• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Automate Drucken pdf

  • Ersteller Ersteller eremiss
  • Erstellt am Erstellt am

eremiss

Guest
hi.

ich möchte eine lippe erstellen, um den druckprozess in pdf zu automatisieren.

aber wenn diese zeile ausgeführt wird:
Code:
(Befehl "print" ""stamp" """""""" "c:/prova.pdf")
wo "stamp" die druckeinstellung ist, die ich wähle, die routine stoppt und öffnet das fenster "save by name".

wie kann ich die datei im gewählten pfad speichern, ohne das dialogfeld dateirettung zu öffnen?
 
ich versuchte auch mit (befehl "-print".... aber nichts ändert sich, kam unter dem namen der datei, um das programm stoppt einzufügen und öffnet das fenster "save with name"
 
wenn sie ein skript verwenden, können sie 'n' auf die frage antworten...mit lisp weiß ich nicht.
 
ich versuchte auch mit (befehl "-print".... aber nichts ändert sich, kam unter dem namen der datei, um das programm stoppt einzufügen und öffnet das fenster "save with name"
sie müssen die dateidia-variable auf 0 vor dem befehl einstellen, so dass die dateiauswahlfenster nicht öffnen und dann den befehlszeilenwert übergeben
dann die variable wiederherstellen.
 
aber die pdf-nutzung zu erstellen was?

sie sind sicher, dass der speicher mit namen nicht vom drucktreiber benötigt wird..

beispiel, wenn sie acrobat destiller verwenden, müssen sie von ihnen die name ausgabe deaktivieren und er speichert automatisch mit dem dateinamen im gleichen pfad (dwg)
 
aber die pdf-nutzung zu erstellen was?

sie sind sicher, dass der speicher mit namen nicht vom drucktreiber benötigt wird..

beispiel, wenn sie acrobat destiller verwenden, müssen sie von ihnen die name ausgabe deaktivieren und er speichert automatisch mit dem dateinamen im gleichen pfad (dwg)
perfekt, ich habe jetzt mit "dwg to pdf.pc3" zum ausdrucken (mit filedia gleich 0) gelöst, aber ich kann nicht im gewünschten pfad speichern. wenn ich c:\\\prova.pdf) ich drucke nichts. ich habe in vielen kombinationen versucht, aber ich nicht wieder-echo, um den weg zu setzen
 
perfekt, ich habe jetzt mit "dwg to pdf.pc3" zum ausdrucken (mit filedia gleich 0) gelöst, aber ich kann nicht im gewünschten pfad speichern. wenn ich c:\\\prova.pdf) ich drucke nichts. ich habe in vielen kombinationen versucht, aber ich nicht wieder-echo, um den weg zu setzen
aufmerksamkeit, dass in einigen autocad-befehle müssen sie c:/path und nicht c:\path !!!

versuchen sie zu sehen, ob das der ist
 
okay, ich habe das presseproblem gelöst, aber ich habe einen weiteren zweifel. ich sollte verschiedene dateien von mir ausdrucken, die in pdf mit einer einzigen lispe ausgewählt wurden, die sie automatisch in druck sendet. aber wenn ich die dateien mit dem _fileopen befehl öffne, stoppt die lisp, in einer nutshell alle zeilen, die gefunden werden, nachdem werden nicht ausgeführt. ich nehme an, dies geschieht, weil die vorherige datei geschlossen ist und die lispe stoppt, wie kann ich dieses problem überwinden?
 
ihr, wie sie bereits gesagt wurden, ist das typische verfahren, das einem skript anvertraut werden sollte, werden die anweisungen eines lisp in der datei ausgeführt, in der sie es hochgeladen haben.
 
okay, ich habe das presseproblem gelöst, aber ich habe einen weiteren zweifel. ich sollte verschiedene dateien von mir ausdrucken, die in pdf mit einer einzigen lispe ausgewählt wurden, die sie automatisch in druck sendet. aber wenn ich die dateien mit dem _fileopen befehl öffne, stoppt die lisp, in einer nutshell alle zeilen, die gefunden werden, nachdem werden nicht ausgeführt. ich nehme an, dies geschieht, weil die vorherige datei geschlossen ist und die lispe stoppt, wie kann ich dieses problem überwinden?
wenn sie im forum suchen, gibt es ein dienstprogramm von rpor66 "crea_file_script", mit dem sie skriptdateien erstellen können, um mehrere dateien gleichzeitig zu drucken.
http://www.cad3d.it/forum1/showthread.php?t=6107
 
hi.
aber dann kommst du zu ihnen? wenn sie mit was?
... neugier.
ich zum beispiel mit vba nutzen den pdfcreator
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben