• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Hilf mir!

  • Ersteller Ersteller flobuc
  • Erstellt am Erstellt am

flobuc

Guest
Hallo alle!
Ich bin ein Student des Maschinenbaus und mache die Dissertation für drei Jahre Grad!
Ich entwickle ein Fluidverteilungssystem. Mein Problem zu lösen ist, dass ich die Flüssigkeit an einen Benutzer immer mit 2 bar, aber mit variabler Durchflussrate senden muss. Ich hatte an die Lösung gedacht, indem ich ein mit dem Pumpeninverter verbundenes Durchflussmessgerät (gesteuert durch einen plc) anlegte. Aber jetzt würde ich mehr Informationen über diese Technik benötigen, würde jemand wissen, wie man eine Seite oder Buch empfiehlt, um mehr zu lernen?? Vielen Dank
:biggrin:
 
Was für eine schlechte Lösung. .
Wovon reden wir? ist kein proportionales Bypassventil besser? Ist es nicht besser, den Arbeitspunkt der Pumpe festzuhalten?

p.s.
das primäre Problem, auch vor den Regeln und Präsentationen, liegt im Fadentitel. Hilft Ihnen ein "Hilfe mir" das Ausmaß des Problems zu verstehen? Lassen Sie uns sicherstellen, dass Sie die Lösung finden, denken Sie, dass in Zukunft jemand anderes mit dem gleichen Problem von diesem Titel bei der Suche nach der Diskussion geholfen wird?

Gibt es einen Moderator aus der guten Seele, der sie umbenannt?
 
Tut mir leid, ich bin neu auf der Website! Ich versuche es. .
Allerdings sprechen wir von niedrigen Durchflussraten, der Bereich reicht von 0,9 bis 1,2 Liter pro Minute. in der Tat nutze ich eine Schraubenpumpe, sehr genau in den Einstellungen.
Ich bitte um Verzeihung, aber ein proportionales Bypassventil sorgt für eine Akkumulation Lunge!?
 
Tut mir leid, ich bin neu auf der Website! Ich versuche es. .
Allerdings sprechen wir von niedrigen Durchflussraten, der Bereich reicht von 0,9 bis 1,2 Liter pro Minute. in der Tat nutze ich eine Schraubenpumpe, sehr genau in den Einstellungen.
Ich bitte um Verzeihung, aber ein proportionales Bypassventil sorgt für eine Akkumulation Lunge!?
Nein, das Zusatzfluid kehrt zurück in das Mandat der Pumpe, das daher immer dieselbe Strömung verarbeitet wird.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben