• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Umrechnungsraster

  • Ersteller Ersteller caronte
  • Erstellt am Erstellt am

caronte

Guest
hallo jeder, einige von ihnen könnte empfehlen, ein softwere, um rasrer bilder in vektoren zu konvertieren? dann den werkzeugweg im auto übertragen!?
danke.
 
es ist offensichtlich, dass ich vor dem pressen beginnen würde alle kontrollen des falles....work für jahre mit dem c.n.c ich habe genug erfahrung mit den programmen.
 
alles hängt von der genauigkeit ab, die sie auf dem pfad haben müssen.
wenn sie mikroelektronische formen machen, ist es offensichtlich, dass es langeweile geben könnte,
aber wenn du eine schreinerei machst, weiß der penny nicht mal, was er ist.
 
du hast recht. die arbeit, die ich gerne tun möchte, ist künstlerisch und rein persönlich, also brauche ich nicht den penny!
die strategie, die ich verwenden möchte, wäre wie folgt:
bild vergrößern jpg
3d-ebenenbearbeitung
endvektorisierung nurbs
ausführung c.n.c
ich frage mich... welche programme zu verwenden?? für die ausführung sind mit mastercam arbeiten egregiamente mit cloud-oberflächen, aber andere? nicht alle arbeiten in krankenschwestern.
 
du hast recht. die arbeit, die ich gerne tun möchte, ist künstlerisch und rein persönlich, also brauche ich nicht den penny!
die strategie, die ich verwenden möchte, wäre wie folgt:
bild vergrößern jpg
3d-ebenenbearbeitung
endvektorisierung nurbs
ausführung c.n.c
ich frage mich... welche programme zu verwenden?? für die ausführung sind mit mastercam arbeiten egregiamente mit cloud-oberflächen, aber andere? nicht alle arbeiten in krankenschwestern.
wenn ho capito bene nachweist, dass:
http://www.cadforum.cz/cadforum_en/download.asp?fileid=1129aber es ist "mit gebührender aufmerksamkeit" zu verwenden.
 
ich hatte vor ein paar jahren versucht, fotos zu konvertieren, nicht .jpg, sondern von den konvertierten tiffs zu .bmp (diese art programm in der regel will .bmp) ich hatte beide zsurfs verwendet, von denen er beppino spricht und eine funktion in rhino4, die das gleiche tat, in der theorie aus dem foto musste aus einem bas-relief kommen, aber ich hatte wirklich unbefriedigende ergebnisse, in der praxis nicht
 
durch persönliche erfahrung (digitale papierkarten des letzten jahrhunderts), das ergebnis einer automatischen vektorisierung ist so viel besser, wie "einfach" die start-bitmap ist.

daher ist es besser, ein paar stunden in der fotobearbeitung zu verlieren preis um ein wintopo zu verwenden, anstatt verrückt ein paar tage zu gehen nach einstellung der fehler, die aus einer "zu welcher" vektorisierung resultieren würden.

durch zusammenfassung ist es notwendig:

- die anzahl der farben auf das minimale wesentliche reduzieren, das ideal würde zu einem monochromatischen bild kommen

- eliminieren sie den hintergrund "rausch" der einzelnen waisenpixel, die in der bitmap verstreut sind (fotoshop macht es ohne probleme)

- speichern im gif- oder tif-format, jedoch beide verlieren.

sobald der raster vektorisiert ist, bevor es zu einer zarten numerischen steuerungsmaschine gefüttert wird, würde ich versuchen, in einem cad zu "raddrizzare" die resultierende dxf threshing (ich benutze map2006, die entsprechende werkzeuge besitzt).

:
 
durch persönliche erfahrung (digitale papierkarten des letzten jahrhunderts), das ergebnis einer automatischen vektorisierung ist so viel besser, wie "einfach" die start-bitmap ist.

daher ist es besser, ein paar stunden in der fotobearbeitung zu verlieren preis um ein wintopo zu verwenden, anstatt verrückt ein paar tage zu gehen nach einstellung der fehler, die aus einer "zu welcher" vektorisierung resultieren würden.

durch zusammenfassung ist es notwendig:

- die anzahl der farben auf das minimale wesentliche reduzieren, das ideal würde zu einem monochromatischen bild kommen

- eliminieren sie den hintergrund "rausch" der einzelnen waisenpixel, die in der bitmap verstreut sind (fotoshop macht es ohne probleme)

- speichern im gif- oder tif-format, jedoch beide verlieren.

sobald der raster vektorisiert ist, bevor es zu einer zarten numerischen steuerungsmaschine gefüttert wird, würde ich versuchen, in einem cad zu "raddrizzare" die resultierende dxf threshing (ich benutze map2006, die entsprechende werkzeuge besitzt).

:
ich stimme mit dem zu, was sie sagen, ich habe seit einigen jahren bilder und logos scannen und sie dann mit tintenlandschaft vektorisieren, den .dxf und die menge in qcad exportieren, was großartig ist, um die kurven zu folgen und sie in strings und linien zu transformieren (wo ich dann in pro / und ich muss am meisten vereinfachen es wäre unmöglich, die skizze zu erstellen) aber wenn ich nicht verstanden schlechte carronte wollte sofort vektorisieren
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben