• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Luftfahrtpanel: Problem und Beratung

  • Ersteller Ersteller volaff
  • Erstellt am Erstellt am

volaff

Guest
kind user, ich habe mich seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Flugzeugpanel aus Verbundwerkstoff (fig.1).

von dieser Platte wurde das Modell fem (fig4) geschaffen, in dem die verschiedenen mit den Haupthäuten (rot und blau) Trai8te Niet, modeled by beam elements verbunden sind.

Insbesondere wurde das Paneel einem statischen Zugversuch unterzogen.
das Problem, das ich nicht lösen kann, ist mit den gebundenen Teilen durch Feigen 3 Nieten verbunden.

Durch die Einführung der statischen Analyse gibt es tatsächlich eine Diskontinuität in Rot (Abb. 2 und 5), die wir nicht erklären können (obwohl der "Effekt" mit einem Faktor 20 multipliziert wurde).

das Panel war verbindliche Korrektur, für die der Entwurf für uns ist "anomala".

Wir dachten, es sei ein netzbezogenes Problem.
Das Problem ist noch regelmäßiger und wir können nicht verstehen, was fällig ist.

haben Sie ähnliche Platten studiert oder ähnliche Probleme? !

Jedes Board ist gut akzeptiert.

Ich habe seit mehr als fünf Monaten versucht, und ich habe die ganze Zeit versucht, ohne es zu bewältigen.

Danke für Ihre Aufmerksamkeit.
Guten Sonntag.

Fliegen
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    265,1 KB · Aufrufe: 71
  • 2.JPG
    2.JPG
    53,2 KB · Aufrufe: 60
  • 3.JPG
    3.JPG
    42,1 KB · Aufrufe: 48
  • 4.JPG
    4.JPG
    47,7 KB · Aufrufe: 53
  • 5.JPG
    5.JPG
    47,2 KB · Aufrufe: 49
kind user, ich habe mich seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Flugzeugpanel aus Verbundwerkstoff (fig.1).

von dieser Platte wurde das Modell fem (fig4) geschaffen, in dem die verschiedenen mit den Haupthäuten (rot und blau) Trai8te Niet, modeled by beam elements verbunden sind.

Insbesondere wurde das Paneel einem statischen Zugversuch unterzogen.
das Problem, das ich nicht lösen kann, ist mit den gebundenen Teilen durch Feigen 3 Nieten verbunden.

Durch die Einführung der statischen Analyse gibt es tatsächlich eine Diskontinuität in Rot (Abb. 2 und 5), die wir nicht erklären können (obwohl der "Effekt" mit einem Faktor 20 multipliziert wurde).

das Panel war verbindliche Korrektur, für die der Entwurf für uns ist "anomala".

Wir dachten, es sei ein netzbezogenes Problem.
Das Problem ist noch regelmäßiger und wir können nicht verstehen, was fällig ist.

haben Sie ähnliche Platten studiert oder ähnliche Probleme? !

Jedes Board ist gut akzeptiert.

Ich habe seit mehr als fünf Monaten versucht, und ich habe die ganze Zeit versucht, ohne es zu bewältigen.

Danke für Ihre Aufmerksamkeit.
Guten Sonntag.

Fliegen
Warum unterbricht die verstärkte Platte um die Fenster vor den Säulen?
 
in der Praxis nicht unterbricht.
Ich werde es erklären.
Wenn Sie es tun, gibt es eine Art "Rahmen" rund um das Panel: Das ist der Teil der Testmaschine, die die Last auf das Panel überträgt.

die beiden Haut sind "unter" zu diesem Rahmen, im Sinne gibt es, aber Sie sehen nicht:-)

Ich hoffe, ich habe Ihre Frage nicht falsch interpretiert:-)

das Problem in der Überlappungszone der beiden Haupthäute habe ich das oben erwähnte Problem.
 
in der Praxis nicht unterbricht.
Ich werde es erklären.
Wenn Sie es tun, gibt es eine Art "Rahmen" rund um das Panel: Das ist der Teil der Testmaschine, die die Last auf das Panel überträgt.

die beiden Haut sind "unter" zu diesem Rahmen, im Sinne gibt es, aber Sie sehen nicht:-)

Ich hoffe, ich habe Ihre Frage nicht falsch interpretiert:-)

das Problem in der Überlappungszone der beiden Haupthäute habe ich das oben erwähnte Problem.
Ich meine, ich weiß nicht.
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    10 KB · Aufrufe: 38
In dieser Gegend gibt es keine Unterbrechung.

Ein Reiten zwischen dem oberen und unteren vernieteten Grünteil gibt es ein weiteres Element namens Stringer, das auf der oberen Haut verklebt und vernietet wird.

in der Praxis, dass horizontal grau "striscia" Sie sehen, ist ein weiteres verbindendes Element auf der Haut.

Vielen Dank für Ihr Interesse!
 

Anhänge

  • image.JPG
    image.JPG
    9,9 KB · Aufrufe: 31
Hallo, könnten Sie ein Bild mit höherer Auflösung setzen, möglicherweise mit den Kanten der sichtbaren Elemente? Insbesondere beziehe ich mich auf das Bild n°2.
 
Ist das okay?
 

Anhänge

  • image1xj.png
    image1xj.png
    597,7 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es ist besser. das Ideal würde auch das eigentliche Netz sehen.

in welcher Richtung die statische Traktion angewendet wird?
 
Bitte sehr.

Sonntagg.png


die Traktionslast wird entlang der y-Sil-Seite lila und himmlischen "horizontal" in Feigen aufgetragen. 4 des ersten Beitrags.

Eigentlich ist es eine Kraft pro Längeneinheit.

Vielen Dank für das Interesse
 

Anhänge

  • domenicag.png
    domenicag.png
    833,7 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tut mir leid, aber heute Abend bin ich ein wenig "Tard"... ist die Last parallel zum roten Pfeil oder dem blauen Pfeil? ist die Belastung auf welche Kanten (besser, wenn sie ein erläuterndes Bild hat) aufgetragen? Haben Sie ein Bild der Bewegungen (nicht zu verstärkt, sonst verformt es alles und wird unverständlich)?
das "Problem" (solange es so ist) wird wiederholt, auch wenn Sie die Eigenschaft des Materials von laminiert zu homogen (z.B. Aluminiumlegierung?) ersetzen.

bei Bedarf kann ich die Simulation bei gleicher Geometrie und Belastung auswerten, aber mit einem anderen Solutor (Ich garantiere keine sofortige Antwort, aber ich kann es versuchen).
 

Anhänge

  • 1b.jpg
    1b.jpg
    276,7 KB · Aufrufe: 13
Hallo danke für das Interesse.

in der Praxis ist die folgende (blaue Pfeil parallele Last) angebracht.

Ich glaube nicht, dass das Problem der Solutor ist (zumindest hoffe ich).

Würden Sie bitte erklären, was Sie denken, dass das Problem mit dem Solutor-Typ zusammenhängt?

Ich bin bereit, jeden Rat oder jeden Vorschlag zu hören

Ich habe nicht versucht, die Eigenschaften des Materials von laminiert zu homogen zu ersetzen, da ich nie zuvor aufrichtig darüber nachgedacht habe

ps für die Bilder der Bewegungen, auf die ich am Morgen verweise, herrscht der Schlaf auf meiner Memebra vor:-)

Gute Nacht und vielen Dank.
 

Anhänge

  • Immagine.JPG
    Immagine.JPG
    61,1 KB · Aufrufe: 11
Hallo, ich meinte nicht, dass das Problem der Solutor ist, in der Tat das Gegenteil: die Lösung mit einem anderen Solutor (Ich habe keine Ansys verfügbar) nichts ändert.

zurück zum Problem: Ich denke, es ist normal, dass es einen stressigen Bereich wie dieser gibt: die Verbindung zwischen rotem Paneel und lila Panel an diesem Punkt erfährt eine Belastung des Biegens und sendet ein Paar auf der roten Platte.

spekulieren, dass die vertikale Last an den Kanten beidseitig und unten (horizontal) aufgebracht wird: Haben Sie die vertikalen Kanten korrekt binden?
 
Hallo Matteo, danke für die Antwort in der Zwischenzeit.

Ehrlich gesagt glaube ich, dass ich die vertikalen und horizontalen Kanten richtig gebunden habe, aber eine Kontrolle tut nie weh.

Bei der Prüfbedingung t3 (uniaxialer Lasttest entlang der y-Richtung) ist es erforderlich, die Translation entlang der z-Achse und Rotation in der Ebene zu blockieren. die erste Bedingung auch in der Realität auftritt und übersetzt, in der Modellierung,
mit der Anwendung einer Zwänge (carrello) in z-Richtung auf alle Knoten, die zum Außenumfang der Dummy gehören (purple und celestial zone).

Eine Rotation sollte vielmehr nicht auftreten, da die Last selbstausgeglichen ist und auch die symmetrische Geometrie sowohl der Platte als auch der Lasten gesehen wird.
Um eine leichte Desimmetrie zu vermeiden, werden unerwünschte Bewegungen, die die Ergebnisse verfälschen, entlang der y-Richtung, an zwei Knoten auf halbem Weg und am Rahmen der Dummy, und eine Verbindung entlang der x-Richtung zum oberen Ende (oder zum unteren) in Übereinstimmung mit der Dummy-Halbweg.

Sie würden erklären, warum, "Ich denke, es ist normal, dass es eine stressige Fläche wie diese: die Verbindung zwischen rotem Paneel und lila Panel an diesem Punkt durchläuft eine Belastung des Biegens und sendet ein Paar auf der roten Platte"?

In der Tat neigt das Panel sogar im statischen Test zu flüchten, so scheint es (Fem-Analyse) übertrieben:-)

Vielen Dank für die Disposition!
 
Warte, ich sage nicht, dass es einen Fehler in deiner Modellierung gibt. Ich suchte nur nach möglichen Unterschieden zwischen realem Modell (ich glaube, es ist die des Fotos) und mathematischen Modell.

Zuerst sollten Sie meine csys bestätigen:
- normal z zum Panel
- y vertikal (im Vergleich zu Fotos)
- x horizontal (im Vergleich zu Fotos)
 
Das ist das "globale".

lokale Referenzen wurden verwendet, um Spannungen auf Schalenelementen (die beiden Haut, die die Platte bilden) hervorzuheben.

wir haben gesucht und gesucht, aber aus der Sicht der Modellierung (Wins, Lasten, Links) scheint alles gut.

Ich drücke, dass das Modell bereits hatte es und ich musste es in einigen Teilen ändern, aber an einem bestimmten Punkt, wie Sie von den Fotos (sys) können die beiden Panels scheinen fast "staccarsi" und die roten bricht (nicht wenig).

Könnten Sie die Steifigkeit der Verbindungsniete zwischen den beiden Subpanels (Skin) erhöhen?

Tatsächlich wurde die Steifigkeit desselben anhand eines experimentellen Berichts mit dem Namen mc Donnell und Douglas berechnet: Auf diese Weise wurde der zwischen die Parameter der Strahl4-Elemente einzufügende Schneidfaktor berechnet.

Danke für die Güte.

Bis bald!
 
Okay, jetzt habe ich ein klares Bild von Last- und Bondbedingungen.

dann, wenn die Paneele abbrechen wie in dem Bild behandelt von Ansys mit verstärkten Sport, ist es richtig, dass Sie diesen Stress lesen.

Ich frage mich: Ist es so (d.h. die beiden Platten brechen ab) auch im realen Modell oder sollte es Kontinuität an diesem Punkt geben?

aus dem Foto sehen wir, dass der externe Metallträger unterbrochen wird: Ist es so? die Unterbrechung betrifft auch das eigentliche Panel?
 
Bitte fügen Sie mir ein Foto an, um zu sehen, worauf Sie sich beziehen?

Vielleicht hier entlang?
 

Anhänge

  • image.JPG
    image.JPG
    9,9 KB · Aufrufe: 5
Bitte fügen Sie mir ein Foto an, um zu sehen, worauf Sie sich beziehen?

Vielleicht hier entlang?
Es scheint, dass die rote und blaue Platte nicht in Kontinuität von Netz (oder in Kongruenz von Bewegungen) auf der gelben Linie... dass sie nicht vollständig sind.
 

Anhänge

  • Immagine.JPG
    Immagine.JPG
    60,8 KB · Aufrufe: 10
in der Praxis tritt die Unstimmigkeit der Bewegungen in diesem Bereich auf und bis hier sind wir beide.

ein Panel ist überlagert (nachfolgend) im Vergleich zum anderen, wie Sie aus den Bildern 1 und 2 angehängt sehen können.

ein Paneel (blau) befindet sich in einer Höhe z = 0, während das rote bei z=1.4.

in der Überlappungszone zwischen Rot und Blau gibt es ein weiteres Element namens Stringer (im Himmel): Ich sorgte dafür, dass der Bereich des Stringers auf der roten Haut ist meshata gleich dem der roten Haut selbst.

Ein solcher Stringer wird entweder vernietet oder auf der roten Haut verklebt.
(die Elemente in Violett sind Nieten und Leimelemente).

Danke noch mal!
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    30,3 KB · Aufrufe: 7
  • 2.JPG
    2.JPG
    24,4 KB · Aufrufe: 8
  • 3.JPG
    3.JPG
    40,5 KB · Aufrufe: 10
  • 4.JPG
    4.JPG
    24,7 KB · Aufrufe: 8
Könnte es nicht sein, dass die rote und blaue Oberfläche zu weit entfernte Leimelemente ist? Es scheint fast, dass der extremste Teil des Kontaktes nicht "verklebt" vollständig ist. versuchen, "Hals" Elemente auch auf den extremen Teil der Überschneidung zu setzen?
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben