• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Frage zum T-Spline

arm

Guest
hallo, alle. ich habe gerade mit t-spline 3.0 in demo-version angefangen.
bis jetzt habe ich rhino für grundfeststoffe und silo verwendet, wenn ich organische formen machen muss. silo ist sehr einfach und intuitiv, aber ultimamanente stürzt sehr oft (beide auf win xp und auf sieg 7) und vor allem hat nicht die präzision eines cads, da design künstlerische modelle für cnc. t-spline scheint mir eine sehr gute alternative, aber ich habe glatte probleme. ich hänge das bild an.
ich zog einen kreis und extrudiert mit "skala", dann wählte ich eine kante und wiederum extrudiert. dann extrudiere ich wieder entlang der z, um dem feststoff dicke zu geben, aber die glatten blätter und lässt mich eine scharfe form. ich fand auch dieses problem, indem ich eine einfache t_sphera, ich wähle ein gesicht und das tor und er verliert die glatte. wenn ich dann die kanten des loches wieder extrudiere, erweicht es. oder besser, wenn ich von einer soliden basis geschlossen und ich gehe, um es zu bearbeiten, indem ich direkt die gesichter extrudiert, in ordnung, wenn ich ein paar polygon in den ball geht, kann ich nicht die solide "soft". manchmal verstehen andere dinge nicht, ich verstehe nicht, wo der fehler ist.
ist das mit dir passiert?
danke im voraus
 

Anhänge

  • domanda tsplines.jpg
    domanda tsplines.jpg
    82 KB · Aufrufe: 17
hallo?
passiert jedem nicht nur ihnen, es ist typisches verhalten
tspline, die sich von der glättung von subd-silo,cinema 4d unterscheidet
sechskant usw.
es gibt eine andere philosophie in tspline
wenn sie ein gesicht löschen, werden die kanten um es herum
netze (nicht im jargon verbunden) und daher für ts ist es unmöglich
das objekt öffnen).... aber
wenn sie die kanten sogar einen einzigen klick extrudieren, sehen sie, dass die kante
jetzt sind sie abgeschrägt, in der tat mit der extrusion der seiten,
gebildet durch die verbindungs- und kegelsterne, in den vier wirbeln, während nun die offene seite, die aus der extrusion resultiert, eine kreative seite geworden ist
(eine schleife, die, wie sie sehen, zusätzliche punkte hat (handgriff tangenz)
verhalten variiert je nach topologie-
ich habe einige bilder angebracht, die ihnen ein gewisses verhalten zeigen
des plug-ins (in zwei spezifische verhaltensweisen gegliedert)
in der letzten serie sehen sie auch erscheinen t-punkt-
es ist sehr wichtig für eine ordnungsgemäße verwendung des instruments, das sie verstehen.
diese konzepte (star point ) und (t-point )-
das thema, obwohl einfach, ist ziemlich komplex zu sein
in ein paar worten hier.
ich hoffe, ich habe ihnen geholfen:
grüße:
in der
 

Anhänge

hallo vielen dank, sehr erschöpfend; ich sollte eigentlich den unterschied zwischen punkt und sternpunkt studieren. jedenfalls klammere ich ein wenig tspline und ich erkannte, dass durch den umbau der kante die glatte, aber nicht immer... manchmal fange ich an zu modellieren, aber ich komme zu einem punkt, der mich ein kleines chaos macht und ich weiß nicht, wie ich zurückgehen soll. ich hatte tatsächlich gehofft, in der tat hoffe ich, das colombo-ei mit diesem plug-in gefunden zu haben statt von rhino zu silo topogun und zbrush. silo ich fand es sofort sehr intuitiv und natürlich bei der gestaltung von organischen formen; zu tspline, integration in rhino, hat eine lawine von zusätzlichen befehlen, aber, zielhè accustomed zu modeling bewegt die punkte der kontrolle, ist viel langsamer, auch mit minimalen einstellungen der ansicht, dann gibt es "problem" des verlustes der glatten, dass silo nicht vorhanden, wenn sie gehen, um kanten, zu beseitigen, gesichter, punkte, ich, etc.
wir werden sehen. danke noch mal.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben