• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Retinale in kathhartische Karten einfügen

  • Ersteller Ersteller Claudio B.
  • Erstellt am Erstellt am

Claudio B.

Guest
ich versuche zu lernen, wie man in lisp programmiert, aber ich kann keine dokumentation über bestimmte befehle finden.
es gibt einige, die wissen, warum die folgende rutine nicht funktioniert:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
(defun colora)
(setq bc)
(lacht)
(liste)
'(0 . "polyline");filtrat polylinien;
„(62.1) ; filter rote farbe;
;filtra schicht;
)
)
(befehl "draw" "ansi31" "20" "0")
(princ)
)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ziel ist es, ein retino (oder eine farbe) für alle auf den kartenblättern vorhandenen gebäude einzufügen (ich gebe ein beispiel).
vielen dank.
 

Anhänge

was sind die befehle, die sie nicht finden dokumentation und wo sie keine hilfe gefunden haben?
einige vorschläge:
1
;filtra schicht;
ersetzen durch
(cons 8 "made") ;filtra-schicht

2.
sie müssen alle elemente der auswahl schieben und auf jeden von ihnen das dash anwenden (mit einem zyklus für oder während oder wiederholen)

3.
ändern sie die dash-linie (sie müssen die auswahl eines objekts oder punktes einführen, hier komplizierter)

4.
aufmerksam auf die italienische/englische version über die befehle und ihre optionen.

gute arbeit
 
zusätzlich zu dem, was von joseph antepose * zu polyline vorgeschlagen, um auch lwpolyline zu erfassen (sie können karten mit dieser art von entität erhalten) und seien sie vorsichtig über den farbfilter, ihre gebäude sind dalayer farbe, nicht rot.
HTML:
(defunc c:color (/bc_rt cont sel)
(setq bc_rt)
(Listen)
'(0. "Polyline") ;filtrat Polyline
;;
(cons 8 "made");filtra-schicht;
)
)
)
(setq cont -1)
(Repeat)
(setq sel (ssname bc_rt (setq cont (1+ cont)))))))
(Befehl "_-bhatch" "_s" sel ""_p" "ansi31" "20" "0"")
)
(princ)
)



;filtra schicht;
ersetzen durch
(cons 8 "made") ;filtra-schicht
es funktioniert genauso. :smile:
 
vielen dank für die aufmerksamkeit.
joseph,
ich habe die italienische version. ich konnte nicht finden, in den verschiedenen anleitungen, die ich auf der lisp heruntergeladen habe, wie man "befehl" auf die verschiedenen autocad-befehle anwendet; was ich geschrieben habe, war ein versuch, der aus einer vorherigen diskussion kopiert wurde.

gp;
ist perfekt, es funktioniert regelrecht; ich habe auch diese variante versucht:
(befehl "_-bhatch" "_s" sel "_p" "solid" "")
es funktioniert, aber ich weiß nicht, wie man farbe 254 dem armaturenbrett zuordnet.
 
... ich weiß nicht, wie man farbe 254 dem bindestrich zuordnet.
methoden sind unterschiedlich, sie können die cecolor-variable setzen oder eine schicht mit farbe 254 vor dem starten der lispe streamen, oder noch ändern sie die farbe auf die neu erstellten retinale durch einfügen (befehl "_chprop" "_l" "_c" "254"") kurz unter dem dash-befehl.
 
dank gp; so funktioniert es.
tut mir leid, dass ich spät in der antwort bin, aber der job lässt mich nicht viel zeit.

das letzte ziel ist, dass durch einen einzigen befehl pdf-drucke der katahartischen karten erstellen. auch, um die xrifs von karten zu bildern von satz (disaktivierung der laiertitel) einfügen zu können.

nach mehreren versuchen ich schaffte es, die beigefügte code-arbeit zu machen; fast alles geht gut, aber sie sind, um die folgenden punkte zu perfektionieren:
1) die skaleneinstellung nicht die gewünschten ergebnisse liefert, warum?
2) wie kann man die schicht ändern, auf der die linien des blocks 3 fehlt?

leider weiß ich immer noch nicht die sprache gut, aber mit ihrer hilfe können sie vielleicht ein dienstprogramm machen, das viele bedienen kann.
 

Anhänge

warum haben sie ein neues layout eingerichtet?

block 3 zeilen sind auf der "simboli" schicht, was wollen sie ändern?
 
die kartenblätter, die ich behandeln muss, sind etwa 1600, ich wollte ein schnelles system finden, um pdfs zu erstellen, um auf dem firmennetzwerk zu teilen, cumunque das problem der richtigen skala ist nicht wichtig, ist, dass ich das verhalten des programms nicht verstehen kann.

für bolocco 3, ich brauche die dort definierten linien umpositioniert auf der "titel" schicht, so dass durch drehen dieser schicht kann ich gewerkschaftsdesigns ohne frames, titel und hohe einheiten, die stören.
 
p.s. - ich habe ein neues layout eingegeben, modell, weil ich es noch nicht geschafft, ein sitema zu finden, um in lisp das standardlayout zu konfigurieren.
ich benutze normalerweise eine völlig andere konfiguration (plotter, papiergröße, farbstil, etc.)
 
....für bolocco 3, ich brauche die linien, die dort definiert sind, sind auf der "titel" schicht umpositioniert. ...
(setq blk (tblsearch "block" "3))
(setq ent)
(while int
(setq ent1 (entget ent))
(entmod (subst (cons 8 "titoli") (assoc 8 ent1))
(setq ent (entnext ent))
)
(Befehl "_regen")



neugier, (wenn man das könnte) nicht in agenzia dei pdf delle mappe schicksal?
 
danke gp, du bist kostbar: ich habe alles geladen und fange an, die ergebnisse zu sehen.

ps.: pdf-dateien sind von allen sichtbar (und verwendet), etwas, das für dwf nicht möglich ist.
 
entschuldigen sie mich, wenn ich die beiden größen der lispe störe.
das einzige, was ich für claudio hinzufügen muss, ist zu beachten, dass die ausgewählten polylinien geschlossen sind.

im falle des dwgs war es so, aber wenn einer von ihnen nicht geschlossen wäre, wären die ergebnisse des objektauswahlprozesses ziemlich unvorhersehbar gewesen.

ein gruß an die beiden großen lisp:smile:
 
jude,
gp ist ein großer, leider bin ich noch an den ersten armen.

siehe einen meiner vorherigen beiträge; die spezifikation der kartenblätter, die vom catasto bereitgestellt werden (siehe ute.zip).
bis jetzt, für den dxf von der agentur des territoriums, in der hergestellten schicht gab es nur geschlossene polylinien; aber es ist wahr, es kann abnorme fälle sein.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben