stexons
Guest
hallo, ich möchte fragen, wer mehr über den deckel weiß, ein wenig hilfe, wenn sie einen ändern können.
dann meine lisp ist qsto:
(defunc c:my point()
(setq pointin(getpoint "\ninserischi initial point"))
(seq-winkel (gitter "\ni einschubwinkel"))
(querabstand (getdist)\ni einschubabstand)
(seq pointnew(polarer punktinwinkelabstand )))
(befehl "_line" punkt in punkt "")
(princ)
)
diese lise fügt einen punkt ein, der den winkel und den abstand angibt, jetzt immer, wenn es möglich ist, möchte ich ihn so ändern, dass der winkel im uhrzeigersinn und durch jede zu wählende linie gemessen wird, und nicht von der aszisse von x, wie es jetzt geschieht und wenn es möglich ist, den wert des winkels in zenesimals einzufügen, und nicht in dezimalen, wie es sich im aktuellen zustand befindet.
danke an alle, die mir helfen wollen.
sag hallo.
stefano.
dann meine lisp ist qsto:
(defunc c:my point()
(setq pointin(getpoint "\ninserischi initial point"))
(seq-winkel (gitter "\ni einschubwinkel"))
(querabstand (getdist)\ni einschubabstand)
(seq pointnew(polarer punktinwinkelabstand )))
(befehl "_line" punkt in punkt "")
(princ)
)
diese lise fügt einen punkt ein, der den winkel und den abstand angibt, jetzt immer, wenn es möglich ist, möchte ich ihn so ändern, dass der winkel im uhrzeigersinn und durch jede zu wählende linie gemessen wird, und nicht von der aszisse von x, wie es jetzt geschieht und wenn es möglich ist, den wert des winkels in zenesimals einzufügen, und nicht in dezimalen, wie es sich im aktuellen zustand befindet.
danke an alle, die mir helfen wollen.
sag hallo.
stefano.