• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Hilfe: Füllen Sie eine asymmetrische Kurve

  • Ersteller Ersteller Hopital
  • Erstellt am Erstellt am

Hopital

Guest
hallo an alle jungs,

ich schreibe ihnen, weil ich seit einigen monaten rhino benutzt habe, aber es gibt noch einige dunkle punkte, die in einigen grundlegenden funktionen enthalten sind, die ich nicht finden kann.

das beispiel für den aufbau einer asymmetrischen kurve. ich habe die notwendigkeit, diese kurve zu entfernen, um ein anderes identisches innere zu schaffen, konzentrisch zur ausgangskurve, so dass die dicke zwischen den beiden kurven konstant und nicht variabel ist.

das problem ist, dass mit dem scala2d befehl, ich kann offensichtlich eine reduzierte, aber nicht konzentrische kurve erstellen, und natürlich die dicke zwischen den beiden kurven ist variabel. dies geschieht, weil ich nicht weiß, wie sich das zentrum einer asymmetrischen kurve befindet, und ich weiß nicht, wie man den zweiten referenzpunkt des scala2d befehls gesetzt. nutzlos zu sagen, dass dies sendet mich in kipp.:confused:

ich wäre sehr dankbar, wenn sie dieses problem lösen könnten. vielen dank.:smile:
 
aber die kurve ist flach?
schauen sie, dass zwei kurven "in konstantem abstand" überhaupt nicht gleich sind, und keine affintransformation kann sich gegenseitig erzeugen.

dafür gibt es den "offset" befehl, aber manchmal tut es seltsame dinge in den 3d kurven.

wenn sie das nicht suchen, versuchen sie, das problem besser zu erklären.
 
hallo fulvio, danke für die antwort auf mich!

ich entschuldige mich, wenn ich ungenau war, die kurve ist eben und der offset-befehl (bis ich unbekannt) scheint seine pflicht zu tun! vielen dank!
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben