• Dieses Forum ist die maschinengenerierte Übersetzung von www.cad3d.it/forum1 - der italienischen Design-Community. Einige Begriffe sind nicht korrekt übersetzt.

Zentrum Christmasus/conus

  • Ersteller Ersteller d-prom
  • Erstellt am Erstellt am

d-prom

Guest
Guten Abend, Leute.
Ich fand, dass ich ein paar zwei konische Flächen tun musste, natürlich identisch konisch, die mir sowohl Koaxialität als auch den Koinzidenz des Kegelgipfels garantieren. Weiß jemand, wie man das macht?
Vielen Dank im Voraus an diejenigen, die mir einige Tipps geben.
 
Guten Abend, Leute.
Ich fand, dass ich ein paar zwei konische Flächen tun musste, natürlich identisch konisch, die mir sowohl Koaxialität als auch den Koinzidenz des Kegelgipfels garantieren. Weiß jemand, wie man das macht?
Vielen Dank im Voraus an diejenigen, die mir einige Tipps geben.
Das ist ziemlich vage. .
Ist das ein Kegel im anderen?
zusammenzutreffen?
 
Versuchen Sie, Pläne zu verwenden? Vielleicht machen Sie einen Plan für den Gipfel und einen auf halbem Weg
 
gelöst, Leute.
Das ist ziemlich vage. .
Ist das ein Kegel im anderen?
zusammenzutreffen?
einfach eine konische Zentrierung, das ist ein konischer Baum in einem konischen Loch, natürlich mit der gleichen Konizität.
Versuchen Sie, Pläne zu verwenden? Vielleicht machen Sie einen Plan für den Gipfel und einen auf halbem Weg
Das kann ein System sein. Ich habe es wieder aufgelegt, eine "Ko-Unfall"-Kopplung zwischen den beiden konischen Flächen, die sie in Koaxialität setzen, und dann eine "angent"-Kupplung, die Wahl der Möglichkeit, die beiden Oberflächen in die andere und nicht nach außen zu setzen.
Wie auch immer, vielen Dank.
 
Ich wollte nicht eine neue Diskussion erstellen, sondern von Konus sprechen, ich habe kürzlich die folgende Frage gestellt: Wie viel Kraft benötigt wird und wieviel Kopie einen konischen Baum überträgt?
Künstliche Intelligenz gab mir sehr starke Ergebnisse.
Nichtmann hat mir hohe Werte gegeben und sind wahrscheinlich für schwere Anwendungen gültig.
Sonstige Texte, einschließlich Veröffentlichungen online geben einige vereinfachte Formeln. einige Online-Rechner geben ähnliche Werte und andere.
Es wäre das einzige Experiment, aber ich habe keine Bedingungen zu experimentieren.
Formeln sind wie folgt.
Screenshot_20240310_003901_Photos~2.jpgmit:
t=Paar zur Übertragung[imath]\phi=arctan(\mu)[/imath]μ=Attra-Koeffizient

Welche Erfahrungen haben Sie?
Wie viel unterscheidet sich die Realität von dieser Berechnung für ein gut geschlafenes Stahlgelenk auf stabilem rektifiziertem Material?
Nichtmann spricht von der Kopplung mit der Presse, ich habe tatsächlich eine Schraube, die Stärke erzeugt.
Ich habe gelesen, dass die Kupplung nach ein paar Tagen stabilisiert.
ist ein wenig bekanntes Phänomen und wir sind in 2024....

Erfinder Computer sagt:Screenshot_20240310_004953_Chrome.jpgaber der Klemmfaktor variiert zu, was zu Ergebnissen führt.
 
Ich sah die Handbuch der Nichtmann-winter-hohn Maschinenorgane behandelt das Thema im Detail, unter Berücksichtigung sowohl der Expansionsgeometrie für den cazaggio, als auch der Rauheit.
Es behandelt auch den din 7190 Standard so schnell wie möglich.
Grundformeln sind gleich, jedoch wird der Klemmfaktor behandelt, der auch vom Außendurchmesser der Nabe abhängt.

den deutschen Auszug einer Universität....dass ich vor dem Verständnis benutzt habe, dass auf dem oben erwähnten Handbuch alles auf Italienisch erklärt wird.
Leider nicht wissen, die Deutsch Ich verwendet Google-Objektiv und Bild nach Bild Ich interpretierte, was dort geschrieben wurde.
 

Anhänge

Heute mit etwas ruhiger werde ich mir das erste Band der drei ansehen.... der Nichtmann. In einem vorherigen Beitrag habe ich angegeben, dass ich hohe Werte erhalten habe.
Ich entdeckte, dass es tatsächlich mit anderen Quellen ausgerichtet ist. das Problem ist in zwei Richtungen, die Argumentation für sich selbst machen, weil es Namen von anderen verwendet, um verschiedene Dinge anzuzeigen.
der alpha-Winkel betrachtet es als Kegelmedium, während andere alpha als die ganze Ecke des Kegels bedeuten.
Darüber hinaus ist die Störung diametral und nicht radial und daher mit drei Formeln sind falsche Zahlen, wenn Sie die Indikationen von verschiedenen Quellen betrachten.
Ich würde also sagen, dass die Sache geklärt ist.
 
Nur weil Ich fiel mein Auge auf ein schönes Skf-Tool zur Montage und Demontage von zylindrischen Lochlagern und konische Bohrung gewidmet.
das Werkzeug ist Das ist.
er nimmt auch die gleichen Parameter und Formeln, die zuvor angegeben wurden, an, so dass es auf den Rest der Dokumentation ausgerichtet ist.
 

Statistik des Forums

Themen
58.521
Beiträge
499.056
Mitglieder
104.110
Neuestes Mitglied
ChristianR

Zurzeit aktive Besucher

Keine Mitglieder online.
Zurück
Oben