• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Problem mit Rhino

  • Ersteller Ersteller Guido
  • Erstellt am Erstellt am

Guido

Guest
hallo.

sehr oft, wenn ich boolean gewerkschaften zwischen soliden elementen, rhino sagt mir, dass die elemente nicht direkt schneiden oder scheitern. manchmal genügt es, die reihenfolge, mit der sie die verschiedenen elemente auswählen, um zu lösen, aber andere male ist es unmöglich! ich ziehe eine struktur traliccio aus quadratischen rohren (mit dicke von 5 mm) . modell zunächst die verschiedenen elemente mit den oberflächen, die berührt werden, und dann schließe ich mich mit boolean-funktion.... aber alles schafft die oben beschriebenen probleme.

kann mir jemand sagen, was und wo bin ich falsch?
 
hi.

danke für die antwort. ich habe die diskussion gelesen.

können sie mir sagen, wie man die toleranzen ändert? ich verstehe auch richtig? ich nenne das modell vor dem beitritt 10% und dann 1000% (mille ?)

noch etwas. wenn ich .iges dateien in rhino mit soloworks gemacht, gibt es oft fehler auf oberflächen, die mir nicht erlauben, eine analyse durchzuführen.. .. kann durch die gleichen toleranzen wie früher verursacht werden, vielleicht nicht, weil in diesen fällen gewerkschaft geschieht.

danke.
führung
 
hi.

danke für die antwort. ich habe die diskussion gelesen.

können sie mir sagen, wie man die toleranzen ändert? ich verstehe auch richtig? ich nenne das modell vor dem beitritt 10% und dann 1000% (mille ?)

noch etwas. wenn ich .iges dateien in rhino mit soloworks gemacht, gibt es oft fehler auf oberflächen, die mir nicht erlauben, eine analyse durchzuführen.. .. kann durch die gleichen toleranzen wie früher verursacht werden, vielleicht nicht, weil in diesen fällen gewerkschaft geschieht.

danke.
führung
toleranzen ändern: werkzeuge --> rhino optionen --> einheiten

ja, schritte vor der herstellung des booleans (so sollten toleranzen ändern, wie viel die modellschritte) und dann bringen sie es wieder auf die ursprüngliche größe.

für die sprache der verdauung ist es sehr wahrscheinlich, dass die beiden software nicht mit den gleichen toleranzen arbeiten.
 
toleranzen ändern: werkzeuge --> rhino optionen --> einheiten

ja, schritte vor der herstellung des booleans (so sollten toleranzen ändern, wie viel die modellschritte) und dann bringen sie es wieder auf die ursprüngliche größe.
es ist nicht richtig, wenn sie ein modell nicht ändern die toleranzen; aber am gleichen modell haben sie weniger präzision.
hi.
 
wenn sie von einem modell beginnen, sagen wir lange tausend mit einer absoluten toleranz von 1 ihre toleranz wird "schließen" präzise usw. wenn ihr modell es auf 100 toleranz von 1 wird "larga" weniger beschlagnahmt.


1000 = 1001 oder 999

= 101 0 99

ich hoffe, das konzept ist klar:d
 
ich weiß nicht, du warst wahrscheinlich klar, aber es kommt nicht zurück. vielleicht. ich habe einige lücken an den grundlagen.

ihr beispiel: ich habe ein 1000 mm langes modell und arbeite mit einer toleranz von 0,01 mm. dann senkt ich die toleranz auf 0,1 mm, um boolesche operationen zu tun.

daher 1000.1 oder 999.9.

oder: ich nehme das 1000 lange modell und arbeite immer mit toleranz 0,01 mm. dann gegossen das modell auf 100 und die toleranz bleibt 0,01 mm.

daher 100.01 oder 99.99, die der ursprünglichen größe gemeldet werden, wird 1000.1 oder 999.9.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben