hi, ich fahre.
das einstellen eines variablen geschwindigkeitsprofils im fließenden zustand erfolgt durch diejenigen, die der udf (benutzer definierte funktionen) sind. sie können das geschwindigkeitsmodul je nach größe ändern. ich schätze, in ihrem fall wollen sie die geschwindigkeit im laufe der zeit ändern.
die untenstehenden codezeilen beziehen sich genau auf diesen fall: die auf ihrer randbedingung eingestellte geschwindigkeit variiert je nach der zeit (die in unserem fall durch den zeitschritt (current_time) abgetastet wird), natürlich ist dies nur möglich, wenn sie eine transitorie analysieren.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
#includes "udf.h"
definieren_profile(vel_sinusoidale, gewindeposition,)
(')
face_t f;
real t = current_time;
start_f_loop(f, thread)
(')
f_profil(f, faden, position) = sin(t) ;
?
end_f_loop(f, thread)
?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
sagte dies, folge diesen schritten:
1) erstellt eine textdatei mit dem oben genannten code i
2) wenn sie fließend sind, gehen sie zu definieren->user-definiert->funktionen->interpreted..
3) an diesem punkt "browsa" die textdatei gerade erstellt.
4) drücken sie die taste "interpretiert"
5) an diesem punkt an dem ort, an dem sich die textdatei befindet, wird eine "udfconfig"-datei erstellt
6) gehen zu den randbedingungen, und an der stelle, wo sie den wert festlegen können, zusammen mit "constant", finden sie die neu geschaffene sinusbedingung.
hallo und gute arbeit!
ein tipp: finden sie, was ich ihnen auf dem handbuch sagte, es hilft ihnen, ein auge auf, wo sie nach dingen suchen. :gemischt: