• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

(Recovered) Baulinien - Liebe und Hass

  • Ersteller Ersteller RUGGIUNO
  • Erstellt am Erstellt am

RUGGIUNO

Guest
28-07-2005, 20.04.56 Der Grundnamedie intensive nutzung von linien und anderen gebäudeeinheiten reproduzieren eine der merkmale von t-flex, die - in gut und schlecht - mehr diskutieren.
ich denke, dass dies in einem forum über t-flex nicht scheitern könnte, dieses spezifische thema, das ich mir vorstellen werde, in unterschiedlichen positionen, positiv und negativ.
im allgemeinen erlaubt die verwendung der linien (und andere einheiten) des baus, die zunächst das design zu komplizieren scheint, in wirklichkeit die anzahl der zwänge zu reduzieren und zu vermeiden, bedingungen von zwängen im gegensatz zueinander.
ein paar kleine beispiele am link vorhanden sindhttp://www.profilesmagazine.com/p22/tips_mastry.htmlhäufig verwenden skizzerbasierte mcads quoten, um zwänge einzuführen. so wird z.b. angegeben, dass der abstand zwischen zwei parallelen linien 100 mm beträgt, diese bedingung - in "philosophischen" begriffen - auferlegt wird, was dazu führt, dass zeichnungen oder modelle erhalten werden, die entweder vollständig gebunden sind (im allgemeinen ist dies die absicht des designers), oder am ende wegen des mangels eines oder mehrerer vorgeschriebener zwänge wenig "verbrannt" werden. natürlich, völlig gebundene modelle zu erwerben einige unvermeidliche "rigidität". dieser aspekt kann bei "überlebten" zeichnungen oder modellen bis zum "block" vollständig das projekt hervorgehoben werden, das nicht mehr auf eine variation reagieren kann, da dies zu einer mangelnden achtung eines oder mehrerer eingeführter zwänge führen würde.

der t-flex-ansatz ist im wesentlichen entgegengesetzt; die einführung von regeln - oder einschränkungen -, die das design oder modell, baueinheiten verwendet werden (linien, knoten, kreise usw.). in diesem fall wird beispielsweise eine verbindung von "paralismus" zwischen zwei linien definiert, wenn die zweite baulinie von der ersten abgeleitet wird. der parameter "abstand" in diesem fall ist jedoch mehr der effekt als die ursache. die erste linie (eltern), die verbindung von parallelismus und distanz wird beibehalten. um die zweite zeile (tochter) zu bewegen, wird die parallelanleihe (geometrische) beibehalten und den wert der quote (abstand) in bezug auf die einheit der bewegung aktualisiert. offensichtlich wird die variation des abstandsparameters gezwungen, die tochterleitung von der genleitung zu bewegen.
der ansatz auf basis von gebäuden erlaubt, zwei unmittelbare "nutzen" zu erhalten. die erste ist, dass die erhaltene geometrische struktur (oder organisation) unabhängig von den quoten ist. dies erscheint besonders günstig in den sehr frühen phasen des designs, in denen oft diese information (quoten) noch nicht vollständig bekannt oder geschmeckt ist. mit anderen worten, design kann sich sehr schnell entwickeln und die implizite einführung von geometrischen regeln im modell beinhalten, ohne im moment verpflichtend zu sein, jeden numerischen wert zu formalisieren. dies scheint auch in den cads "sketch orientiert" möglich zu sein, aber in wirklichkeit ist es nicht so. wenn sie beispielsweise zwei einfache rechtecke ausgebildet sind, um sicherzustellen, dass sich das zweite rechteck bewegt, wenn das erste bewegt wird, ist es notwendig, den abstand zwischen dem ersten und dem zweiten zu zitieren (und damit zu binden).
die von sich eingeführte quote beinhaltet keine hierarchischen prioritäten und führt keine hierarchischen prioritäten ein: es ist tatsächlich möglich, das zweite rechteck (anstelle des ersten) zu bewegen, und das system, um sicherzustellen, dass die auferlegte distanzbindung eingehalten wird, wird die position des ersten rechtecks ändern. in einem system, das auf gebäudeeinheiten basiert, geschieht dies nicht: zuerst müssen sie keine quote einführen, um sicherzustellen, dass die position des zweiten rechtecks von der des ersten abhängt. es ist genug, dass die gebäudeeinheiten, auf denen es aufgetragen ist, mit parallelismus zusammenhängen als die (eltern) des ersten rechtecks. zweitens ist bei diesem ansatz klar und von anfang an die hierarchische beziehung zwischen den beiden rechtecken definiert, so dass die bewegung der ersten entsprechend der zweiten bewegt wird, während die bewegung der zweiten einfach den abstand zwischen den beiden variiert.
der zweite vorteil, der sich aus diesem ansatz ergibt, ist, dass das modell auch dann, wenn es fundiert ist, zuverlässig und vorhersehbar aufgebaut werden kann.
es gibt viele andere vorteile, die in einigen fällen einen ansatz bevorzugen, der auf gebäudeeinheiten basiert als ein "sketchorientierter" ansatz. allerdings kann es - ich denke - nicht behaupten, dass ein ansatz absolut besser ist als der andere. zum glück gibt es beide. zum glück haben wir etwas zu besprechen. lebt in differenz.


28-07-2005, 20.27.08 Der Grundnameim beispiel des bildes, das die in diesem fall mit großer einfachheit eingeführten zwänge durch die gebäudeeinheiten ausnutzt, wurde ein system entwickelt, das auf einem parametrischen nocken mit einer polaren funktion basiert.
http://xoomer.virgilio.it/cadcam/immagini/camma.jpgdas design (2d) wird durch ziehen der durch den pfeil hervorgehobenen baulinie (nicht tatsächlich in der zeichnung vorhanden) animiert, die den nocken "betrieb" der beiden kreise dreht. dieses beispiel ist teil von standard-t-flex-beispielen (libraries\esempi\construction elements\cam.grb)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
28-07-2005, 23.03.55 Marcof

zitat:
(schnitt)
im allgemeinen erlaubt die verwendung der linien (und andere einheiten) des baus, die zunächst das design zu komplizieren scheint, in wirklichkeit die anzahl der zwänge zu reduzieren und zu vermeiden, bedingungen von zwängen im gegensatz zueinander.
ein paar kleine beispiele am link vorhanden sindhttp://www.profilesmagazine.com/p22/tips_mastry.html
das ist die verwendung von baugeometrie, wie ich denke, sie tun alle, die intelligent den skizzer ihres eigenen cads verwenden. aber wie sie sehen können, einige der wesen sind mit bauleitungen verbunden. es scheint so offensichtlich, fast banal zu sein, dass, wenn ich 20 linien alle gleich ziehen muss, ich sie in zwei parallelen linien der konstruktion eingeschrieben habe. zuglinien von costr. und alle segmente folgen. aber ich mache zwei zeilen.
zitat:
häufig verwenden skizzerbasierte mcads quoten, um zwänge einzuführen. so wird beispielsweise angegeben, dass der abstand zwischen zwei parallelen linien 100 mm beträgt, diese bedingung auferlegt wird - ein obligatorischer abstand.
?
wenn sie eine distanz setzen ist, weil sie es brauchen. aber sie können es von geometrie geführt und dann wird es eine "stupida" quote, die aktualisiert wird, wenn sie eines der elemente, die der pilot. oder sie können sicherstellen, dass es obsessive ist, die geometrie zu brechen und die quote entsprechend zu ändern und gleichzeitig die quote zu ändern und die geometrie zu ziehen.
aber sie können auch nicht quoten setzen (jeder ist frei zu verletzen, wie er es vorzieht. .
dort, wo sie dienen, stellen sie baulinien, die normale konstruktionseinheiten in bau umgewandelt sind (es ist offensichtlich auch das gegenteil gültig)
ich glaube, es gibt viele variationen.
zitat:
in "philosophischen" begriffen führt dies zu zeichnungen oder modellen, die entweder vollständig gebunden sind (in der regel ist dies die absicht des designers), oder sind am ende wenig "verbraust" in der regeneration, für den mangel an einem oder mehreren vorgeschriebenen einschränkungen.
natürlich, völlig gebundene modelle zu erwerben einige unvermeidliche "rigidität".
dieser aspekt kann bei "überlebten" zeichnungen oder modellen bis zum "block" vollständig das projekt hervorgehoben werden, das nicht mehr auf eine variation reagieren kann, da dies zu einer mangelnden achtung eines oder mehrerer eingeführter zwänge führen würde.
das projekt?
lassen sie uns über die skizze für die befriedigung der funktion reden, die ich hoffe!
wenn sie einen regal benötigen, um die kinos zu simulieren, müssen sie die erforderlichen freiheitsgrade verlassen. wenn nicht, skizzen, es sei denn, sehr spezielle fälle, sind vollständig gebunden. auch in diesem fall können sie die geometrie noch ziehen, indem sie die quoten automatisch überschreiben.
sind die vollständig definierten skizzen, die das modell "verriegeln". die ultradefinierten haben, wenn es zwischen ihnen zwänge oder quoten gibt, aber in diesem fall ist es die schuld des betreibers.
der t-flex-ansatz im wesentlichen entgegengesetzt
(schnitt)
in diesem fall wird beispielsweise eine bindung von "paralismus" definiert.
(schnitt)
der parameter "abstand" in diesem fall ist jedoch mehr der effekt als die ursache.
(schnitt)
der ansatz auf basis von gebäuden erlaubt, zwei unmittelbare "nutzen" zu erhalten. die erste ist, dass die erhaltene geometrische struktur (oder organisation) unabhängig von den quoten ist.
am ende des spiels gibt es zahlen, die sie irgendwo eingeben müssen, um abstandsverhältnisse zu halten, so sind in wirklichkeit die chancen, in anderer form, gleich da. ich habe die merkmale der genannten parameter, beziehungen parde figio etc. gesehen, aber was ich nicht verstehe ist, wie sie tun, um den flug zu sehen und zu verstehen, der befiehlt, was und wie. ich meine "siehe" direkt auf der skizze, wie sie es mit quoten oder indikatoren von einschränkungen sehen würden.
und dann müssen sie die funktion ändern, die mit der skizze verbunden ist, wie sie tun, um den wert ihrer parameter auf den flug zu bearbeiten?
in swx, etc. doppelklicken sie auf das feature und sehen sie die skizze mit seinen quoten. werte ändern und regeneriert. in t-flex diese art von ansatz ich noch nicht in der lage, es zu finden.
zitat:
dies erscheint besonders günstig in den sehr frühen phasen des designs, in denen oft diese information (quoten) noch nicht vollständig bekannt oder geschmeckt ist. mit anderen worten, design kann sich sehr schnell entwickeln und die implizite einführung von geometrischen regeln im modell beinhalten, ohne im moment verpflichtend zu sein, jeden numerischen wert zu formalisieren.
wie ich bereits erklärt habe, können sie es auch in swx und anderen tun, ohne baulinien, knoten und andere referenzeinheiten als der einzige weg, eine parametrische skizze zu erstellen.
zitat:
dies scheint auch in den cads "sketch orientiert" möglich zu sein, aber in wirklichkeit ist es nicht so.
(schnitt)
tatsächlich gibt es in swx keine hierarchie in der reihe der gebundenen elemente, obwohl ich im moment nicht denke, in welchem fall nützlich sein kann, wie sie es beschrieben.
zitat:
der zweite vorteil, der sich aus diesem ansatz ergibt, ist, dass das modell auch dann, wenn es fundiert ist, zuverlässig und vorhersehbar aufgebaut werden kann.
ich kann ihnen versichern, dass auch in swx, wenn die skizze subvinculated ist es ebenso zuverlässig, aber nach dem, was subvinculated ist, wie es in t-flex geschieht. vergessen sie nicht, dass sie in t-flex, wenn sie einen abstandsparameter zwischen zwei baulinien definieren, implizit eine quote "versteckt", für die die subdefinition sie sprechen und relativ. wenn sie genug einschränkungen setzen, sehen sie nicht einmal einen anteil, aber sie haben alles völlig definiert.
zitat:
es gibt viele andere vorteile, die in einigen fällen einen ansatz bevorzugen, der auf gebäudeeinheiten basiert als ein "sketchorientierter" ansatz.
ich möchte diese vorteile kennen, sage ich wirklich.
zitat:
allerdings können wir - ich denke - nicht sagen, dass ein ansatz absolut besser ist als der andere.
absolut nicht, aber vielleicht in relativ....

marco f
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
29-07-2005, 10.06.15 Der Grundname

zitat:
es scheint so offensichtlich, fast banal zu sein, dass, wenn ich 20 linien alle gleich ziehen muss, ich sie in zwei parallelen linien der konstruktion eingeschrieben habe. zuglinien von costr. und alle segmente folgen. aber ich mache zwei zeilen.
sicher. da sie alle gleich sind, mache ich auch zwei zeilen.
ich verstehe nicht, warum sie das geschrieben haben.
zitat:
sind die vollständig definierten skizzen, die das modell "verriegeln". die ultradefinierten haben, wenn es zwischen ihnen zwänge oder quoten gibt, aber in diesem fall ist es die schuld des betreibers.
ich glaube genau, was ich gesagt habe. certp, wenn das modell überlinkt ist der fehler des bedieners. das modell überlappt sich nicht. der punkt ist, dass diese bedingung (übermäßige gefahren) mit relativer leichtigkeit in einem sehr komplexen modell auftreten kann. mit anderen worten, ein system, das nur dann richtig funktioniert, wenn es "perfekt" gebunden ist (in dem zwänge mehr oder weniger sind als jene, die sein müssen), ist offensichtlich kritisch. in dem sinne, dass eine weniger bindung (oder schlechter eine zusätzliche bindung) genügt, um ein problem zu schaffen.
zitat:
am ende des spiels gibt es zahlen, die sie irgendwo eingeben müssen, um abstandsverhältnisse zu halten, so sind in wirklichkeit die chancen, in anderer form, gleich da.
danke fürs spielen, vielleicht könnte ich spielen. ich würde das sicherlich tun, anstatt über quoten zu reden. nein, du irrst dich. quoten dürfen nicht unbedingt vorhanden sein, um abstandsbeschränkungen zu definieren. einfach wenn eine "genitor"-baugeometrie bewegt oder gedreht wird, werden alle "sohnen"-elemente bewegt oder gedreht, und dies ist einer der vorteile der definition parametrischer hierarchie.
zitat:
ich habe die merkmale der genannten parameter, beziehungen parde figio etc. gesehen, aber was ich nicht verstehe ist, wie sie tun, um den flug zu sehen und zu verstehen, der befiehlt, was und wie. ich meine "siehe" direkt auf der skizze, wie sie es mit quoten oder indikatoren von einschränkungen sehen würden.
hierarchische beziehungen können, in einem anspruchsvollen design oder modell, sehr komplex und artikuliert sein, auch mit hunderten von nistebenen. es wäre unmöglich, sie direkt auf dem design oder modell durch farben oder andere ähnliche codes darzustellen. normalerweise, wenn das modell (oder design) richtig definiert ist, müssen sie diese informationen nicht kennen. das modell verhält sich einfach nach den regeln, mit denen es erzeugt wurde. natürlich kann es aber notwendig sein, zu untersuchen oder vielleicht in irgendeiner weise "auf dem genalogischen baum" einzugreifen. wenn sie also ein objekt auf dem bildschirm auswählen, können sie mit einem rechten klick ein pop-up-menü aktivieren, in dem es einen befehl "informationen" gibt, der ihnen erlaubt, auf informationen, eigenschaften, maßnahmen usw. des betreffenden artikels zuzugreifen (siehe dinge aus eltern- oder kindersicht).
http://xoomer.virgilio.it/cadcam/immagini/genitori.jpg

zitat:
und dann müssen sie die funktion ändern, die mit der skizze verbunden ist, wie sie tun, um den wert ihrer parameter auf den flug zu bearbeiten?
es gibt mehrere möglichkeiten. in tflex die dokumente sind multipage. es ist daher möglich (und wahrscheinlich) eine 2d darstellung der zeichnung (sketch). in diesem fall ist es möglich, die quoten zu ändern oder eine interaktive gebäudeeinheit (drag&drop) zu ziehen, auf die variablen zuzugreifen und einen wert zu ändern (wenn eine variable für den parameter erstellt wurde), eine der elemente zu ändern, die das ergebnis des ausdrucks verändern (wenn die quote das ergebnis eines ausdrucks war), die funktion im objekt aus dem modellbaum auszuwählen und mit einem rechten klick auf parameteränderung zuzugreifen usw. sowieso. mit einem rechten klick auf die arbeitsebene oder oberfläche, auf der das objekt liegt, und die auswahl "zeichnung auf der arbeitsebene" greifen sie sofort auf die zeichnung (oder skizze), die das modell steuert. auch in diesem fall gibt es eine doppelklick-aktion auf der arbeitsebene, aber statt das skizzendesign zu öffnen, erlaubt es (in meiner meinung richtig) auf die spezifischen parameter des objekts zugreifen (in diesem fall der arbeitsplan - z.b. typ, skala, ebene, schicht, farbe, name etc.), und seine transformationskarte, die sie bewegen, drehen, skaliert, unterdrücken es etc.).
zitat:
in swx gibt es keine hierarchie in der reihe der gebundenen elemente, obwohl ich im moment nicht denke, in welchem fall nützlich sein kann, wie sie es beschrieben.
die anwesenheit einer hierarchie ist meiner meinung nach grundlegend, um in das modell der realen "parametrischen reben" einzuführen, und ich halte diese möglichkeit als eine der wirklichen stärken des programms. in diesem zusammenhang ist es jedoch nicht der fall, mit komplizierten beispielen zu erweitern, sicherlich ist das thema sehr wichtig und verdient eine separate diskussion. die definition der hierarchischen beziehungen impliziert die möglichkeit, den elementen des designs unterschiedliche prioritätsgrade zuzuordnen. mit anderen worten, es erlaubt, das konzept einzuführen, dass eine bestimmte sache "abhängig" von einem anderen, und folgt dem schicksal. dies ermöglicht es, auf sehr gezielte weise auf das modell zu intervenieren, was zu veränderungen großer reichweite führt, aber von der hierarchischen beziehung gesteuert wird. nun, ein figuratives beispiel, nur um ihn zu finden, ist dies: wenn es keine hierarchischen beziehungen gäbe, um eine ordnung zu einer armee zu geben, wäre es notwendig, sich an alle soldaten zu wenden. in anwesenheit einer hierarchie ist es ausreichend, dass die ordnung an den general des leibes der armee übertragen wird, und von diesem wird "signiert" werden, bis sie die pflicht erreichen.
zitat:
quoten:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
es gibt viele andere vorteile, die in einigen fällen einen ansatz bevorzugen, der auf gebäudeeinheiten basiert als ein "sketchorientierter" ansatz.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

ich möchte diese vorteile kennen, sage ich wirklich.
ein kleines beispiel ist das der parametrischen polarkurve. der mechanismus wird von den gebäuden in sehr einfacher weise eingesetzt. ein weiteres beispiel ist der coclea (in der anderen diskussion), der auch sehr effektiv von gebäuden geleitet wird. ich versuche, beispiele zu erstellen, aus denen es möglich ist, eine "theorie der vorteile der verwendung von baulinien" zu extrahieren, aber es dauert ein wenig zeit.
zitat:
quoten:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
allerdings können wir - ich denke - nicht sagen, dass ein ansatz absolut besser ist als der andere.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
absolut nicht, aber vielleicht in relativ....
ich wollte nicht sagen, aber wenn du das sagst...


29-07-2005, 12.06.34 Ja.ich folge.
cmq ich wollte nur sagen, dass es in mcad param-var nicht möglich ist zu überdomieren oder zumindest (abhängig von dem cad) nicht ohne eine mitteilung.
so scheint es mir, dass der ansatz von tf zu weniger möglichen merkmalen mit skizzen + komplexen ist. x us mcad user ist eine bemerkenswerte änderung der perspektive, x, die aus dem 2d minus kommt. ich beginne, perplexität auf die möglichkeit zu speisen, dass wir nur über foren verstehen können.
hi.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben