• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

ANALYSE FLUTTER

  • Ersteller Ersteller rickycomp87
  • Erstellt am Erstellt am

rickycomp87

Guest
hallo alle,
ich bin neu im forum und kümmere mich um das mechanische design bei einem luftfahrtunternehmen.
für die persönliche kultur würde ich natürlich eine dynamische fem-analyse durchführen, um den flatter auf einem flügel zu simulieren...
was sind die bedingungen, die in der analyse zu verhängen sind, dass dieses phänomen eine korrelation der torsions- und flexionalschwingungsmodi ist?
dank allen
 
nun, zunächst ist das flattern natürlich keine einfache dynamische analyse. wenn sie in das feld der aeroelastizität eintreten wollen, sollten sie wissen, dass dies ein dynamisches, hochgradiges aeroelastisches phänomen ist, bei dem die auswirkungen von elastizität, trägheit und aerodynamik (halsdreieck) auftreten. es gibt verschiedene methoden, mit denen das flattern "genehmigt" untersucht werden soll, wie die energiemethode, die am meisten akkreditiert sind die v-g-methode, die k-methode, die p-k-methode, die in sehr schlechten worten annimmt, dass das phänomen des flatterns passiert, wenn die dämpfung relativ zu bestimmten vibrationsarten aufgehoben wird. um dies zu tun, müssen sie daher die elastizität der struktur modellieren, ihre massenverteilung, und sie brauchen auch ein aerodynamisches modell... so empfehle ich ihnen zuerst eine schöne infarination auf der aeroelastizität (die "bibbia" in absolut ist sicher, dass die abt, das hobby und einige andere, aber finden etwas auf dem netz verteilt).
im unternehmen, wenn sie einen blick beginnen wollen, ist die standard-software zur analyse von phänomenen der aeroelastizität statische (balance, trimm, derivate der elastischen stabilität), dass dynamische (dynamische reaktion in raffica, flattern) ist sicher, dass der patran mit dem plug in fluglasten und dynamisches system und seine sol 144 145 und 146 in nastran (finde viel dokumentation).
herzlichen glückwunsch, sie beginnen in einem sehr interessanten bereich! viel glück!
 
es ist sehr interessant als feld, vor allem für diejenigen über einem flugzeug, die es leben (zum glück habe ich es nie persönlich gelebt, wenn ich mit dem äh flog). aber ich sah ihn persönlich auf einem gleiter, der mit einer geschwindigkeit auslöste, die nach einer spüle, die er angenommen hatte, die vne bestanden hatte, aber für den gleiter und den piloten glücklicherweise löste, dass der flatter nach ein paar sekunden allein endete.

für diejenigen, die an diesem phänomen interessiert sind
http://www.youtube.com/watch?v=3mclp9qmcgs
http://www.youtube.com/watch?v=peomckzyxzk
 
danke pakopako.
ich fange an, eine kleine theorie zu studieren, um mir eine klare vorstellung von aeroelastizität zu geben. .
es ist sicherlich keine einfache analyse. .
 
Ich appelliere an diesen Thread (weil es mir am relevantesten erscheint) um Ihnen eine Klärung über die Bestimmung der Bedingung an der Flattergrenze zu verlangen

sehr synthetisch haben wir Flattern, wenn Sie die Dämpfung des Systems absagen, dann im v-g-Diagramm jedes Mal, wenn das dämpfende "Wechselzeichen" Sie geflüstert haben oder wenn Sie zwischen positiven und negativen Werten (von der Reihenfolge der e-7 zu absteigen) nicht berücksichtigen?

Eine andere Sache: Wenn die Dämpfung positiv bleibt, bedeutet dies, dass die strukturelle Dämpfung höher als die aerodynamische ist, umgekehrt, falls sie negativ ist?

ein Korredo-Einfügen eines der erhaltenen Graphen; die nicht gesehenen Wege sind alle "oszillierend" um Null (von der Ordnung von e-13 e-14)

in diesem Fall wäre der 4 Weg, ins Flattern zu gehen, richtig?

Danke.
2ng3ew.jpg
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben