• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Rückfeder

Hole

Guest
guten morgen.
ich hätte die notwendigkeit, einen welligen frühling zu machen, aber ich weiß nicht, wie ich fortfahren soll.
ich hänge ein bild an, die feder ist die letzte am boden.
derzeit ein büro, das wir den erfinder 2010 nutzen.
molla-ondulata-278193.jpg
 
sie hätten zwei möglichkeiten oder einnahmen durch extrusion eines abschnitts entlang eines profils, oder durch subtraktion von einem zylinder, von vielen kleineren zylindern wie die "wellen", die sie erzeugen müssen.
 
die große schwierigkeit, die ich treffe, ist der aufbau des gewellten kreisprofils, in der tat dachte ich, es als feige zu machen; es muss nur die idee des objekts geben, ich brauche es nicht genau zu sein.
 
ich schuf eine zylindrische oberfläche mit einem durchmesser, der dem der feder entspricht, die in meinem feststoff eingesetzt wurde.
deshalb schuf ich eine skizze auf der passebene für die halbarbeiten der zylindrischen oberfläche, mit einer solchen skizze habe ich die "wellen" der feder gemacht.
durch eine 3d skizze und mit der 3d schnittkurvenfunktion projizierte ich die wellen entlang der zylindrischen lupers.
ich schuf dann den abschnitt der feder und mit einer kehre gab ich es als den pfad das profil, wie oben angedeutet.

das ergebnis:
 
entschuldigung prep-h, aber was wäre die nützlichkeit der verbindung, die sie berichtet haben? ich sehe keine designtechnik für den bau dieses frühlings?! vielleicht. ich habe ihren link nicht richtig besucht?
 
entschuldigung prep-h, aber was wäre die nützlichkeit der verbindung, die sie berichtet haben? ich sehe keine designtechnik für den bau dieses frühlings?! vielleicht. ich habe ihren link nicht richtig besucht?
von der verlinkten seite habe ich einen frühling nativen erfinder heruntergeladen und, wie sie das problem lösen, können sie etwas lernen.
es gibt jedoch in ihrem verfahren nichts besonderes merkwürdiges.
ich weiß nicht, ob das, was erzeugt wird, die realität des objekts ist, ich erwartete eine verteilte welle radial und das ist nicht.

tschüss.
 
entschuldigung prep-h, aber was wäre die nützlichkeit der verbindung, die sie berichtet haben? ich sehe keine designtechnik für den bau dieses frühlings?! vielleicht. ich habe ihren link nicht richtig besucht?
hi.

bhe die nützlichkeit des links ist, dass sie gehen können, um ihre bereits schöne quelle, die bereit, herunterzuladen, und wie es sagt stefanobruno in der mutter ihres cads (peccato, dass es nicht zu alibre... :bekle:, so muss ich es in neutralem format herunterladen) sie können gehen sehen, wie es gebaut wurde.

wir sagen, dass jeder kad sein potenzial nutzt, um die verschiedenen teile zu verwirklichen, in pro|e kann ich erkennen, dass frühling:

- eine skizze auf einer zylindrischen oberfläche und das ergebnis als traittoria für eine vvs
- benutzen sie ein diagramm, das die leistung der unulatur sein wird
- verwenden sie eine trajpar-funktion

in alibre statt ich habe nicht die möglichkeit, eine skizze auf einer oberfläche zu projizieren, so muss ich mit gewalt eine 3d skizze verwenden...

hi.
p-h
 

Anhänge

  • Immagine.JPG
    Immagine.JPG
    98,4 KB · Aufrufe: 29
es ist schade, dass es kein alibi gibt... :bekle:, also muss ich es im neutralen format herunterladen)
p-h
mach dir keine sorgen, du verpassst nichts wie wissen.
nach dem extrudieren einer waschmaschine, extrudiert durch subtraktion der oberen und unteren welle parallel zum durchmesser (das stück ähnelt einer patatina pai rustica wäsche in der mitte:biggrin: )

tschüss.
 
es ist nicht klar!!! noooo, nicht klar, aber es ist nicht klar: wenn du so sagst, ist mein gehirn zerbrechend, und mein gehirn ist nicht gut, wenn es kommt!
die onduline, von der aus ich die scheibe zu bekommen, höchstens gibt es mir eine orthogonale welle zu den achsen des frühlingskreises, oder wenn ich die wurzel will, aber es ändert sich wenig.
die schwierigkeit besteht, die welle auf einer zylindrischen oberfläche zu projizieren, aber radial und nicht senkrecht.
 
die onduline, von der aus ich die scheibe zu bekommen, höchstens gibt es mir eine orthogonale welle zu den achsen des frühlingskreises, oder wenn ich die wurzel will, aber es ändert sich wenig.
ich wollte nur denjenigen klarstellen, die nicht die möglichkeit haben, den ureinwohner zu sehen (vorbereiten-h), dass es aus dem vorgeschlagenen link nichts zu lernen für das, was die anfängliche bohrloch-anforderung war, die jedoch brillant gelöst sein problem.
ich füge das pdf der patatina/onduline für die dokumentation an.

tschüss.
 

Anhänge

ich wollte nur denjenigen klarstellen, die nicht die möglichkeit haben, den ureinwohner zu sehen (vorbereiten-h), dass es aus dem vorgeschlagenen link nichts zu lernen für das, was die anfängliche bohrloch-anforderung war, die jedoch brillant gelöst sein problem.
ich füge das pdf der patatina/onduline für die dokumentation an.

tschüss.
vielen dank, in der tat ist es mehr oder weniger das ergebnis, dass ich sowieso habe ich modellierung der frühling von 0. (siehe bild vorhin veröffentlicht)

dies ist die neutrale federdatei, die in alibi modeled.

das ergebnis zumindest aus einer grafischen sicht sollte ok sein, zumindest können sie uns ein auge geben.

tschüss!
p-h
 

Anhänge

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben