• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Ellipsenextrusion mit unterschiedlichem Abschnitt

  • Ersteller Ersteller poldo
  • Erstellt am Erstellt am

poldo

Guest
hi, ich muss eine kurve (ellisse) entlang einer bahnkurve extrudieren.
normalerweise, wenn ich ein gebogenes rohr simulieren muss, entwerfe ich die bahnkurve und mit dem befehl "rohrform" oder "schnee 1 schiene" kann ich das ergebnis erhalten.

aber jetzt muss ich es mit einem abschnitt ellipse, dass teil groß und endet kleiner als die hälfte.

lassen sie mich besser erklären: stellen sie sich eine art großer c als spurkurve vor. oben befindet sich eine ellipse 50x80, unter der extrusion dieser ellipse muss es mir einen abschnitt von 25x40 geben, das ist die genaue hälfte.

wie kann ich das machen?
wir sagen, dass es eine art loft auf dem weg ist
 
hi, ich muss eine kurve (ellisse) entlang einer bahnkurve extrudieren.
normalerweise, wenn ich ein gebogenes rohr simulieren muss, entwerfe ich die bahnkurve und mit dem befehl "rohrform" oder "schnee 1 schiene" kann ich das ergebnis erhalten.

aber jetzt muss ich es mit einem abschnitt ellipse, dass teil groß und endet kleiner als die hälfte.

lassen sie mich besser erklären: stellen sie sich eine art großer c als spurkurve vor. oben befindet sich eine ellipse 50x80, unter der extrusion dieser ellipse muss es mir einen abschnitt von 25x40 geben, das ist die genaue hälfte.

wie kann ich das machen?
wir sagen, dass es eine art loft auf dem weg ist
wenn du so etwas im bild meinst, das ich angehängt habe, der befehl, den du brauchst, und kehre 1 schiene mit den beiden helixs als sektionen und "die große c" als bahn
 

Anhänge

  • ng.jpg
    ng.jpg
    24,8 KB · Aufrufe: 29
ah, ich wusste nicht, dass ich mit swe1rail auch 2 schnittkurven auswählen konnte.

cmq ich versuchte und mir von diesem
 

Anhänge

  • esempio.jpg
    esempio.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 17
ah, ich wusste nicht, dass ich mit swe1rail auch 2 schnittkurven auswählen konnte.

cmq ich versuchte und mir von diesem
mit swe1rail können sie endlose schnittkurven auswählen, die online-hilfe des befehls lesen und auf die normalen schnittkurven achten (command _dir), um die oberfläche nicht selbst zu verfolgen.
 
wenn du so etwas im bild meinst, das ich angehängt habe, der befehl, den du brauchst, und kehre 1 schiene mit den beiden helixs als sektionen und "die große c" als bahn
hallo. ich habe ein ähnliches problem mit der kehrbahn, die tatsache ist, dass es mich nicht konstant hält die neigung der ellipse ich versuchte die option straße wie und die anderen, aber die kehre dreht mich immer und hat schließlich einen anderen winkel. haben sie vorschläge? tut mir leid, wenn es trivial ist, aber ich bin zuerst. ich stecke die akte an. danke.
 

Anhänge

  • CC01.JPG
    CC01.JPG
    20 KB · Aufrufe: 11
wenn ich richtig verstanden habe, erklärte das bild alles.

die spurkurve (spline) und die schnittkurve (ellisse) sind in beiden 3d geometrien identisch.
 

Anhänge

  • TUBO.jpg
    TUBO.jpg
    74,3 KB · Aufrufe: 9
tut mir leid, aber ich verstehe nicht. das beispiel, das du mir vielleicht nicht passtest. mein problem ist, dass der terminalteil gleich dem anfangsteil sein muss, aber ich kann nicht. ich versuchte, eine spur mit mehr ellipsen in kritischen punkten platziert, aber es funktioniert nicht. ich versuchte vom ankunftsterminal und unterstützte, aber ich vermasselte an einem punkt bild sehen.
 

Anhänge

  • CC02.JPG
    CC02.JPG
    23,3 KB · Aufrufe: 7
mit fee1 ist der abschnitt recht frei, "rotieren" und es ist oft schwierig, ihn zu steuern, versuchen sie, feige 2 schienen zu verwenden, mit zwei schienen ist der abschnitt gebundener und leichter kontrollierbar entlang der strecke
 
okay, dann habe ich es falsch verstanden.
ja, die lösung ist fe2.
ich setzte eine spur unten und eine oben, an den 2 extremen der ellipse.
dann "spiele" mit der bahn oben, um die rotation oder nicht rotation der ellipse anzupassen.
 
ich hatte es schon vorher ohne genaue maßnahmen entworfen und war richtig gekommen, dass ich mich nicht daran erinnert habe, die spur auch oberhalb gemacht habe ich muss einen anderen ansatz zur zeichnung verwendet haben. jetzt habe ich ein neues design mit präzision gemacht, aber ich habe die fertigstellung verpasst. danke!
 
mit fee1 ist der abschnitt recht frei, "rotieren" und es ist oft schwierig, ihn zu steuern, versuchen sie, feige 2 schienen zu verwenden, mit zwei schienen ist der abschnitt gebundener und leichter kontrollierbar entlang der strecke
hallo, alle. ich habe viele beweise gemacht, aber ich kann die beiden zweige der rohre nicht dazu bringen. die erzeugungskurve ist, dass unterhalb ich sie auf das obere zifferblatt der ellipse kopierte und dann habe ich auf der anderen seite spektrale kopie gemacht. ich habe beide kurven mit filetanschluss verbunden. ich mache fe2 von den beiden ellipsen bis zum verbindungspunkt, indem ich den verbindungspunkt immer auf das spezifische innere in der swe2 box optionen maske nicht vereinfachen. am kreuzungspunkt bin ich immer noch, weil jede ellipse als schnittkurve eine oberfläche schafft, die mir die beiden ellipsen nicht anschließt, sondern nur intern verbindet. wie kann ich eine regelmäßige verbindungsfläche haben und dann alle anderen oberflächen ebenen, um ein objekt ohne kanten zu haben? ist es noch ein problem der rotation der vertikalen achse der erzeugenden ellipse? ich stelle das bild des verfahrens fest
 

Anhänge

  • pr07.JPG
    pr07.JPG
    101,7 KB · Aufrufe: 11
aus dem, was ich aus dem beigefügten bild und ihrer beschreibung erraten kann, hier ist ein binäres problem, wahrscheinlich nicht tangent

igo image für klarheit

die ersten sind nicht tangenten (ich übertrieben durch verständnis), einmal gespiegelt, während die zweite ist folglich auch extrusion der ellipsen auf diesen
 

Anhänge

  • Immagine.JPG
    Immagine.JPG
    103,4 KB · Aufrufe: 13
aufmerksamkeit, die bribe-spuren in cl ist eine notwendige, aber nicht genügend bedingung für die oberfläche im tangence..
nehmen sie die ellipse auf der symmetrieebene, extrudieren sie sie in die entgegengesetzte richtung, wo sie ihre hälfte erstellen möchten, und wenn sie ihren sweep ziehen, setzen sie die tangente auf die extrusion.
dabei kann die extrusion auch sie löschen.
 
aus dem, was ich aus dem beigefügten bild und ihrer beschreibung erraten kann, hier ist ein binäres problem, wahrscheinlich nicht tangent

igo image für klarheit

die ersten sind nicht tangenten (ich übertrieben durch verständnis), einmal gespiegelt, während die zweite ist folglich auch extrusion der ellipsen auf diesen
danke. ich habe die erzeugungskurve wiederhergestellt, so dass ich eine endgültige kombination zum besten habe, indem ich dieselbe spiegelkopie anschließe. ich habe die ellipse extrudiert und alles scheint jetzt gut zu sein. ich bitte jetzt, den prototyp zu überprüfen, was sie mir für ein solches objekt empfehlen (ich muss auch überprüfen, das band am ende muss an einem öffentlichen kunststoff-endbild bleiben). ich dachte an stereolitographie, aber ich weiß nicht, ob das harz die härte und elastizität des materials reproduziert, auf das das objekt hergestellt werden muss (silikon). .
 

Anhänge

  • INP1.JPG
    INP1.JPG
    39,8 KB · Aufrufe: 8

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben