• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Lisp für Abstand und Tracking

  • Ersteller Ersteller Luisi
  • Erstellt am Erstellt am

Luisi

Guest
hallo, und ein wenig zeit bin ich hängen, sowieso... ich habe diese lippe, die ich anstecke, ich habe sie benutzt, um die koordinaten von der .dwg zu extrahieren, um sie später auf der "gesamtstation" zu laden und dann die punkte im hof zu verfolgen....jetzt den punkt, was ist es?? ....nnn ich erinnere mich, wie man es benutzt, ich habe nicht das handbuch!

hat jemand etwas?
 

Anhänge

nie verwendet cmq scheint, dass erklärungen sind alle in der lisp.

was kostet das dann? vielleicht in deinem garten? oder gemeinschaftsvilla etwa zehn punkte ich glaube, dass es ausreicht, seine verwendung zu verstehen,
fragen sie ihre totalstation, welche art von datei sie erhalten? vielleicht ist das, was sie sich nicht erinnern, dann müssen sie die anweisungen der gesamten station nicht die lisp lesen.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
; tracem 2000
; pgm enthält drei lisp befehle: picchetti, trace, trace
; picchetti erstellt die spikes auf der gleichen etage.
;
; änderungen:
; [1] koordinaten werden nun mit drei dezimals erzeugt.
; [2] die einsätze auf dem neuen qtp-plan erstellt werden.
; nüsse, 02/11/2001
; [1] die extraktion der koordinaten kann nun sowohl in mm als auch in mt erfolgen
; pgm trac dient nicht mehr.
; [2] die höhe der zeichen ist nicht mehr voll, sondern real
; [3] die progressive von numerisch wird zur wahl: numerisch/alphanumerisch
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
ja, einige beweise, die ich schaffte, etwas zurück zu verfolgen (pike, fremde, ec.)... aber, ich habe noch zweifel an einer sache: durch gedächtnis, ich erinnere mich, dass sie den stationspunkt ändern könnten, d.h., die koordinaten zu machen, auf diesen punkt verwiesen, um in der lage sein, in bezug auf etwas, das bereits auf der .dwg-datei vorhanden ist zu verfolgen!!!
 
ja, einige beweise, die ich schaffte, etwas zurück zu verfolgen (pike, fremde, ec.)... aber, ich habe noch zweifel an einer sache: durch gedächtnis, ich erinnere mich, dass sie den stationspunkt ändern könnten, d.h., die koordinaten zu machen, auf diesen punkt verwiesen, um in der lage sein, in bezug auf etwas, das bereits auf der .dwg-datei vorhanden ist zu verfolgen!!!
die Herkunft des Koordinatenlandes!
 
es war normal, dass der ursprung der stationspunkt sein musste, d.h. 0,0, oder das uct bewegen, ansonsten die entlastung als ursprungspunkt die globalen koordinaten hatte, es sei denn, sie haben ihre hauptstation mit 0,0 der globalen koordinaten zusammenfallen lassen.
 
ich fand eine datei.dwg, in der ich die lisp "tracement" für tracking verwendet und fand einen zufällig umbenannten "nomev" mit dedizierter schicht auf die gleiche weise umbenannt....aber ich erinnere mich noch nicht an alle lisp nutzung praxis!!!
 
wahrscheinlich zusätzlich zu den ursprung in 0,0 müssen sie einen punkt haben, der die entlastung sowohl als winkel als auch als distanz entspricht und erst nachdem sie die tracking-software starten können.

diese art von tracking ich machte es "handed" mit meinem "portable" aus feld mit einem wechselrichter und oder burst motor, um strom mit autocad 10 zu erzeugen
thm_intel_286_ibm_pc_at.jpg
 
durch die prämisse, dass mit dem builder sie nur zwei punkte benötigen, die bekannt sind, um sie an irgendeiner stelle zu füllen und neu zu positionieren....poi x in bezug auf den tracking ltype, ich sehe nicht, warum eine effektive arbeitsstrategie ändern, wenn ich muss, um koordinaten zu extrapolieren =>transformieren sie sie in gsi => laden sie sie auf dem speicher des builders =>drawing im hof....
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben