• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Home

  • Ersteller Ersteller mcdue
  • Erstellt am Erstellt am

mcdue

Guest
ich arbeite an einer pflanze und ich habe ein problem von blöcken in der entladung eines materials, das ich belichte, zusätzlich zu nicht in der lage, mir einen grund zu geben, ich kann nicht einmal eine effektive lösung finden.
wir verwerfen ein feines pulvermaterial in einem silo, indem wir es mit einem druckluftsystem aus einem tank aufnehmen, die tatsache ist, dass von einigen monaten zu diesem teil das pulver friert, sowie in den rohren, im silo (durchmesser ca. 5 m) und das kann ich nicht erklären. eine art kappe in etwa halber höhe bilden.
das sagte, ohne dass ich etwas weiß, er entschied sich, hämmer (mit einem gummihammer) alle rohre und silos zu nehmen, nichts zu tun, als das problem zu verschlimmern (wenn das silo nicht die rohre ja verformt).
das erste, was in meinen geist gesprungen ist, angesichts der unmöglichkeit der demontage oder des sehens in der röhre war, vibratoren zu kaufen: ich muss sagen, sie tun ihren job, aber sie tun es nicht so effizient, wie ich erwartet hatte.
lassen sie uns sehen, was sie vorschlagen, ich bin neugierig zumindest, um einen grund zu finden, pulver, die eine kappe auf 5 m durchmesser macht.
dank denen, die sich widmen.
m2
 
welches pulver ist es?
ich hatte ein ähnliches problem, vielleicht verwenden sie einfach inertgas, das die luft und damit feuchtigkeit hält. .
 
wir wünschen, außer ich glaube nicht, dass das silo luftdicht ist und sie das gas benutzen können.
arbeitet die pflanze immer?
ich denke, dass die lösung von vibratoren gut funktionieren kann, aber eine kleine automatisierung muss getan werden, damit diese über einen timer auch bei einem ausgeschalteten system funktioniert.
zum beispiel könnten sie das vibrationssystem 1 minute pro stunde ausführen, wenn dieses abgeschaltet wird.
dann von vibrationsanlagen gibt es eine unendlichkeit, mit eigenschaften in bezug auf unterschiedliche intensität und frequenz.
gute arbeit
 
welche pulver sind (sicher hohe hygroskopie)?
wie gesagt höchstwahrscheinlich ist es feuchtigkeitsfehler. die große masse des materials ist "selbstkompakt" für den erzeugten druck, der fast einen einzigen block bildet.
welchen durchmesser hat das rohr?
hat das silo 5mt konischen boden zum abflussdurchmesser?
weil sie sehen, dass das produkt auf halber höhe hält, aber der "tap" wird unten gebildet, an der füllung des ablaufs. in diesem bereich haben sie gerade "gruppen" gebildet, um alles zu überbrücken und zu blockieren.

vibratoren helfen (nicht immer, denn sobald es durch vibration blockiert wird, ist es noch kompakter), viele setzen auch " rührer".

grüße
marsch
 
wir wünschen, außer ich glaube nicht, dass das silo luftdicht ist und sie das gas benutzen können.
du musst nicht luftdicht sein. das gas bleibt drinnen, lassen sie es einfach nicht erwischt, um zu vermeiden, übertrieben mit der reintegration.
vibratoren helfen (nicht immer, denn sobald es durch vibration blockiert wird, ist es noch kompakter), viele setzen auch " rührer".
grüße
marsch
quotienten
 
dann, zunächst entschuldige ich mich für die verzögerung, sagte genau, was wir bereits ein gassystem wie was empfiehlt fulvio, stickstoff für präzision, aber trotz dieser noch blöcke.
das silo hat einen konischen hintergrund, und in der tat ist es plausibel, was es sampon sagt, das ist ein block auf dem boden.
dann habe ich so gehandelt und es scheint zu funktionieren: ich änderte die von den hämmern gefalteten rohre, ich machte die vibratorhalterung auf dem neuen und auf dem silo, dass von dem silo ich machte es zyklisch in der zwischenzeit, dass sie nicht geladen, dann auch während der last, die ich beide vibrierte. ich will es nicht selbst ziehen, aber heute ging es reibungslos.
ich werde ihnen bald über irgendwelche entwicklungen erzählen. .
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben