfachheit, aber offensichtlich mit einem kleineren einsatzbereich).

für kommerzielle informationen oder fortgeschrittene techniken, markieren sie den link www.smartcae.com , für informationen "benutzerebene" fragen sie mich auf dem forum.
 
danke für die antwort... wenn sie mir erlauben, ein anderes zu tun: ansys classic (ich weiß nicht, ob auch workbench) hat die möglichkeit, das mesh auf wunsch zu verwalten... in dem sinne, dass es echte werkzeuge der bearbeitung hat, können sie lokal intervenieren, um das mesh zu infittire, "einstellung" einige knoten, um die proportionen des elements zu verbessern etc...
ich stelle mir vor, dass er es auch in der nastran (die in meinem demo ist begleitet von nfx) tut, da es mir ein sehr komplettes programm (ok, nur im mechanischen bereich).
vielen dank
hi.
 
danke für die antwort... wenn sie mir erlauben, ein anderes zu tun: ansys classic (ich weiß nicht, ob auch workbench) hat die möglichkeit, das mesh auf wunsch zu verwalten... in dem sinne, dass es echte werkzeuge der bearbeitung hat, können sie lokal intervenieren, um das mesh zu infittire, "einstellung" einige knoten, um die proportionen des elements zu verbessern etc...
ich stelle mir vor, dass er es auch in der nastran (die in meinem demo ist begleitet von nfx) tut, da es mir ein sehr komplettes programm (ok, nur im mechanischen bereich).
vielen dank
hi.
ja, ich bestätige, dass sie mit den drei vor- / posts, die ich aufgelistet habe, netzsteuerungen ändern können (die mehr, die weniger: infusion neigt dazu, eine integrierte zu automatisieren, fx nastran ermöglicht detailliertere kontrollen).
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben