• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

DWGprotext 2008 2015

  • Ersteller Ersteller ARKLisp
  • Erstellt am Erstellt am

ARKLisp

Guest
versprechen müssen immer aufbewahrt werden.
dwgprotect 2008, die vlisp-anwendung, um ihre dwg-dateien innerhalb von autocad im geschützten modus sehen zu lassen, ist schließlich im abschnitt "anwendungen" der website des autors zum download verfügbar
oder auf der offiziellen website arklisp
http://www.fabriziobattistini.110mb.com/dwgprotect2008.zip freeware-anwendung ist 100% frei und hat nur eine einschränkung: ist nur im modellraum von autocad/adt funktionsfähig.
das programm wird auch von einem synthetischen, aber erschöpfenden führer im pdf-format und einer leichteren txt-datei begleitet.

diese veröffentlichung ist als beta-version zu betrachten, daher garantieren sie nicht ihre gesamte immunität von internen compilation bugs, für die berichterstattung, von denen sie den benutzer einladen, sofort den autor der software zu kontaktieren.

dank für die freundliche aufmerksamkeit und
gute weihnachten + ein glückliches und wohlhabendes neues jahr für alle.

archlisp


p.s. gute parteien an alle, vor allem das personal von cad3d.it
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hi.... ich habe dwgprotect heruntergeladen und versucht, und ich muss sagen, dass es wirklich gut kongeniiert und nützlich ist.
was mir dienen würde, ist noch eine andere sache: ich möchte meine dynamischen blöcke schützen, indem ich sie vermeiden und an andere weiterleiten würde, dass sie die editorblöcke eingeben und trotzdem die verwendung der griffe sicherstellen. kannst du mir helfen?
hi.
 
Hi.... Ich habe Dwgprotect heruntergeladen und versucht, und ich muss sagen, dass es wirklich gut kongeniiert und nützlich ist.
was mir dienen würde, ist noch eine andere Sache: Ich möchte meine dynamischen Blöcke schützen, indem ich sie vermeiden und an andere weiterleiten würde, dass sie die Editorblöcke eingeben und trotzdem die Verwendung der Griffe sicherstellen. Kannst du mir helfen?
Hi.
Ich wäre auch sehr interessiert an dieser Funktion, aber es gibt noch kein Werkzeug, das eine Lösung anbieten kann.
die ark Lösung nach Jahren kann ich sie nicht herunterladen und überprüfen, ob sie mit meinen Bedürfnissen kompatibel ist.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben