• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Füllen Sie Attribute basierend auf einem Teil des dwg Dateinamens

  • Ersteller Ersteller zintonio
  • Erstellt am Erstellt am

zintonio

Guest
hallo.
ich habe eine cartouche als block, wo ich attribute einfügen muss. was ich erreichen möchte, wenn möglich, ist, einige felder mit einem teil des dateinamens zu füllen. ich gebe ihnen ein beispiel: angenommen, dass der dateiname p05-de-g1-h2-10-sch-01-00.dwg
ich sollte die cartiglio-attribute nach dem dateinamen wie folgt ausfüllen:
attribut rev: 00
das wort hat: h
attributbereich: g
tabelle attribut: g1-h2-10-sch-01
usw.
gibt es eine schnelle methode, die es mir erlaubt, dies zu tun? so vermeiden, dass die bearbeitung alle von einem mit der möglichkeit, ablenkungsfehler zu machen.
ich hoffe, ich war klar
danke.
 
die position des carattari, d.h. die formatierung, immer mehr oder weniger ist, dass in einigen fällen das vorhandensein des bindestrichs entfällt. beispiel:
1) p05-de-g1-h2-10-sch-01-00.dwg
2) p05deg1h210sch0100.dwg
ich hoffe, ich war klar.
danke.
 
ich denke, das ist machbar, wenn man den namensgeber standardisieren kann, z.b. indem man den zeichen 11 und 12 den wert "lot attribut" zuordnet.
sonst weiß ich nicht, ohne logik von einem dwg zum anderen.
 
ok, der standard in vielen fällen ist mit den bindestrichen, wobei jeder von bindestrichen getrennte code den dateinamen komponiert. dann können sie als referenz den code mit den bindestrichen nehmen.
 
sie haben den gleichen ort und die anzahl der zeichen. natürlich von datei zu datei ändern, aber der ort und die zahl ist immer das.
 
okay, tun sie das.

1) erstellt eine lisp, um variablen zuzuordnen, die dem attribut zuzuordnen sind, im beispiel, das sie veröffentlicht haben, kann so sein
(setq dwg (getvar "dwgname"))

(setq rev.) kapitel 2.)
(setq lotto (substr dwg 11 2))
(sektq-abschnitt (substr dwg 8 2))
(unterstrich dwg 8 15)
wenn kapitel ist der anfangscharakter der zu speichernden zeichenkette und 2. ist die anzahl der zeichen, die es komponieren.


2) in der definition von attribut, auf die "standard" box, als "variable lisp" ---> name der entsprechenden variablen, die sie zuvor mit der lisp (rev, lot, etc.) gespeichert haben.

einfügen des blocks in die verschiedenen dwg, nach dem starten der lisp, attribute wird den wert des codes annehmen, den sie benötigen.
 
danke.
ich habe es versucht, und ich muss sagen, es ist eine tolle lösung. ich dachte, dass ich die oben genannten codes verwenden könnte, um eine lisp zu erstellen, um die startgruppe zu laden, so dass für jedes design, das ich öffne, einen befehl (z.b. ladevar), ich die variablen für dieses design erstellen, dann den block einfügen, in der offenen disgno, die attribute den wert der geladenen variablen annehmen.
denkst du, was ich gerade gesagt habe, ist eine gute methode?
danke.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben