paulpaul
Guest
Hallo alle
Ich finde es schwierig, ein Membranexpansionsgefäß für Umgebungstemperaturen von -30/-40 °C zu finden: Es scheint, dass italienische Hersteller (und nicht nur...) alle auf einer Mindesttemperatur von -10 °C kalibriert sind.
die Anwendung ist die klassische einer dieser Geräte: Akkumulation, Wartung von Druck und Entgasung eines Hydraulikkreislaufs: Es ist das erste Mal, dass ich diese Lösung mit diesen Temperaturen benutze, wobei in der Vergangenheit immer Tanks mit Sicherheitskappen ausgestattet sind, die jedoch andere Arten von Unannehmlichkeiten, zumindest in diesen Schaltungen.
Ich fragte mich, ob jemand Erfahrungen mit Anwendungen mit Expansionsgefäßen bei niedrigen Temperaturen hatte und mir einen Namen von einigen Herstellern, sogar im Ausland geben konnte.
Danke im Voraus.
Palo
Bearbeitung
Ich habe andere nützliche Daten vergessen, um das Problem zu rahmen:
notwendiges Volumen des Tanks: zwischen 25 und 50 Liter
Gasvorspanndruck: 0,5 bar (die altimetrische Entwicklung der Schaltung ist vernachlässigbar)
Sicherheitsventil Kalibrierdruck: 5 bar
Flüssigkeitsbetriebstemperaturbereich (Wasser + Ethylenglykol max 50% vol): 0/60 °C
Ich finde es schwierig, ein Membranexpansionsgefäß für Umgebungstemperaturen von -30/-40 °C zu finden: Es scheint, dass italienische Hersteller (und nicht nur...) alle auf einer Mindesttemperatur von -10 °C kalibriert sind.
die Anwendung ist die klassische einer dieser Geräte: Akkumulation, Wartung von Druck und Entgasung eines Hydraulikkreislaufs: Es ist das erste Mal, dass ich diese Lösung mit diesen Temperaturen benutze, wobei in der Vergangenheit immer Tanks mit Sicherheitskappen ausgestattet sind, die jedoch andere Arten von Unannehmlichkeiten, zumindest in diesen Schaltungen.
Ich fragte mich, ob jemand Erfahrungen mit Anwendungen mit Expansionsgefäßen bei niedrigen Temperaturen hatte und mir einen Namen von einigen Herstellern, sogar im Ausland geben konnte.
Danke im Voraus.
Palo
Bearbeitung
Ich habe andere nützliche Daten vergessen, um das Problem zu rahmen:
notwendiges Volumen des Tanks: zwischen 25 und 50 Liter
Gasvorspanndruck: 0,5 bar (die altimetrische Entwicklung der Schaltung ist vernachlässigbar)
Sicherheitsventil Kalibrierdruck: 5 bar
Flüssigkeitsbetriebstemperaturbereich (Wasser + Ethylenglykol max 50% vol): 0/60 °C