• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Umwandlung von Poly zu Säuglingen

  • Ersteller Ersteller Alberto.E
  • Erstellt am Erstellt am

Alberto.E

Guest
hallo an alle rhino-experten,
ich bete, dass ich rhino nicht kenne und dass ich nicht einmal weiß, was er tut.
aber mir wurde gesagt, dass es die richtige software sein könnte, um mein problem zu lösen.
ich machte 3d modelle von niedrigen polyzeichen mit 3dsmax und jetzt gibt es die notwendigkeit, sie plastisch zu machen. wer die form machen wird, fragte mich das modell in schritt und / oder iges format.
wie sie hier wissen, das problem entsteht.. polygonale modelle können nicht in schritt ne in iges exportiert werden, rhino hat die möglichkeit, netz in pflegen umzuwandeln? ist ein optimales ergebnis garantiert? kennen sie andere möglichkeiten, mein problem zu lösen?
danke.

baumbestand
 
hallo an alle rhino-experten,
ich bete, dass ich rhino nicht kenne und dass ich nicht einmal weiß, was er tut.
aber mir wurde gesagt, dass es die richtige software sein könnte, um mein problem zu lösen.
ich machte 3d modelle von niedrigen polyzeichen mit 3dsmax und jetzt gibt es die notwendigkeit, sie plastisch zu machen. wer die form machen wird, fragte mich das modell in schritt und / oder iges format.
wie sie hier wissen, das problem entsteht.. polygonale modelle können nicht in schritt ne in iges exportiert werden, rhino hat die möglichkeit, netz in pflegen umzuwandeln? ist ein optimales ergebnis garantiert? kennen sie andere möglichkeiten, mein problem zu lösen?
danke.

baumbestand
können sie ein bild eines der modelle (nicht gemacht, aber gut verhalten in drahtrahmen) setzen, um den grad der "gesicht haben sie?

frage : hat 3dmax die chance, die niedrig-polytriangulation (wie zbrush zu verstehen) zu beheben?

in der linie von maximal cmq ist die passage von polygonen zu pflegen nicht automatisch und erfordert manchmal eine lange arbeit (reverse engineering).
in rhino gibt es einen befehl _meshtonurb, der jedoch nichts anderes tut, als jedes polygonale gesicht in ein stilles gesicht zu verwandeln, daher unbrauchbar, wenn das modell zu viel betont.
 
danke für die antwort.
ich habe heute abend fotos gemacht.
doch ja, 3dstudio erlaubt es, trianulationen (turbosmooth) aufzublasen.
ich glaube auch, dass ich vor der umwandlung in pflegen einige anpassungen in zbrush vornehmen muss.
 
mach schon. qui und die testversion herunterladen, in einem klick umgekehrt. wird für modelle mit wenigen polygonen gemacht, für die konvertierung aus programmen wie 3d studio. das hauptmerkmal ist jedoch, die pflegen zu modellieren, die zu subdividueller oberfläche führen, nach art des catia-moduls, um uns zu verstehen.
die einzige kürze ist, vor der umwandlung die kanten zu wählen, wenn sie sie haben, die so genannte schöpfung, aber wenn sie gesichter sind sollte nicht da sein.
 
schlussfolgerung zur diskussion: ich löste es mit t-splines (zum glück dreht sich der prozess auch auf rhino-test). ich exportierte ein maximum nach rhino obj, ich habe mit t-splines umwandlung von netz zu t-splines und dann von t-splines zu pflegen angewendet. (ich folgte einem videotutorial auf der plug-in-seite). ich exportierte eine verdauung und einen schritt und öffnete sie mit pro-engineer (cad i use habitually) und das ergebnis ist perfekt.
danke für den vorschlag enri.
 
bitte. tspline ist außergewöhnlich für diese verwendungen, ohne die notwendigkeit der verwendung professioneller reverse sw.
 
schlussfolgerung zur diskussion: ich löste es mit t-splines (zum glück dreht sich der prozess auch auf rhino-test). ich exportierte ein maximum nach rhino obj, ich habe mit t-splines umwandlung von netz zu t-splines und dann von t-splines zu pflegen angewendet. (ich folgte einem videotutorial auf der plug-in-seite). ich exportierte eine verdauung und einen schritt und öffnete sie mit pro-engineer (cad i use habitually) und das ergebnis ist perfekt.
danke für den vorschlag enri.
ich habe auch das gleiche problem....welche tutorials haben sie benutzt?

vielen dank
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben