randbedingung sind die bedingungen, die sie der kontur auferlegen, entweder fester körper oder die grenze ihrer domain. zellzonen sind "repartitionen" der conplessive computing-domain. zum beispiel, wenn sie den turbulenten fluss auf einem profil simulieren möchten, aber nicht wollen, dass es alle turbulent sein, dann in zwei die berechnungsdomäne aufgeteilt, definieren sie ein entsprechendes modell (k-eps oder k-omega, überprüfen sie das handbuch dafür), dann gehen sie auf zellzustand und wählen sie den ersten teil der domain und dann spulci laminar. auf diese weise simuliert fließend eine laminare strömung im ersten teil der domäne und turbulenten in der zweiten.
analog können sie dem strom im bereich eine gewisse drehung geben.