• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Lirerie di calcolo

  • Ersteller Ersteller zeigs
  • Erstellt am Erstellt am

zeigs

Guest
Guten Morgen für alle
Ich brauche Bibliotheken, um thermodynamische Parameter von Gasgemischen zu berechnen, um sie in irgendeiner Leimsoftware zu verwenden, die wir schreiben.
Haben Sie interessante Namen? Natürlich wäre das Optimum freie Bibliotheken, aber soweit ich jetzt gesucht habe, habe ich nichts mit unserem Fall zu tun gefunden (z.B. sie behandeln nur perfekte und nicht-reale Gase)
 
Kation

Suche
http://www.prode.com/de/ppp.htmEs interagiert mit Excel und scheint geeignet für das, was Sie suchen. Das ist, was
http://gpengineeringsoft.com/pages/pdtmixprops.htmlsteht allein und ziemlich einfach, aber ich bemerkte einige Probleme bei der Berechnung von "Flash"-Kondensationen.

sonst auf einer anderen Ebene legen Sie Aspen-Hysys, Prozesssimulator orientiert an Öl & Gas.

Arbeit an vielen Arten von Gas? Müssen Sie nur p-v-t Berechnungen oder sogar Flash tun?

Wenn Sie hauptsächlich auf Kohlenwasserstoffen arbeiten, empfehle ich, sie mit einer der vielen "analytischen" Zustandsgleichungen für diese Gase zu modellieren. Sie existieren auch für andere Arten von Gas und Präzision ist gut, vor allem, wenn Sie nicht zu nah am kritischen Punkt sind.

Wenn Sie uns weitere Informationen geben, können wir Sie besser ansprechen: Ich persönlich arbeite an echten Gas-, Kohlenwasserstoffarten.
 
Auch Blitz. Ja, vor allem arbeiten wir an Kohlenwasserstoffen, aber die Absicht ist, in der Lage zu sein, auf gattungsgemäße Weise an Gas zu arbeiten. Wichtig ist, die Bedingungen von realen Gasen, Gemischen und Kondensationen berechnen zu können.
wir kümmern uns um Bibliotheken, weil wir sie in eine Computersoftware integrieren müssen, und es ist nicht nur Prozess.

Was die analytischen Gleichungen betrifft, ist die Sache interessant (auch für eine Frage der Lizenzgebühren), obwohl ich befürchte, dass es nicht genug ist, Kondensate zu berechnen, wo könnte ich sie finden? ich habe nur jene gefunden, die reinem Methan gewidmet sind.

Dank für die Indikationen.
 
Auch Blitz. Ja, vor allem arbeiten wir an Kohlenwasserstoffen, aber die Absicht ist, in der Lage zu sein, auf gattungsgemäße Weise an Gas zu arbeiten. Wichtig ist, die Bedingungen von realen Gasen, Gemischen und Kondensationen berechnen zu können.
wir kümmern uns um Bibliotheken, weil wir sie in eine Computersoftware integrieren müssen, und es ist nicht nur Prozess.

Was die analytischen Gleichungen betrifft, ist die Sache interessant (auch für eine Frage der Lizenzgebühren), obwohl ich befürchte, dass es nicht genug ist, Kondensate zu berechnen, wo könnte ich sie finden? ich habe nur jene gefunden, die reinem Methan gewidmet sind.

Dank für die Indikationen.
mit Zustandsgleichungen können Sie alles berechnen, also auch das Verhalten der verschiedenen Stufen!

die Prämisse ist, dass es "Mischregeln" gibt, um die Parameter zu finden, die die Gleichungen nach der Zusammensetzung Ihrer Mischung eingeben, so dass Sie die Statusgleichungen sowohl auf reine Komponenten als auch auf Mischungen anwenden können, die mit entsprechenden Mischregeln erhaltenen Konstanten einfügen.
im allgemeinen hat jede Zustandsgleichung eine eigene, und für Kohlenwasserstoffe kann ich eine der folgenden Straßen vorschlagen:

1. analytische Gleichungen des Typs "kubisch", also gelöst als drittgradige Gleichungen: Die "historischen" für Erdgas (so gutes Verhalten für c1 bis c5) Kohlenwasserstoffe sind diejenigen von Peng-Krobinson und Soave-redlich-kwong, die weit verbreitet sind. Sie sind nicht gut für polare Moleküle wie Co2 und h20 (Ich bin in der Regel kümmern, so viel die Mengen in einem Erdgas sind minimal).

2. Gesetz der entsprechenden Zustände, Korrekturen wie lee-kesler, die, nach zwei oder drei adimensionalen Parametern, machen Sie durch Tabellen alle Informationen, die Sie für pvt und Flash-Berechnungen benötigen. Diese sind weniger genau als analytische Gleichungen, sie haben die gleichen Grenzen für polare Substanzen, aber sie sind einfach zu bedienen und ich benutze sie. Ich zähle Ihnen einige weitere Informationen mit Links und andere zwischen heute und morgen!

Hi.
 
Was die analytischen Gleichungen betrifft, ist die Sache interessant (auch für eine Frage der Lizenzgebühren), obwohl ich befürchte, dass es nicht genug ist, Kondensate zu berechnen, wo könnte ich sie finden? ich habe nur jene gefunden, die reinem Methan gewidmet sind.
In der Zwischenzeit können Sie diesen Link erreichen:
http://www.e-education.psu.edu/png520/Es ist ein vollständiger "Linienverlauf", um zu lernen, wie man Erdgas als reale Flüssigkeit "verwaltet", dann Volumentemperaturdruck berechnen, seine kalorimetrischen Eigenschaften und auch Balancen zwischen Phasen, einschließlich Blitze, unter Verwendung der wichtigsten Zustandsgleichungen für reales Gas.
links habt ihr alle Kapitel.
eine Warnung: pvt Berechnungen mit Zustandsgleichungen sind alle einfach, es geht um die Lösung von dritten Grad Gleichungen und Sie haben die direkte analytische Formel, mit Excel gibt es keine Probleme.
die Balancen zwischen den Phasen sind eher iterativ und erfordern numerische Methoden wie die der " aufeinanderfolgenden Annäherungen". erwarten, viel Zeit auf diese zu verschwenden, die noch im obigen llink erklärt werden!

wegen meiner Arbeit improvisierte ich vor einigen Jahren selbst an diesen Teilen der physikalischen Chemie und chemischen Technik, extrem schwierige und heikle Themen... die im Laufe der mechanischen Maschinen gerade berührt haben: "Sie betrachten sich als ein perfektes Gas..." fühlte es sich schlecht, dass in bestimmten Situationen Sie riesige Fehler machen können, wenn man es perfekt betrachtet! Wie zum Beispiel die von einem fehlerhaften Auswertekompressor des cp/cv aufgenommene Leistung, mit bereits gelieferten und bereits am Skid montierten Motoren! :smile:
 
Vielen Dank, besonders für den letzten Link. Tut mir leid, wenn ich Sie nur jetzt beantwortet habe, aber wir hatten einige Probleme mit der Bodeninstabilität in den letzten Tagen
 
Was andere Informationen betrifft, kann ich Sie auch an die Arbeit von Lee und Kesler, die für Interpolation auf pc geeignet ist (im Gegensatz zu Zustandsgleichungen):

"ein verallgemeinertes thermodynamisches Korrelat auf Basis von drei Parametern entsprechenden Zuständen"
b.i. lee und m.g. kesler
aiche journal, vol.21 no.3 (may 1975)

Es gibt auch andere ähnliche, aber das ist der Kapostipite.
basierend auf reduziertem Druck (p/pkritische), reduzierter Temperatur (t/tkritische) und azentrischer Faktor, ermöglicht dieser Bericht, zahlreiche thermodynamische Eigenschaften zu berechnen:

- Koeffizient der Kompressibilität z = pv/mrt für pvt-Berechnungen;
- Enthalpie und Entropie, cp
- Flucht nach Gleichgewichten zwischen Phasen

jede Eigenschaft p wird mit einer Beziehung von Typ ausgedrückt

p = p0 + wp1 wobei p0 und p1 die tabellarisierten Dimensionseigenschaften in Abhängigkeit von reduzierter Temperatur und Druck sind und w der azentrische Faktor ist.
Wenn Sie eine Mischung haben, können Sie die folgenden "Mischregeln" basierend auf mittleren Gewichten verwenden, wobei Gewichte die molaren Anteile der konstituierenden Songs sind:

pc = x1*pc1+x2*pc2+xn*pcn
tc = x1*tc1++xtcn
= x1*w1++xn*wn

Es ist eine sehr einfache, aber sehr zuverlässige Weise, wenn Sie nicht extreme Präzision benötigen: Ich denke, wir sind unter 5%, aber vielleicht nah an der kritischen Stelle. wie ich Ihnen gesagt habe, dass es sich gut für unpolare und nicht-assoziative Flüssigkeiten eignet, wie Erdgas!
Sobald ich dir ein Beispiel für eine Mischung bekomme!
Hi.
 
Tut mir leid, dass ich zu spät bin!
wie versprochen beginne ich einige Beispiele für die Berechnung von realen Gasen.
Ich schränke mich nun auf pvt-Berechnungen ein, d.h. in denen zwei der drei Größen Zustandsdruck, Temperatur, Volumen (oder Dichte) das dritte erhalten werden müssen.

das erste, das ich Ihnen anschließe, basiert auf einem Gesetz von Zuständen, das nur zwei Parameter (die einfachsten) entspricht, was bei Kohlenwasserstoffen und unpolaren Molekülen im Allgemeinen sehr gut respektiert ist: Es ist z.B. für Co2 nicht zu gut, aber nicht einmal für unpolare Flüssigkeiten nahe dem kritischen Punkt.
Ich muss vor allem mit Kohlenwasserstoffen umgehen, da ich im Öl- und Gasbereich arbeite, und ich kann Ihnen versichern, dass 90% der Zeit, die diese Trennmethode für praktische Probleme pvt genau ist. Das einzige Diagramm, das Sie auf dem Netz suchen müssen, ist das Stand-Katz-Diagramm, das ich teilweise an Ihnen befestigen.

Tut mir leid wegen der Qualität der Bilder, in der Hoffnung, dass Sie keine Fehler bei der Berechnung gemacht haben! :biggrin:
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    688,4 KB · Aufrufe: 20
  • 2.JPG
    2.JPG
    588,2 KB · Aufrufe: 13
  • 3.JPG
    3.JPG
    662,2 KB · Aufrufe: 9
  • 4.JPG
    4.JPG
    647,1 KB · Aufrufe: 10
  • 5.jpg
    5.jpg
    853,5 KB · Aufrufe: 13

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben