• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Trasformare polilinee 2D in 3D

  • Ersteller Ersteller Tano78
  • Erstellt am Erstellt am

Tano78

Guest
ciao a tutti, ho letto molto sui lisp, kommen, wenn caricano, kommen, wenn tolgono. Ma il problemma, scusate la mia ignoranza...ma come si usano?
Ich caricato un lisp che mi trasforma le polilinee 2d in polilinee 3d..ma non so come chiamarmi il comando!!!
in atesa di una tu risposta, vi ringrazio sentitamente

ps:
er geht zu 3dplin, questa è la procedura, puo said:

(Defun c:pl2d-3d (/k p1enm1 ent1 ent2 ent2)
(setq qtx)\nselect 2d Polyline ersatz: "qtyp "Polyline"
(qtsel) k (+(cdr(assoc 70 ent1))8)
p1(cdr(assoc 10 ent1))
)
(entmake ent2)
(setq ent2 (Substrate 70 k) (assoc 70 ent2)ent2))
(entmod ent2)
(setq ent2 (Substrat 10 p1)(assoc 10 ent2)ent2)
(entmod ent2)
(setq enm1 (entnext qenm) ent1 (entget enm1)
(while (/=k "seqend")
(setq p1(cdr(assoc 10 ent1));p1(trans p1 qenm0)
p1(list(car p1)(cadr p1)ent3 ent1)
(entmake ent3)
(Setq ent3(subst(cons 70 32)(assoc 70 ent3)ent3))
(entmod ent3)
(Setq ent3(subst(cons 10 p1)(assoc 10 ent3)ent3))
(entmod ent3)
(setq enm1 (entnext enm1) ent1 (entget enm1) k (cdr(assoc 0 ent1)
)
(entmake ent1)
(Anhänger)
"@" "@" ".redraw")
(qset)(prin1)
 
den befehl der geladenen lispe zu kennen:

- meist mit dem dateinamen selbst übereinstimmt
- wenn sie die anzeige auf der befehlszeile berechnen.
mit einem editor, zum beispiel notebook, suchen sie nach dem defunc string c: , das folgende c: ist der befehl. angenommen wir finden defun c: bogen , der befehl wird nachweis.


(func):pl2d-3d (/ k p1 enm1 ent1 ent2 ent3)
(setq qtx)\nselect 2d polyline ersatz: "qtyp "polyline"
(qtsel) k (+(cdr(assoc 70 ent1))8)
p1(cdr(assoc 10 ent1))
)
....................................
....................................
....................................
wurde bereits im ersten beitrag von arri erklärt qui.:gemischt:
wenn sie möchten, können sie die textzeichenfolge in der lisp ändern und einfügen sie zu ihrer lisp.


die lippe zu mir funktioniert nicht, wenn sie probleme haben, versuchen, was ich tat, aber fragen sie nicht, wie man es werfen....: lächeln:
n.b. verwendbar auf polylinien, die parallel zum globalen uct aufgebaut sind.
.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben