• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

einen Feststoff in zwei Abschnitte teilen

  • Ersteller Ersteller Spit19
  • Erstellt am Erstellt am

Spit19

Guest
ich appelliere an sie, weil ich nach mehreren versuchen mit "suche" option nichts gefunden habe... .
ich werde es erklären.
kam, um mein objekt zu zeichnen, jetzt sollte ich es in zwei abschnitte teilen..
das problem ist, dass ich mit dem schneidplan versuchte dann ging, um könig mit dem jeweiligen befehl zu zeichnen, aber keine n erhalten nichts...
in autocad gibt es die spezifische befehlszeichnung, nachdem sie eine passfläche entworfen haben, wo sie den schnitt wollen, wählen sie letztere und der feststoff ist geteilt..
wie kann ich diese lösung bekommen?
grüße...
 
wenn ich richtig verstehe, wollen sie einen feststoff in zwei teile teilen, so dass diese autonome feststoffe sind.
das tue ich: ich decke den in frage stehenden feststoff ab und lenke mit dem "boleschen unterschied" von den beiden feststoffen die entgegengesetzten teile bezüglich der schnittlinie ab, um die beiden komplementären teile geteilt zu erhalten.
 
ich appelliere an sie, weil ich nach mehreren versuchen mit "suche" option nichts gefunden habe... .
ich werde es erklären.
kam, um mein objekt zu zeichnen, jetzt sollte ich es in zwei abschnitte teilen..
das problem ist, dass ich mit dem schneidplan versuchte dann ging, um könig mit dem jeweiligen befehl zu zeichnen, aber keine n erhalten nichts...
in autocad gibt es die spezifische befehlszeichnung, nachdem sie eine passfläche entworfen haben, wo sie den schnitt wollen, wählen sie letztere und der feststoff ist geteilt..
wie kann ich diese lösung bekommen?
grüße...
der befehl, den sie suchen, ist _booleansplit .

sie finden es unter dem soliden menü, unter dem booleanischen split (wenn sie die englische version haben) oder boolean division (wenn sie die italienische version haben).

jedenfalls ist es die letzte option auf der liste. :biggrin:
 
der befehl, den sie suchen, ist _booleansplit .

sie finden es unter dem soliden menü, unter dem booleanischen split (wenn sie die englische version haben) oder boolean division (wenn sie die italienische version haben).

jedenfalls ist es die letzte option auf der liste. :biggrin:
vielen dank, dass ich versuche, sie wissen zu lassen, ob alles gut ging!!!: wink:
 
vielen dank.
ich hatte versucht, diesen befehl auf einem relativ komplexen soliden, vor langer zeit, mit dem ergebnis, eine ungültige polyoberfläche zu erhalten, so hatte ich mit der beschriebenen methode gelöst, dass ich instinktiv gespeichert, vollständig entfernt diesen befehl aus dem verstand.
so versuchte ich wieder: auf einem relativ einfachen soliden arbeitete regelrecht; auf einem komplexeren verdoppelte sich der abschnittsplan und jeder der beiden blieb an einem der teile befestigt, die ich explodieren musste, um es zu löschen.
es gab keine möglichkeit, die schnittfläche von oben zu trennen und damit eine offene polyoberfläche zu bewirken. ich musste die schnittfläche wieder aufbauen.
ich bekomme immer eine erfolglose polyoberfläche... .
werde ich die richtige methode finden? !
 
vielen dank.
ich hatte versucht, diesen befehl auf einem relativ komplexen soliden, vor langer zeit, mit dem ergebnis, eine ungültige polyoberfläche zu erhalten, so hatte ich mit der beschriebenen methode gelöst, dass ich instinktiv gespeichert, vollständig entfernt diesen befehl aus dem verstand.
so versuchte ich wieder: auf einem relativ einfachen soliden arbeitete regelrecht; auf einem komplexeren verdoppelte sich der abschnittsplan und jeder der beiden blieb an einem der teile befestigt, die ich explodieren musste, um es zu löschen.
es gab keine möglichkeit, die schnittfläche von oben zu trennen und damit eine offene polyoberfläche zu bewirken. ich musste die schnittfläche wieder aufbauen.
ich bekomme immer eine erfolglose polyoberfläche... .
werde ich die richtige methode finden? !
bhe! solids in rhino 4 sind nicht die meisten...:rolleyes:
nettoverbesserungen in der rhino 5-version, aber noch in der wip-phase.
 
manchmal für operationen dieses typs können sie den befehl cutafilo (oder _wirecut), ich finde es bequem
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben