• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Position geschlossen Spline auf Kegel Stammfläche

  • Ersteller Ersteller poldo
  • Erstellt am Erstellt am

poldo

Guest
ich habe eine gekippte kreisförmige oberfläche, praktisch ein kegelstamm, sagen ein vereinigtes rohr.

ich muss diese oberfläche mit geschlossenen formen, die von spline erzeugt werden, "durchziehen" (löcher, die nicht rund sind, werden verformt), auf allen ihren umfang.

ich dachte, ich würde die splines schaffen, dann verteilen sie alle über die oberfläche für die gesamte höhe meines rohres (heiß und breit, stellen sie sich einen eimer), wonach ich die spline oberflächen extrudieren und sie von der zylindrischen oberfläche meines rohres schneiden.

wie verteilen sie die splines auf der oberfläche, bevor sie sie extrudieren?
 
ich habe eine gekippte kreisförmige oberfläche, praktisch ein kegelstamm, sagen ein vereinigtes rohr.

ich muss diese oberfläche mit geschlossenen formen, die von spline erzeugt werden, "durchziehen" (löcher, die nicht rund sind, werden verformt), auf allen ihren umfang.

ich dachte, ich würde die splines schaffen, dann verteilen sie alle über die oberfläche für die gesamte höhe meines rohres (heiß und breit, stellen sie sich einen eimer), wonach ich die spline oberflächen extrudieren und sie von der zylindrischen oberfläche meines rohres schneiden.

wie verteilen sie die splines auf der oberfläche, bevor sie sie extrudieren?
auf der perspektivischen ansicht:

sie setzen die oberfläche, auf der sie die splines ziehen und trennen müssen, als arbeitsplan mit dem befehl _cplane option _object.

mit dem befehl _plan zeigt die ansicht `normal` zum superfice, und dann können sie die splines zeichnen und an ihr vergnügen verteilen.

wenn du sie extrudierst, wird es normal sein.
 

Anhänge

  • cono.jpg
    cono.jpg
    30,6 KB · Aufrufe: 8
nein, ich habe mich vielleicht geirrt.
die zu bohrende oberfläche war fast senkrecht, nicht die obere ebene des kegelstamms (meine kegelstämme hat nicht die beiden sockel ein rohr).

ich stecke ein img, das die idee macht.http://www.ammos.it/web08/img1/lampmare.jpgich konnte dies jedoch tun:
entwerfen sie den feststoff, indem sie die messungen von massein einstellen.
ich explodiere alle oberflächen, die ich nicht brauche.
dann befehl "krea kurve uv"
ich habe ein flaches rechteck, in der praxis meinen offenen und flachen zylinder, auf dem ich meine splines zeichnen.
dann umgekehrt: "anwendet kurven uv", die mir im grunde meinen rechteckboden auf meinem 3d superifice umhüllt.

das spiel ist getan, einfach, aber wenn sie nicht wissen, wie es zu tun, ist es schwer, es zu finden.

danke.
hi.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben