• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Erste Schritte mit ADINA

  • Ersteller Ersteller tidez
  • Erstellt am Erstellt am

tidez

Guest
download-version 900 knoten, ich versuchte, das tutorial 1 "deflection of a beam" zu tun.
ich verstehe nicht, warum deformeds nicht respektieren zwänge, vielleicht verschiebungen zu knoten wird gut gehen, aber deformeds scheinen gerade eigenschaften, die knoten verbinden...
gibt es eine möglichkeit, die elastische verformung des balkens zu sehen? :confused:
 
vielleicht sage ich eine dumme sache, aber ich glaube nicht, dass die einzelnen elemente als seien sie "primäre raten" (wie das programm sie an der universität genannt) des balkens eingesperrt werden können. . .
 
ich erkläre es besser. das erste tutorial schlägt sehr einfach einen menola-strahl vor, der mit einem einzigen strahlelement 1 m lang gerahmt zu einem extremen und einer konzentrierten last zu dem anderen extrem.
die verformte ist praktisch eine gerade strecke vom ersten knoten zum zweiten knoten, respektiert die katastrophe am ersten extrem nicht. .
dann der fall des gleichen regals einer gleichmäßig verteilten last unterliegt (das gleiche problem der darstellung der verformten).
schließlich ist ein doppelgebauter strahl, der einer verteilten last unterliegt (hier wird der strahl mit zwei strahlelementen modelliert, wenn ich richtig verstehe, und die verformten sind zwei gerade v abschnitte, als ob der strahl in der hälfte geteilt wurde :frisch:)
 
Hallo Jungs entschuldigen mich, wenn ich in diese Diskussion störe, aber ich kann meine eigenen nicht öffnen (ich finde keine Möglichkeit, neue Diskussionen einzufügen)
Wie auch immer.
Ich habe ein Problem, ich habe Punkte implementiert, um eine Kurve wieder aufzubauen (Achse meines festen), Ich habe die Linien zwischen Punkten, um die diskrete Kurve zu schaffen, ich habe die Eigenschaften des Materials (Modell-Materialien-Definition-elastisch-isotrop) eingefügt und jetzt möchte ich dieses Material zu allen Linien, die meinen Körper bilden (Set von Linien)
Wie kann ich das machen?
Was habe ich falsch gemacht?
Hilf mir

Danke im Voraus :d
 
Hallo Jungs entschuldigen mich, wenn ich in diese Diskussion störe, aber ich kann meine eigenen nicht öffnen (ich finde keine Möglichkeit, neue Diskussionen einzufügen)
Wie auch immer.
Ich habe ein Problem, ich habe Punkte implementiert, um eine Kurve wieder aufzubauen (Achse meines festen), Ich habe die Linien zwischen Punkten, um die diskrete Kurve zu schaffen, ich habe die Eigenschaften des Materials (Modell-Materialien-Definition-elastisch-isotrop) eingefügt und jetzt möchte ich dieses Material zu allen Linien, die meinen Körper bilden (Set von Linien)
Wie kann ich das machen?
Was habe ich falsch gemacht?
Hilf mir

Danke im Voraus :d
über das Einfügen neuer Diskussionen überprüfen, um die Schaltfläche hervorgehoben im Bild unten.
Ich kann dir nicht helfen.
 

Anhänge

  • nuovo.JPG
    nuovo.JPG
    253,9 KB · Aufrufe: 5

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben