• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Festkörper aus komplexen Oberflächen erzeugen

  • Ersteller Ersteller gioz86
  • Erstellt am Erstellt am

gioz86

Guest
hey, ich arbeite mit rhino, aber ich kann kein experte sagen. .

ich schaffte es, eine oberfläche durch die vereinigung von verschiedenen anderen oberflächen zu schaffen, aber versuchen, es solide auch durch boolean operationen sagt mir pünktlich: boolesche operation versagt..

die operation, die ich benutze, ist "crea solid" und sagt mir, dass es unmöglich ist....:mad:

wenn ich zur diagnostik gehe-->verification sagt mir "keine gültige rhino-oberflächen-objekt" und gibt mir dann folgendes:

"entfernung vom ende von on_brep.m_t[1] sie 3d rand ist 0,0196882. (ziegel = 1e^-0,5 trimm = 0)

...das ist ein problem der toleranz?

können sie mir vielleicht eine alternative sagen, um es solide zu machen, oder wie kann ich versuchen, zu tun, ich bin gesegnet solid plz?

vielen dank!!
 
wenn ich zur diagnostik gehe-->verification sagt mir "keine gültige rhino-oberflächen-objekt" und gibt mir dann folgendes:

"entfernung vom ende von on_brep.m_t[1] sie 3d rand ist 0,0196882. (ziegel = 1e^-0,5 trimm = 0)

...das ist ein problem der toleranz?
definitiv ja...

der befehl "crea solid" kann einen feststoff erzeugen, vorausgesetzt, dass alle ausgewählten polysuperfici, sich so schneiden, dass ein volumen sicher geschlossen definiert wird (siehe bild für ein beispiel angebracht).

mit dem befehl _join (ich kenne die italienische version des befehls nicht) auf einer reihe von oberflächen erhalten sie einen soliden unter den folgenden bedingungen

1) müssen die kanten der ausgewählten polyoberflächen miteinander oder in einem abstand unterhalb der im dokument eingestellten toleranz kombiniert werden.

2) die verbindung aller diese oberflächen muss ein volumen sicher "geschlossen" definieren

vielleicht, wenn sie ein bild ihrer polyoberflächen setzen, kann ich genauer sein

marionette
 

Anhänge

  • solido.jpg
    solido.jpg
    21,1 KB · Aufrufe: 59
inzwischen danke x die schnelle antwort!

was ich versuche zu erreichen ist die verwendung eines rumpfes für ein auto..
tatsächlich gelang es mir trotz vieler versuche (leer...) mit boolean-operationen, einen soliden durch die oberflächenextrusion auf einen punkt mit einer igs-datei (ich nahm die .3m-datei und ich leicht modifizierte es in solidworks, bis es mir ungültiges objekt erzählte und ich verwaltete.:d)...
gibt es einen befehl, die tatsächliche schließung aller kanten zu überprüfen?
cmq hat dir fotos von dem gemacht, was ich versuche... vielen dank!

gio
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    6,6 KB · Aufrufe: 17
  • 2.jpg
    2.jpg
    6,4 KB · Aufrufe: 10
  • 3.jpg
    3.jpg
    7,9 KB · Aufrufe: 11
  • 4.jpg
    4.jpg
    13,5 KB · Aufrufe: 40
gioz86;118948 esiste un comando che mi verifichi l'effettiva chiusura di tutti i bordi? gio[/QUOTE schrieb:
ja der befehl existiert .. _showedges , ist die englische version des befehls, aber wenn sie es schreiben, wie ich es schrieb, funktioniert ich auch auf rhino-version italienisch.

sie müssen die polyoberflächen auswählen, die sie analysieren und die anzeige der "nackten kanten" einstellen möchten (siehe bild).

die ungeschlossenen kanten werden in magenta hervorgehoben

marionette
 

Anhänge

  • analize2.jpg
    analize2.jpg
    20,3 KB · Aufrufe: 59

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben