• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Loft o rete di whores?

  • Ersteller Ersteller Panawood
  • Erstellt am Erstellt am

Panawood

Guest
guten abend, alle.
ich finde, ich muss den rumpf eines 700 schiffes treu neu gestalten und die ursprünglichen wasserlinien und die verschiedenen abschnitte besitzen.
nach ihnen die beste wahl ist loft oder kurvennetz?
ich habe bereits einige experimente mit dem netzwerk von kurven gemacht, aber die extremen formen erlauben mir nicht, zuverlässige ergebnisse zu erzielen.
hallo jacomo
 
guten abend, alle.
ich finde, ich muss den rumpf eines 700 schiffes treu neu gestalten und die ursprünglichen wasserlinien und die verschiedenen abschnitte besitzen.
nach ihnen die beste wahl ist loft oder kurvennetz?
ich habe bereits einige experimente mit dem netzwerk von kurven gemacht, aber die extremen formen erlauben mir nicht, zuverlässige ergebnisse zu erzielen.
hallo jacomo
ich bin noch kein experte. ich versuche, dir meine hilfe zu geben.
ich glaube, ich habe verstanden, dass die zeilen, die sie besitzen, ein netzwerk bilden, also versuchen sie mit dem befehl srfretecrv versuchen, zwischen den kurven und den oberflächen eine gute kontinuität zu bekommen.
bezüglich der loft für diesen fall empfehle ich den strengen stilmodus, da die oberfläche dem kurvenweg treu folgt.
wenn sie in der lage waren, ein bild zu posten, beurteilte er, um die position der kurven zu verstehen, könnte von hilfe sein.
hi.
 
oder nehmen sie ein systematisches serienmodell (ich beginne von einem npl) und bewegen sie die wirbel, um es auf die kurven, die sie wollen.
in diesem hilft es ihnen, dynamische abschnitte zu haben.

sie verlieren uns ein wenig zeit, wenn sie nicht ihre hand haben, aber das ergebnis ist egregious
 

Anhänge

  • Caicco.jpg
    Caicco.jpg
    78,1 KB · Aufrufe: 30
guten morgen, zuerst dank stein und fulvio.
ich nehme an, "npl" ist für die cloud von punkten. gibt es eine methode, die numerische tabelle mit den räumlichen koordinaten zu importieren oder funktioniert sie nicht so?
ich hänge die zeichnungen an, die ich zur verfügung habe, an denen ich die linien bereits in dwg gezeichnet habe.
für die numerische tabelle sollte ich sie erstellen, indem ich die koordinaten nacheinander durchschreibe?
präzise, dass meine absicht ist, einen aus der außenschale und von der innenschale gebildeten feststoff zu "slice" später zu schaffen, um die ursprüngliche ausgabe komplett der ecken des vierten stockwerks wieder zu erhalten.
hallo jacomoplano01 .jpg

plano02.jpg
 
nein, npl ist eine systematische serie einer bestimmten art von pflege, aber es ist nicht wichtig.

wenn sie ein rundes rumpfmodell bereits gemacht nehmen, können sie die pflegen kontrollpunkte bewegen, um es auf ihren abschnitten zu nähen. wenn du willst, dass ich dir das modell meines anfangs-rülls anstecke, aber ich kann es heute abend nicht tun.
 
vielen dank, wann immer sie wollen und hier können sie.
sie denken, sie können ein mustermodell wie ihr manipulieren und es an ein segel-rundschiff mit diesem bogenbogen anpassen?
hallo jacomo
 
sie denken, sie können ein mustermodell wie ihr manipulieren und es an ein segel-rundschiff mit diesem bogenbogen anpassen?
hallo jacomo
das bild, das ich vor geschrieben habe, ist ein türkischer cicco, runder rumpf, holzkiel. ich habe es aus dem modell gemacht, das ich heute abend poste.
 
aber es ist schön, es scheint mit dem gummi zu arbeiten.
und das reißt nicht mal.
wenn ich jetzt 27 horizontale und 15 vertikale abschnitte brauche, sollte ich sie dem modell hinzufügen, seine kontrollpunkte hervorheben und dann auf meine linien nähen?
ist es okay, wenn die punkte sie mit dem befehl mehrere abschnitte bekommen?
 
aufmerksamkeit...nicht isoparametrie hinzufügen, wenn sie nicht notwendig sind. projektkurven über die oberfläche, dann bewegen sie ein wenig alle oberseiten, um die abschnitte zu denen zu überlagern, die sie bekommen möchten.

außerdem, bewegen sie nicht einen punkt zu einer zeit, wählen sie sie zu gruppen und skalieren sie in den verschiedenen richtungen, können sie die oberfläche viel besser gestalten.

zumindest ist das meine art zu arbeiten, aber es wird nicht gesagt, das beste zu sein.
 
hi fulvio, nach ein wenig tests (tante) ich kam zu diesem ergebnis.
aber was mir nicht genügt, ist präzision.
das ist eine klasse 5, aber es ist zu viel.
zusätzlich kann ich die beiden oberflächen, rumpf und bogen nicht kombinieren (der heck ist noch nicht da)
 

Anhänge

das carena hat mehrere bugs, es ist nicht viel arbeit. wahrscheinlich aus einem unvollkommenen bauplan. nicht versuchen, zu nah an den abschnitten zu gehen.
kannst du meine datei nicht wieder benutzen?
der bogenabschnitt, weil es diese seltsame kurve tut?
die bogenoberfläche ist nicht in zangenz, sie macht einen maximalen winkel von etwa 5° in der halben höhe. es ist kompliziert, es in zwei stücken zu tun. ich habe sehr saubere oberflächen gemacht, oder eine oberfläche so komplex, auch wenn sie es in tangenz setzen wird nie "nice".

wenn sie mir sagen, was sie das modell brauchen, versuche ich am wochenende, etwas darüber zu tun..
 
hi, die beiden oberflächen, die du siehst, sind die beiden npls, die ich hinzugefügt habe, die du mir geschickt hast.
sicherlich ist der bauplan nicht perfekt, ich habe es aus den dokumenten der zeit wiederbelebt.
ziel ist es, einen später zu zerlegenden feststoff zu erhalten und dann die ursprüngliche ossuage zu rekonstruieren.
es ist die duc de duras, ein kaufmann des 18. jahrhunderts, in ein kriegsschiff umgewandelt.
ich sollte es mit einer maximalen abweichung von 2mm rekonstruieren (die im maßstab 1:48 etwa 10 cm in der realität sind) von den ursprünglichen ebenen und ich würde die toleranz halten, um die oberfläche "zulisziieren".
 
übrigens ist der obere teil des bügels so, weil ich die höhenlinien verlängert habe, um einen oberen rand der wand zu haben, gerade.
eigentlich wird der obere teil des bogens ca. 230 mm ausgeschaltet.
 
wie versprochen habe ich am wochenende eine kleine hand gelegt.

ich benutzte eine einzelne oberfläche wie die, die ich vorhin veröffentlichte und nicht isoparametrie hinzugefügt. die oberfläche ist sauber genug, aber sie nähert sich nicht sehr sehr den oberflächen.
teile davon (was die erste operation zu tun war). jetzt sind die nächsten schritte:

- ohne isoparametrie hinzuzufügen, bewegen sie die punkte so weit wie möglich an die abschnitte heran.
- in der lage, den vorherigen punkt zu machen, stellen sie sicher, dass der trend der punkte regelmäßig ist*
- nur dann isoparametrie hinzufügen, wenn nötig, um noch mehr zu den abschnitten zu gelangen
- nicht versuchen, die abschnitte, die ein "fremdes" muster im vergleich zu anderen zu nähern. kann ein relieffehler sein.

(*)
zum beispiel sollten vertikale oder horizontale punktgruppen keine seltsamen zickzack machen. oft für gruppen vertikale, horizontale gruppen machen seltsame witze, und umgekehrt.

ich hoffe, ich war nützlich/klar. ich muss weglaufen...
 

Anhänge

bye,
zunächst danke ich ihnen für die kreuzung (bei der ersten gelegenheit werde ich ihnen eine prise rhum anbieten)
ich habe versucht, ihr modell zu "tortutrate", aber ich kann kein modell in toleranz bekommen, in einigen punkten ist es sogar 4 mm.
an dieser stelle frage ich mich, ob es am besten ist, eine perfekt glatte oberfläche, aber aus quoten oder ein bisschen einer beugten oberfläche, aber in toleranz zu verlangen.
ist übrigens die im menü "analyze" angegebene abweichung in messeinheiten angegeben?
 
hängt davon ab, was du tun musst. im allgemeinen würde ich dringend empfehlen, dass sie eine "schöne" oberfläche haben, sauber und ruhig, auch wenn sie ein bisschen von einem handgemachten gebäudeplan (obwohl ich denke) wegbrechen und dann neu berechnen.
die angegebene abweichung wird in der eingestellten messeinheit ausgedrückt, aber was ist sie? ich war nicht mit der distanz, die du sagtest.

übertreibt jedoch nicht mit der einführung neuer isoparametrien und spielt mit punkten. sie sollten in der lage sein, näher an den abschnitten zu kommen. eine 4mm-diskussion, wenn es ein ästhetisches modell ist, ist es mehr als gut. eher nach dem modell, machen eine reihe von abschnitten und wasserlinien zu sehen, ob die oberfläche wirklich schön ist
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben