• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Lastverlust im Rohr

mir

Guest
ich habe ein 60.3x1,5 rohr, in dem sie 27 mc/h wasser bis 25°c passieren. das rohr ist 70 m lang.

in anbetracht der einzigen geraden tube, auf die lastverluste ich warten muss?

danke.
 
ja... nur, dass ich eine verifikation von jemandem wollte, der ein wenig auge hat... ich erkenne 10 m lastverlust auf 70 meter rohr.... möglich?
 
sie haben zwei möglichkeiten.
die erste ist, das prinzip von bernoulli auf den rohrabschnitt anzuwenden, die zweite eine explizite gleichung für lastverluste anwenden.

wenn sie 5*10^3<re<10^8 und 10^(-6)<e/d<10^(-2) haben, können sie sich direkt bewerben

(d^5*lv/l)/q^2=0.203/(log(e/3.7*d)+5.74/re^(0.9)

mit einem fehler von weniger als 1%
 
ohne besondere berechnungen scheint das rohr untermaßen zu sein.
eine alte regel sagt, dass das wasser bei 1 m/s zirkulieren sollte.
in diesem fall sind wir fast 3 m/s.
 
danke. ich weiß, dass die anlage unter druck steht, weil die röhre zu klein ist, aber wir sagen, dass wir etwa eine bar sind (für nur 10 meter, dass ich lastverluste geschätzt habe).

ich suchte nur jemanden, der diesen lastverlust bei "auge" verifizieren konnte.
 
ich finde mich eine geschwindigkeit von etwa 2,62m/s und ein lv von 66,5(m/s)^2

ot: wäre es nicht möglich, einen formel-editor im forum zu platzieren?
 
das programm, das wir verwenden, sagt mir:
q = 27 m3/h
dichte = 998,2 kg/m3
rauhigkeit = 0,06

v= 2.908 m/s (was für mich altina ist... )
druckabfall = 1,106 bar
die tatsächlich etwa 10m wassersäule sind
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank... jetzt stelle ich eine frage... nach ihnen, wenn 2 pumpen in serie die kapazitäten hinzugefügt werden? oder statt einer pumpe von 27 mc/h mit 20 m prävalenz kann ich 2 pumpen von 27 mc/h mit 10 m prävalenz montieren?

danke.
 
hum... du solltest sie in serie verbinden, also wäre der kraftdruck der sekunde 1 bar...
ich denke, es ist besser, den hersteller zu kontaktieren, auch weil, wenn die erste gibt ihnen weniger wasser als das zweite risiko der kavitation und andere probleme. .

jedoch... jede pumpe von etwa 3kw sollte ihnen 30 m3/h mit 2-3 druckbalken geben. .

ich verstehe nicht, warum ich probleme mit doppelpumpen suche
 
in der tat habe ich studiert... es macht viel mehr sinn, sie parallel zu verdoppeln die kurse als in serie, um die prävalenz zu erhöhen!
 
in der tat habe ich studiert... es macht viel mehr sinn, sie parallel zu verdoppeln die kurse als in serie, um die prävalenz zu erhöhen!
aber es macht auch mehr sinn, nur einen zu haben, der ihnen die erforderliche strömung und prävalenz und einen notfall "im parkplatz" gibt. .
es sei denn, sie haben besondere bedürfnisse. .
 
in der tat habe ich studiert... es macht viel mehr sinn, sie parallel zu verdoppeln die kurse als in serie, um die prävalenz zu erhöhen!
ja, wie mtb sagt, können sie sie parallel setzen und (wenn nötig) einen in "stand-by" halten.
aber sie können sie (falls erforderlich) auch in serie setzen: in diesem fall die erste pumpe (genannt booster) fördert die zweite. ist eine lösung, die vor allem dann angenommen wird, wenn es große prävalenzen erfordert, für die, um auf kommerziellen pumpen zu bleiben, der weg "off" das produkt noch mehrmal präzise mit boosterpumpen wieder ankurbelt.
 
natürlich, wenn sie eine zweite pumpe identisch mit der ersten und in serie setzen, verdoppeln sie die prävalenz gleich kapazität. es kann jedoch bei drei pumpen nicht wahr sein.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben