• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Form einer Wolke

  • Ersteller Ersteller danipa
  • Erstellt am Erstellt am

danipa

Guest
hallo alle sind ein neuer benutzer dieses forums..
ich wollte einen rat haben, wie man eine wolke erstellt und formt.
von feststoffen, oberflächen,... ich weiß es nicht!
ich hoffe in ihrem kontakt
 
willkommen im forum,
um ihnen bei einigen anderen informationen zu helfen, sollten sie uns sagen, welche art von wolke sie modeln möchten, die von comics? oder simil-realistisch? cirri, nembi, oder was sonst?
guten aufenthalt bald.
 
tut mir leid, ich war etwas zu allgemein. ...
die wolke muss sym-realistisch sein, sie verursacht nicht zu dünne stränge, ich nähere mich der idee, die ich in meinem kopf habe.
muss eine sehr weiche form haben und nicht wie die der comics zu gepumpt und voll, müssen sie sich dem realen nähern...
ich hänge ein bild an, damit sie die form erkennen, die ich erreichen muss
 

Anhänge

  • 3398078498_8c00a0a6ed.jpg
    3398078498_8c00a0a6ed.jpg
    17,5 KB · Aufrufe: 30
das musterbild und dank klarstellung gegeben. noch eine sache zu betrachten und das ist, wenn das ergebnis der modellierung teil eines statischen bildes oder video wird, es ändert sich einfach in dem sinne, dass, wenn ein statisches bild bleibt, sie auch auf modellierung durch feststoffe verlassen können; wenn sie ein video eingeben müssen, müssen sie das netz verwenden: weil letzteres gewicht weniger in bezug auf kb.
 
ich muss es nur formen und dann für ein projektboard machen. .
so mehr statische bilder der cloud und kein video...
danke.
 
sie starten immer von einem krankenschwestern, dann wenn sie es mögen, machen sie ein netz, so dass es weniger wiegt, aber nur dann, weil sie so viel informationen verlieren und sie können es nicht mehr ändern.

ich sage ihnen, wie ich es tun würde.
ich würde eine sphäre entwerfen, einige isoparametrien hier einfügen und die kontrollpunkte aufblasen. dann würde ich gruppen von zufällig, mehr oder weniger verteilt, und ich würde sie in die mitte des balls skaliert. die gleichen gruppen können auch nach oben oder unten bewegt werden, um einen welleneffekt zu bewirken.

dazu verwendet man ein material, das eine schattierte transparenz nach außen aufweist, um einen evaneszierenden effekt zu erzielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
okay, es ist schlecht geformt, aber ich tat es schnell, nur um herauszufinden, was ich meinte.
 

Anhänge

  • nuvola.jpg
    nuvola.jpg
    113,5 KB · Aufrufe: 26
tut mir leid, wenn ich jetzt antworte, aber ich konnte mich gestern nicht anschließen. ..probleme mit wind...
ich habe jetzt ihre methode gelesen. es scheint ein großartiges ergebnis zu haben. .
aber erklären sie mir, was die kugel ist und wie werden die isoparametrien hinzugefügt?
eine letzte frage, die sie benutzt haben, scheint ein gutes ergebnis zu geben....
 
ich habe nicht rhino benutzt, aber der prozess ist gleich. für bestimmte befehle müssen sie jemanden fragen, der rhino kennt, aber in der ersten zeile verlässt es die erhöhung der komplexität der oberfläche, beginnt mit der anzeige der kontrollvertiken und bewegen sie ein wenig von hand, sehen, was herauskommt.

für das material habe ich selbst gemacht, ein weiß mit einer abbildung der transparenz der kreisart, mit matt in der mitte und transparent am ende
 
jetzt fange ich an meine wolke zu formen. . . ich hoffe, dass mit ihrem rat ein gutes ergebnis erreicht. .
cmq qlc ich erreichte sie nach dem, was sie mir gesagt haben, ergebnis, dass ich nie allein erreichen würde..
danke:)
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben