Oldwarper
Guest
-entwurf von google cache.
-die jeweiligen moderatoren sind berechtigt, diese diskussion aus ihrem forum zu löschen oder zu bearbeiten.
danke für die zusammenarbeit.
oldwarper.
Zamprogno03-11-2004, 08.11.16
ich muss dwg in parasolid format konvertieren, aber es gibt mir immer die nachricht
mached kann nicht exportiert werden x_t dateien und wird übersprungen
muss ich etwas einrichten oder muss ich den schwamm werfen?
Antonio.m04-11-2004, 21.07.37
nie fertig aussehen, wenn es ihnen dienen kann:
um eine x_t-datei zu speichern:
1 aus dem datei-menü klicken sie mit dem namen speichern.
oder, aus dem dateimenü, klicken sie auf die exportauswahl.
2 im dialogfeld speichern, im speicherfeld als, wählen sie parasolid x_t.
3 im dateinamenfeld, geben sie den dateinamen ein.
4 klick speichern.
5 im parasolid exporttyp dialogfeld, wählen sie die zielanwendung.
anmerkung
x_t parasolide dateien sind immer in metern. wenn sich die rhino-einstellungen auf andere einheiten als die meter beziehen, werden die exportierten geometrien von dem relativen faktor neu dimensioniert.
feste werke 98 plus und fester rand 6.0 lesen keine offenen flächen. es ist möglich, den festen rand 6.0 durch die wahl der option "export oberflächen als feststoffe" zu umgehen, die einfach eine flagge in der datei setzt. solide werke 98 plus wird nicht von dieser schicht betrogen. weder der beiden programme liefert ein feedback über die unmöglichkeit der verarbeitung offener oberflächen, einfach eine leere blende anzuzeigen.
im allgemeinen sollte das modell mit festen objekten ohne offene kanten hergestellt werden. verwenden sie den eigenschaftsbefehl, um sicherzustellen, dass die modelle aus geschlossenen feststoffen bestehen, und die befehlsanzeigetafeln, um sicherzustellen, dass es keine offenen kanten gibt.
einfache pläne werden als primitive parasolid unterstützt. ein einfacher plan wird in rhino mit vier an der oberseite eines rechtecks angeordneten steuerpunkten definiert. pläne sind wichtig primitiv. viele funktionsorientierte modellierer (insbesondere festwerke) erlauben die skizzenführung nur auf flachen flächen, die durch die primitive ebene definiert sind. flache wolkenflächen sind nicht gleich.
unterstützte exportarten:
mastercam mühle
import von feststoffen, oberflächen und kurven
vollrand 6,0
import von feststoffen und oberflächen
fester rand 7,0
import von feststoffen und oberflächen
vollständiger blick
import von feststoffen und oberflächen
solidworks 98+
import von feststoffen und farben
solidworks 99
import von feststoffen, oberflächen und farben. exportieren sie feststoffe in eine datei und oberflächen in eine andere. importieren von oberflächen und feststoffen getrennt in festkörper.
modellöffnung in festwerken 99
problem
"ich exportierte ein rhino-modell im x_t-format, aber wenn ich es in solidworks 99 öffne, bekomme ich einen leeren bildschirm. "
lösung
das modell wurde wahrscheinlich korrekt exportiert, make-up ist wie import es richtig in solidworks 99. auswahl des offenen dateibefehls in solidworks 99 und auswahl einer x_t-datei, nur geschlossenes geld wird importiert. wenn die datei offene oberflächen enthält, werden diese einfach ohne warnung ignoriert. wenn die datei nur aus offenen oberflächen besteht, wird der sw99-bildschirm leer sein.
zum importieren einer datei mit offenen oberflächen, müssen sie einen neuen teil erstellen oder in einen vorhandenen teil importieren. wählen sie dann die befehlseinlage> oberfläche > importiert ... und wählen sie dann die aus rhino exportierte datei aus.
es ist sehr wichtig, dass feststoffe vor dem export nach x_t in rhino aufgenommen werden.
hi.
antonio molinoli
-die jeweiligen moderatoren sind berechtigt, diese diskussion aus ihrem forum zu löschen oder zu bearbeiten.
danke für die zusammenarbeit.
oldwarper.
Zamprogno03-11-2004, 08.11.16
ich muss dwg in parasolid format konvertieren, aber es gibt mir immer die nachricht
mached kann nicht exportiert werden x_t dateien und wird übersprungen
muss ich etwas einrichten oder muss ich den schwamm werfen?
Antonio.m04-11-2004, 21.07.37
nie fertig aussehen, wenn es ihnen dienen kann:
um eine x_t-datei zu speichern:
1 aus dem datei-menü klicken sie mit dem namen speichern.
oder, aus dem dateimenü, klicken sie auf die exportauswahl.
2 im dialogfeld speichern, im speicherfeld als, wählen sie parasolid x_t.
3 im dateinamenfeld, geben sie den dateinamen ein.
4 klick speichern.
5 im parasolid exporttyp dialogfeld, wählen sie die zielanwendung.
anmerkung
x_t parasolide dateien sind immer in metern. wenn sich die rhino-einstellungen auf andere einheiten als die meter beziehen, werden die exportierten geometrien von dem relativen faktor neu dimensioniert.
feste werke 98 plus und fester rand 6.0 lesen keine offenen flächen. es ist möglich, den festen rand 6.0 durch die wahl der option "export oberflächen als feststoffe" zu umgehen, die einfach eine flagge in der datei setzt. solide werke 98 plus wird nicht von dieser schicht betrogen. weder der beiden programme liefert ein feedback über die unmöglichkeit der verarbeitung offener oberflächen, einfach eine leere blende anzuzeigen.
im allgemeinen sollte das modell mit festen objekten ohne offene kanten hergestellt werden. verwenden sie den eigenschaftsbefehl, um sicherzustellen, dass die modelle aus geschlossenen feststoffen bestehen, und die befehlsanzeigetafeln, um sicherzustellen, dass es keine offenen kanten gibt.
einfache pläne werden als primitive parasolid unterstützt. ein einfacher plan wird in rhino mit vier an der oberseite eines rechtecks angeordneten steuerpunkten definiert. pläne sind wichtig primitiv. viele funktionsorientierte modellierer (insbesondere festwerke) erlauben die skizzenführung nur auf flachen flächen, die durch die primitive ebene definiert sind. flache wolkenflächen sind nicht gleich.
unterstützte exportarten:
mastercam mühle
import von feststoffen, oberflächen und kurven
vollrand 6,0
import von feststoffen und oberflächen
fester rand 7,0
import von feststoffen und oberflächen
vollständiger blick
import von feststoffen und oberflächen
solidworks 98+
import von feststoffen und farben
solidworks 99
import von feststoffen, oberflächen und farben. exportieren sie feststoffe in eine datei und oberflächen in eine andere. importieren von oberflächen und feststoffen getrennt in festkörper.
modellöffnung in festwerken 99
problem
"ich exportierte ein rhino-modell im x_t-format, aber wenn ich es in solidworks 99 öffne, bekomme ich einen leeren bildschirm. "
lösung
das modell wurde wahrscheinlich korrekt exportiert, make-up ist wie import es richtig in solidworks 99. auswahl des offenen dateibefehls in solidworks 99 und auswahl einer x_t-datei, nur geschlossenes geld wird importiert. wenn die datei offene oberflächen enthält, werden diese einfach ohne warnung ignoriert. wenn die datei nur aus offenen oberflächen besteht, wird der sw99-bildschirm leer sein.
zum importieren einer datei mit offenen oberflächen, müssen sie einen neuen teil erstellen oder in einen vorhandenen teil importieren. wählen sie dann die befehlseinlage> oberfläche > importiert ... und wählen sie dann die aus rhino exportierte datei aus.
es ist sehr wichtig, dass feststoffe vor dem export nach x_t in rhino aufgenommen werden.
hi.
antonio molinoli
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: