• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Treccia Ihre Tonda Oberfläche

  • Ersteller Ersteller AC Design
  • Erstellt am Erstellt am

AC Design

Guest
guten abend zum ganzen forum!
ich habe eine frage zu einem problem, das mich stört.. ich musste einen flechtring schaffen, wo die drei fäden, die in drei verschiedenen löchern geschmolzen sind, zu einem geflecht verwoben sind.

zuerst habe ich die kurven auf der ebene untersucht und gemeldet, die oberfläche der internen messung gepflastert und daran gearbeitet. ich gab die bewegung zu den kurven immer auf der ebene und dann, durch den comendo _flowalongsrf brachte ich sie zur oberfläche. jetzt ist das problem wie folgt:

wie sie in der anlage sehen, sollte der aus den kurven, die auf der srf-runde angewendet werden, gewonnene seeo die halbarbeit sein, um mit dem festen offset auf zwei seiten die endgültige dicke zu finden.
die kurven haben das rechte quer zum srf, aber nicht in längsrichtung, wo sie so angeordnet sind, dass ich die maximale und minimale dicke durch die gleichen oberflächen gebildet habe, die mir nicht erlauben, den versatz zu machen, ohne die feststoffe zu erhalten, die innerhalb des inneren maßs und zu aus der äußeren dicke gehen.

ich hoffe, ich war klar.... du weißt, ich verstehe auch nicht!!

stellen sie diese oberflächen mit zwei blauen oberflächen, die die dicke innerhalb der oberflächen entwickeln sollten.

danke im voraus. ich bin sicher, es wird albern sein, aber jetzt komme ich nicht dorthin. .

guten abend.
alessandro
 

Anhänge

guten abend zum ganzen forum!
ich habe eine frage zu einem problem, das mich stört.. ich musste einen flechtring schaffen, wo die drei fäden, die in drei verschiedenen löchern geschmolzen sind, zu einem geflecht verwoben sind.

zuerst habe ich die kurven auf der ebene untersucht und gemeldet, die oberfläche der internen messung gepflastert und daran gearbeitet. ich gab die bewegung zu den kurven immer auf der ebene und dann, durch den comendo _flowalongsrf brachte ich sie zur oberfläche. jetzt ist das problem wie folgt:

wie sie in der anlage sehen, sollte der aus den kurven, die auf der srf-runde angewendet werden, gewonnene seeo die halbarbeit sein, um mit dem festen offset auf zwei seiten die endgültige dicke zu finden.
die kurven haben das rechte quer zum srf, aber nicht in längsrichtung, wo sie so angeordnet sind, dass ich die maximale und minimale dicke durch die gleichen oberflächen gebildet habe, die mir nicht erlauben, den versatz zu machen, ohne die feststoffe zu erhalten, die innerhalb des inneren maßs und zu aus der äußeren dicke gehen.

ich hoffe, ich war klar.... du weißt, ich verstehe auch nicht!!

stellen sie diese oberflächen mit zwei blauen oberflächen, die die dicke innerhalb der oberflächen entwickeln sollten.

danke im voraus. ich bin sicher, es wird albern sein, aber jetzt komme ich nicht dorthin. .

guten abend.
alessandro
ehmmm... können sie ein bild von so etwas veröffentlichen, das bereits gemacht wurde?
:biggrin: ich habe wenig verstanden und vielleicht hilft ein bild

ps: ist der abschnitt der einzelnen strähnen kreisförmig oder rechteckig?
 
hallo marie!! glücklicherweise habe ich nach einer nacht in weiß gelöst. ..ich habe die höhe der oberflächen im vergleich zu der oberfläche als probe für den _flow betrachtet.

ich fand immer noch die beruhigung von ihrer antwort auf einen alten posten, wo es um einen bohrring ging.

danke trotzdem!:finger:
 
hallo, mariuss. .
nichts. wenn ich es erklären kann! :smile:

in der datei, die ich angebracht, in rot gibt es die richtlinien, oder besser, die maximale ongoumen, die die geflecht haben müssen.

in weiß werden sie die bodenflächen sehen, die ich für die realisierung verwendet. ich tat die feststoffe und legte sie auf die oberfläche mit dem befehl _flowalong surface.
das geflecht, das sie anwenden sehen, ist das erste, was ich entwickelt habe, aber es hat die gleiche größe... ich würde es brauchen, um den beiden roten oberflächen zu folgen...

ich dachte, ich würde sie auf dem boden behandeln und sie auf beiden seiten zerquetschen, aber ich deformiere es immer noch.

haben sie irgendwelche leads?

danke im voraus, m

alessandro.:biggrin:
 

Anhänge

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben