• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Berechnungsentwicklungsblatt und Faktor K

Momy985

Guest
ich habe immer thindesign verwendet, in dem entwicklung passt:
  • faktor k (abhängig von der dicke)
  • bleche
  • innenradius
  • biegeschwelle (doppeldicke)
jetzt werde ich vom kunden gebeten, proes zu benutzen.
ich habe einige tests gemacht und bemerkte, dass:
wenn ich das profil und dann die entwicklung durch das einfügen des gewünschten k-faktors extrudiere, fällt die entwicklung mit derjenigen von thinkdesign zusammen, wenn ich stattdessen die entwicklung extrudiere und dann das piego i einige mm unterschiede auf den falten von 90° finde.
dies ist die tabelle zur berechnung der position der neutralen achse und aufgrund des k-faktors, den ich für thikdesign benutze:

blechdicke 0÷2.5 mit innenradius gleich dicke --> lebekante nur bei falten von 90° für verschiedene winkel gilt als 1/3 des psessors.

blechdicke 3÷6 mit innenradius gleich der dicke --> 1/3 der dicke.

blechdicke 7÷12 mit innenradius gleich dicke --> 0,4 dicke.

blechdicke > 12 mit innenradius gleich dicke --> 0,5 dicke.

blechdicke jeder mit innenradius gleich oder größer als doppeldicke 1/2 der dicke.

können sie mir erklären, was ich auf proe aufstellen muss, weil es mir die gleichen werte gibt?

danke.
 
sie müssen den biegetisch einstellen, aber es ist nicht sehr einfach.
ich schlage vor, sie kontaktieren ihren händler.
tschüss.
 
für mich ist es mir egal, dass es alles automatisch tut... aber zu wissen, welche daten ich einfügen muss, um die gleichen entwicklungen zu erhalten.
endlich bin ich 4 daten! und da der gedanke mich immer enttäuscht hat gegen den profi....
 
ich stecke dateien mit parametern, die nach den dicken und art des blattes eingestellt werden, die ich benutze. einfach als material und zumindest mit ns. maschinenentwicklungen sind korrekt.

grüße
 

Anhänge

danke, aber ich fürchte, dass der anfangsteil des unternehmens, für das wir arbeiten, das material nicht verändert.

danke.
 
: materialstärke und damit faktor k zu verwenden? so dass es nicht so einfach ist, sondern irgendwo ich muss beginnen, wenn man bedenkt, dass ich alles der biegemaschine zur verfügung stellen muss, weil es keinen entwickler hat.
 
auf der just-santochi "mechanische technologie" wird etwas veröffentlicht, das ziemlich zuverlässig ist, zumindest für dicken <6,00mm
 
ich stecke dateien mit parametern, die nach den dicken und art des blattes eingestellt werden, die ich benutze. einfach als material und zumindest mit ns. maschinenentwicklungen sind korrekt.

grüße
warenera dani-3d, wenn sie in der lage waren, durch die materialien in einer befriedigenden weise einzustellen, müssen die biegeparameter sie ergänzen:finger:
leider habe ich mit dem wf5 überschüssige fehler von etwa 1-1,5 mm auf dicken von 2 mm mit innenwindungen einschließlich r1-r2 und live edge.
sie können mir sagen, welche reihenfolge die fehler der entwicklungen auf stücken von ca. 50 mm x 50 mm sind und sie können jedoch bestätigen, dass sie keine echte faltentabelle verwenden (die standard der proes sind in \\ptc\wf5\text\*.bnd) . überprüfen, ob sie den teil bearbeiten können. danke für ihre antwort
 
hallo.

leider ist die kunst von piegtura keine genaue wissenschaft, weil sie von vielen faktoren beeinflusst wird, bei der berechnung der entwicklung eines blattes hauptsächlich die art des materials und der verwendeten werkzeuge beeinflussen, aber es gibt andere bedingungen, weniger wichtig, aber nicht vernachlässigbar, die oft mit der einzigen maschine oder dem gegner selbst verbunden sind, siehe:

- geschwindigkeit, zeit und biegekraft
- effizienz der maschine, für pressen ein wenig datiert auch die temperatur des öls ist wichtig für ein stück gebogen am anfang der drehung kann von dem gleichen stück gebogen nach der quanche-stunden der arbeit
- biegeverfahren, falten folgen, biegebereich, wenn in der mitte der maschine oder am ende.

tut mir leid für die präambel, aber ich bin designer von biegepressen.

um das problem auf eine "wissenschaftliche" weise zu lösen, ist es jedoch notwendig, die theorie zu verlassen und die zusammenarbeit des biegeoffiziers zu suchen, um ein oder mehrere probenstücke in den verschiedenen dicken zu machen und die theoretischen entwicklungen von pro-und an die in der praxis erkannten anzupassen. auf den faktorparameter y anfangsbiegen

veränderung > material > eigentum» faktor y anfangsbiegen

am ende erhalten sie die genauen biegedaten, spezifisch für jede anwendung
 
aber du lässt mich eins verstehen... bei gleichem faktor k und strahlen haben sie verschiedene entwicklungen mit den beiden programmen? ich glaube nicht, auch wenn du mich bezahlst.
ich habe für fast 4 jahre gedacht und pro/e durch das gleiche und das berechnungssystem ist identisch.
 
hallo.

leider ist die kunst von piegtura keine genaue wissenschaft, weil sie von vielen faktoren beeinflusst wird, bei der berechnung der entwicklung eines blattes hauptsächlich die art des materials und der verwendeten werkzeuge beeinflussen, aber es gibt andere bedingungen, weniger wichtig, aber nicht vernachlässigbar, die oft mit der einzigen maschine oder dem gegner selbst verbunden sind, siehe:

- geschwindigkeit, zeit und biegekraft
- effizienz der maschine, für pressen ein wenig datiert auch die temperatur des öls ist wichtig für ein stück gebogen am anfang der drehung kann von dem gleichen stück gebogen nach der quanche-stunden der arbeit
- biegeverfahren, falten folgen, biegebereich, wenn in der mitte der maschine oder am ende.

tut mir leid für die präambel, aber ich bin designer von biegepressen.

um das problem auf eine "wissenschaftliche" weise zu lösen, ist es jedoch notwendig, die theorie zu verlassen und die zusammenarbeit des biegeoffiziers zu suchen, um ein oder mehrere probenstücke in den verschiedenen dicken zu machen und die theoretischen entwicklungen von pro-und an die in der praxis erkannten anzupassen. auf den faktorparameter y anfangsbiegen

veränderung > material > eigentum» faktor y anfangsbiegen

am ende erhalten sie die genauen biegedaten, spezifisch für jede anwendung
ich stimme dem zu, was gesagt wird, ich füge auch hinzu, dass der gebrauchte steinbruch (in der regel 8 mal dicke) wesentlich ist.
die tests wurden gemacht, aber leider werden die falten nicht immer auf der gleichen maschine gemacht, und manchmal auch von verschiedenen externen lieferanten, so ist es nicht wirklich einfach, cmq i erstellt eine variable regel in fz dicke und radius, die scheint gut für die stücke um 90° gefaltet zu arbeiten. wir haben einige probleme mit stücken mit etwas kleineren oder erheblich größeren biegewinkeln.

darüber hinaus, da das blatt im normalen sinne auf die fasern des materials gefaltet werden sollte, wie viel ändert sich das verhalten bei biegung parallel zu den fasern (unter weniger widerstand)?

danke 1000 cmq erklärungen.
 
ist kein problem der verwendeten software, das problem entsteht in der werkstatt nach der verwendeten maschine
 
Hi.
Ich wiederhole diese Diskussion, weil ich die Frage der Klapptische besser verstehen will.... .
Ich drücke, dass ich gerade Creo 2 verwende.

aus dem, was ich in diesem Forum gelesen habe, spricht jemand über die Einstellung der Falttabellen, aber wo tun Sie es? ?
dani schaffte es, die Materialien nach den Dicken einzustellen, ich habe noch nicht versucht, die Materialien, die er veröffentlicht.... aber bleibt die Unannehmlichkeit, dass, wenn in der Design-Stufe ich die Dicke ändern muss ich mich erinnern, um das Material zu ändern...

Ich dachte daran, ein Startteil für das Blatt zu schaffen und Beziehungen einzufügen, die nach der Dicke ging zu setzen
der k-Faktor automatisch. Aber ich weiß nicht, ob das möglich ist... was denkst du?

b)
 
ciao, ciao
...einer spricht über die Einstellung der Falttische, aber wo tun Sie es? ?
der k-Faktor ist an das Material gebunden und Sie können es ändern, indem Sie die Eigenschaften eingeben. Ich weiß nicht, ob Sie k an die Dicke binden können, das Ideal würde automatisch das Material nach der Dicke zuordnen, aber auch dies weiß ich nicht, ob es möglich ist.
Wir fühlen auch die anderen Kollegen, die uns beraten.
 
Tschüss.



der k-Faktor ist an das Material gebunden und Sie können es ändern, indem Sie die Eigenschaften eingeben. Ich weiß nicht, ob Sie k an die Dicke binden können, das Ideal würde automatisch das Material nach der Dicke zuordnen, aber auch dies weiß ich nicht, ob es möglich ist.
Wir fühlen auch die anderen Kollegen, die uns beraten.
....in der Erwartung, andere Meinungen darüber zu haben, möchte ich verstehen, wo ich die Faltentabelle, die Sie verwenden....wie kann ich tun?

Danke.
b)
 
Ich trage meine Erfahrung, inoffizielle Methode, definiert von mir:
Material > > > > der Faktor y in der eingestellten Materialkarte (siehe beigefügtes Bild) nach den Tabellenwerten (siehe beigefügtes Bild)
p.s. in der Tabelle I berichtete die entsprechenden inneren Biegestrahlen.
so dass ich zufriedenstellende Ergebnisse erhalten.
 

Anhänge

  • FATTORE Y.png
    FATTORE Y.png
    37,6 KB · Aufrufe: 100
  • tebella piegatura.jpg
    tebella piegatura.jpg
    92,5 KB · Aufrufe: 48

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben