• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Last in einem Mini-Windpark

  • Ersteller Ersteller Nettuno
  • Erstellt am Erstellt am

Nettuno

Guest
Guten Morgen.

Sie sind vor kurzem auf dem Gebiet der erneuerbaren Quellen und insbesondere der Miniheolik.
Ich vertiefe die Logik des Betriebs eines Mini-Windsystems (um eine Idee zu haben, sprechen wir über Kräfte, die in meinem Fall von 1.0 auf 5.0 kw gehen) mit besonderer Aufmerksamkeit auf den elektrischen Teil der verschiedenen Komponenten, die das System selbst bilden.
die globale Kette der Anlage umfasst:
- dreiphasiger Dauermagnetgenerator;
- Controller/Trockner;
- Deponielast;
- Wechselrichter;
- Dienstprogramme.
Mein Zweifel ist an der Deponielast.
die Tatsache, dass in ihm der mögliche Überstrom, der aus offensichtlichen Gründen der Sicherheit unter Wärme abgeführt werden soll, abgelenkt wird, fragte ich mich, was in der Zwischenzeit im übrigen Teil der Anlage geschieht, und insbesondere im Generator.
Mit anderen Worten, die Deponielast ist eine einfache Last, die Strom wegwirft, um die Anlage zu speichern oder mit ihrem ohmschen Widerstandswert einen Strom erzeugt, wie eine Situation ähnlich einem Kurzschluss zu schaffen, der den Generator stoppt?

Entschuldigen Sie die falsche Terminologie, ich warte freundlicherweise auf weitere Erklärungen darüber.

Dank allen im Voraus
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben