• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

[Recovered] Getriebewelle

  • Ersteller Ersteller RUGGIUNO
  • Erstellt am Erstellt am

RUGGIUNO

Guest
Natasha22-06-2004, 09.29.18

einfaches problem zu überprüfen.

ich habe eine 600 mm lange stahlgetriebewelle mit einem maximalen durchmesser von 104 mm,
der schaft an beiden enden gerillt ist.
die rillen sind 10x92x102 din5463. dmax 102, dmin 92, h zahn 5 mm, 10 zähne.
unter last die nuten nicht gleiten
die aktuelle sendung ist 24000 n*mt
sehr niedrige geschwindigkeit
wenige laufwerke
auf dem baum wird eine schnittlast von 7500 n angewendet
das material des baumes ist stahl mit: belastung von snervamnento=379 n/mm2

die sez. minimale torsions- und schneidwinde. 92==>belastung durch torsion = 157 n/mm2, belastung durch schneiden = 2 n/mm2

ich kann sagen, dass sigma tot=157+2=159 n/mm2.
zulässiges material schneiden sigma =379*0.7=265 n/mm2===>265/159=1,7 ==> sicherheitskoeffizient =1.7, der für die art der anwendung gut ist.

die möglichkeit haben, das von dem sez übertragbare drehmoment zu übertragen. mindestlänge der männlichen nut muss
größer als 88 mm, mit einer verfügbaren länge von 100 mm habe ich die männliche nut überprüft.

das weibchen der nut weniger belastet wird, jedoch mit einem stahl mit einer nachgiebigen belastung von 195 n/mm 2 hergestellt ist,
überprüfung ist erforderlich:

wenn ich das drehmomentmoment gleich geteilt zwischen den 10 zähnen der nut halte.
schneidzähne
einen druck auf die wirkfläche des zahns zu betrachten, der die 130 n/mm2 nicht supeare sollte
ich halte eine reduktion von 0,75 für
ich verstehe, dass zur übertragung von 24.000 n*mt das weibchen des hirten mindestens 130 mm lahmheit betragen muss.

ich bin nicht so überzeugt, dass sie in wirklichkeit alle 10 zähne auf einmal arbeiten? !

hallo alle
Genrod22-06-2004, 10.12.39
auf dem baum wird eine schnittlast von 7500 n angewendet
wo wird die schneidlast auf die länge der welle aufgebracht?
haben sie die möglichkeit, mir einen 3d des gekuppelten stücks/stücks zu schicken?
ich versuche mit vn (wenn ich etwas zeit finde)!
bye. gerod

ab22-06-2004, 11.06.26

bei einem schnellen letzten denke ich, dass es zumindest die geometrie des weibchens und die art der zentrierung der nut dienen würde (wenn ich denke, mehr ich ihnen sage)

ps: ich kann die .bmp oibò-datei nicht sehen, die ich mit der nase zu verdanken habe
hallo alle

Genrod22-06-2004, 15.03.15

ich stimme den bienen zu: sie sollten die geometrie des weibchens kennen, um eine detaillierte analyse durchzuführen.
ich konnte die bmp sehen (verständlich und klar!).
sag hallo. gerod

ab30-06-2004, 10.21.03

ich nehme die sache zurück, da es erfolglos war. ich glaube, das passiert mir:

1 torsion tangentialrate von 157 mpa
2-geschnittene tangentiale entfernung von 2,26 mpa
3-normale maximale spannungsrate von 29,4 mpa
4-normale minimale kompressionsrate von 29,4 mpa
5-sollecitation entspricht etwa 276 mpa
mindestlänge der nut beträgt 169 mm
7 eine leichte zwangs- und zentrierung auf den seiten der nut, um stets und dennoch den kontakt der zähne zu gewährleisten.

grüße an alle

Genrod30-06-2004, 12.56.59

hi ab
haben sie 3d des systems gemacht? wenn du es getan hast, wirst du es so hart mit vn fea verbringen?

bye. gerod
Mybupi2001[COLOR="Red"]bei[/COLOR]yahoo.it


ab30-06-2004, 13.07.13

hallo grod,

das problem ist so einfach, dass es genug ist ein bisschen strahltheorie und einige betrachtung von mechanischen scharfschützen. der fea in diesem fall ist mehr als ein weiterer luxus, von dem sie ohne

es genügt jedoch, einen kreisförmigen strahl von 300 mm länge am ende festzuhalten und am ende ein drehmomentmoment und einen schnitt als angelb-nachricht anzubringen.

hi.

Genrod30-06-2004, 13.16.19

hi.
ich dachte, du hast es mit einem fea-programm berechnet!! und so würde ich die ergebnisse mit meinem programm vergleichen. wie auch immer, ich werde die linie zur bestätigung überqueren. sobald ich zeit habe
tschüss.
gerod

ab30-06-2004, 13.27.13

mehr als alles andere wäre interessant zu wissen, dass angelob denkt, die bereits das problem konfrontiert

aricia

Genrod30-06-2004, 13.34.26

es scheint wie eine gute idee!!
wir warten.
hi.

ab01-07-2004, 11.09.34

jungs eine provokation, wenn sie wollen,

ist es möglich, dass sich niemand in das spiel setzen will, indem er über dieses sehr triviale problem sagt? ?

hallo alle

Natasha01-07-2004, 11.41.34

ich zähle so.
- referenzdrehmoment-bewegung ist die durch die abblendung,92====res torsion(wo) 152,895 mm3 erträglich
- car.
-max. transm von 92 mm =======40.500 n*m
- schnitt mit der aufgetragenen zeit =>24000/wo=157 n/mm2

wenn ich den schnitt senkrecht zur übertragungsachse betrachte:
-für diam.92 ist die schnittfläche = 4900 mm2(3/4*area)
-schneidung =>7500/4900=1,5 n/mm2

in favor security hò
- gesamtschnitt=157+1.5=159 n/mm2=coef.sic. = 265/159 = 1,7.

ich verstehe nicht, wo die spannung von 29.4 kommt?
an der grenze kann es ein bisschen biegen aufgrund der eskalation des baumes geben.
wenn der abstand zwischen fester stütze und mobilen stützbuchsen etwa 20 mm=>mf=20*7500=150.000 beträgt n*mm=>
=> wenn das wx=76.467 mm3=>car res modul. fes=150.000/wx=2 n/mm2 (was ich vernachlässigt habe)

in bezug auf die mindestlänge des millerighes benutze ich eine berechnung, die
- bestimmt einen von der zahnseite nach art der bearbeitung erträglichen druck und ist die kupplung mehr oder weniger gleitend.
-verteilt das maximal übertragbare moment von dem sez. minimum an den seiten der zähne.
- ja. der zahn schneidet.
mit dieser einfachen beziehung bekomme ich, dass die minimale länge des millerighe etwa 109 mm betragen muss, um die 40500 n*mt zu übertragen.

wenn das weibchen des mahlgutes aus weniger widerstandsfähigem material besteht:
- wagen von snerv 190n/mm2
wiederholung des gesamten kontos
ich bekomme, dass mit 109 mm millerighe ich max. 20800 n*mt (momentbärierbar durch den durchmesserabschnitt 92 mm)

wenn ich 24.000 n*mt*1.7=40800 n/mt=> linerlänge 213 mm übertragen muss.

-!verglichen mit der ersten überprüfung der traurigkeiten haben sich geändert (vor sie 88 bzw. 130). ich hatte die berechnungen nicht gut eingestellt! - ja.

hallo alle

gegenstand: re: getriebewelle
hallo engel,
ich weiß nicht, ob sie die vorherige post erhalten haben, cmq ich antworte ihnen für das, was sie sind.
bis heute geschafft. unter berücksichtigung der am ende aufgebrachten schnitte
des baumes (konzernationshypothese), eine konstante tangentialspannung ergibt
für drehmoment von 157 mpa und eines zum schneiden von 2.26 mpa.
eine normale spannung entlang der achse des baumes, die in funktion variiert
winkelkoordinate mit max. wert von 29,4 mpa und min wert von -29,4
mom. all diese effekte induzieren eine äquivalente spannung von 276 mpa,
ist weniger als die ausbeute des baumes, aber mit einem faktor
1.37 sicherheit.

jetzt kann der 10x92x102 kanal ein drehmomentmoment von 142700 übertragen
nmm für jede mm länge. für die sie mindestens 169mm baum haben müssen
vorbei. auf der grundlage dieser letzten beobachtungen nach mir der gekanalte baum
von 145mm ist nicht gut, weil zu gestresst.

lassen sie mich ihre kommentare kennen.
hallo dominikaner

ab01-07-2004, 12.10.39

nicht mit weiteren geometrischen daten habe ich so befunden (ich versuche, das sigma von 29.4 mpa zu erklären):

wenn sie den schnitt von 7500 n am ende anwenden und den abschnitt auf 300mm (zentralabschnitt) ein biegemoment von 7500n*300mm=2250000nmm einlegen, das durch das biegemodul geteilt genau jene 29,4 n/mm2 ergibt, die auf der oberen klappe gespannt sind und auf der unteren seite der welle komprimiert werden.

um genauere berechnungen zu haben, ist es notwendig, die geometrien mit den punkten der vergrößerung der last und cmq nicht so einflussreich für die änderung der zulässigen spannungen zu haben.

hallo alle
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ciao falten, dank noch einmal diese zeit für die erholung.

aber ich fragte mich, ob diese diskussion mit der fem opprue mit dem design im allgemeinen zu tun hat.

ich habe den titel mit dem "offiziellen" standard des forums geändert:
[Recuperato] Originaltitel der Diskussion

ich fragte mich (zumindest für diesen abschnitt), wenn es nicht der fall ist, alle argumente "entdeckt" in einem einzigen unterabschnitt (die suchmaschine findet sie ohnehin). was halten sie für falten? und die anderen kompetenten mods?
 
hallo matteo
entschuldigung, aber für das erste ist mein alias grob und nicht rostig: verwirrt:
dann über diese diskussion sein ursprüngliches forum ich geklebt es zusammen mit dem titel
dies zu vermeiden scolding durch sandra:)
über die tatsache, dass die zurückgewonnenen zu einem subforum
ich stimme nicht zu.
die schönheit dieser alten beiträge ist, alte vergessene themen zurückzubringen
gemischt mit neuen beiträgen werden sie alle lesen
bye
 
hilf mir bitte. ich muss ein paar prüfungsoperationen lernen, die ich in zwei tagen mit soliden arbeiten habe... ich stelle mich in dieser diskussion vor, weil ich nicht die möglichkeit finde, eine neue diskussion zu eröffnen.
 
hallo matteo
tut mir leid, aber zuerst meine alias ist Rupien und nicht rostig:confused:
dann über diese diskussion sein ursprüngliches forum ich geklebt es zusammen mit dem titel
dies zu vermeiden scolding durch sandra:)
über die tatsache, dass die zurückgewonnenen zu einem subforum
ich stimme nicht zu.
die schönheit dieser alten beiträge ist, alte vergessene themen zurückzubringen
gemischt mit neuen beiträgen werden sie alle lesen
bye
ich dachte, es wäre so:)

für den rest: es ist nur ein vorschlag, in jedem kakao werde ich nichts tun, ohne die zustimmung von mods und benutzern.
 
Zuletzt bearbeitet:

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben