• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Hilfe für die Modalanalyse

  • Ersteller Ersteller simonegam
  • Erstellt am Erstellt am

simonegam

Guest
Hallo, alle!
Ich brauche eine Hand, um eine Modalanalyse durchzuführen.
Ich studiere ein bestimmtes Fahrgestell für ein Fahrzeug. Ziel ist es, die Vorderseite dieses Rahmens zu gestalten, die Rückseite ist bereits definiert. definiert die allgemeine Geometrie der Front, jetzt suche ich nach den Punkten der niedrigeren Steifigkeit des Rahmens und dann optimieren sie und ich bin auch modale Analyse. bis jetzt habe ich sie frei unter Berücksichtigung nur der Rahmenteil von mir entworfen...
Nun ist es jedoch erforderlich, eine Modalanalyse unter Berücksichtigung der übrigen Geometrien des Rahmens, Motors, Räder usw. durchzuführen.
unter der Beratung einer Person habe ich eine Analyse dieses Körpers durchgeführt, um die Massen- und Trägheitseigenschaften zu bestimmen, um sie durch einfachere Geometrien zu ersetzen und weniger die Berechnung abzuwägen.
Diese einfacheren Geometrien dann muss ich ihm eine unendlich steife (Material) Funktion geben, damit ich meinen Teil des Rahmens solicit werde und sie sich nicht verformen. Ist es korrekt als Analyse und Verfahren?
Auch als starre Verbindung benutzte ich rbe2 (in Unigraphik) des 1d-Konnexions... Muss ich andere Elemente verwenden?
Ich hoffe, ich habe genug erklärt. .it ist nicht sehr einfach zu erklären....danken im Voraus für alle nützlichen Informationen!
 
Hallo Simone,
Ja, das Verfahren ist richtig und ist die effektivste!
es ist nützlich, das Modell so weit wie möglich zu vereinfachen: Ich empfehle Ihnen, wenn Sie das Modell mit Strahlelementen erstellen können (in Ansys scheint ich Strahl 188 und 189 genannt werden), Ich stimme stark mit Elementen 2d und 3d überein, ein System von algebraischen Gleichungen zu groß erstellen, dass, nachdem sie interpoliert werden müssen usw. (ein Casino!!!).
in einer modalen Analyse, was zählt ist die Masse und Zwänge.
versuchen, diese schnelle Übung nützlich zu tun, um zu verstehen, was ich schrieb:
Modell ein Balken sagen wir von 1 Meter (Elemente Strahl, 2d, 3d Ruben für den Moment) sagen ø25 (m= 3.85kg Stahl), rahmen es zu einem Estermo und starten Sie die Analyse, markieren Sie die Frequenzen.
dann entfernen Sie das Gehäuse und legen Sie eine konzentrierte Masse sagen 100kg, wo die Bindung zuerst war, was Sie bemerken wird, ist, dass es sehr niedrige Frequenzen (Moden besitzen 100 kg) und die Frequenzen des Strahls (durch "leicht" anders); jetzt verringern Sie die Masse, 50 dann 20 dann 10 dann 3.85, Sie werden sehen, dass die Pausen ändern und auch die Wege ändern.
die Erklärung ist, dass die Weisen des Schwingens des Strahls nicht die der Masse beeinflussen (wenn es viel wiegt) für den erheblichen Gewichtsunterschied (wenn es gibt), so ist es, als ob der Strahl festgeklebt wurde.

für Verbindungen bin ich mir nicht sicher, aber es scheint mir, dass es einen Unterschied zwischen rbe2 und rbe3 gibt. die ersten nicht die Lasten übertragen.

Hi.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben